Markus Greber
· 16.05.2022
Die Entscheidung für ein E-Bike Hardtail oder E-MTB-Fully ist in erster Linie eine Frage des Budgets. Denn es zählen andere Argumente als bei unmotorisierten Bikes. Wir klären auf und helfen bei der E-Bike-Kaufentscheidung.
Zunächst einmal zu den Begriffen: Als Hardtails bezeichnet man E-Bikes, die nur eine Federgabel besitzen, also hinten ungefedert sind. Fully ist die Abkürzung für Fullsuspension, also vorne und hinten gefedert. Eine hintere Federung bedeutet für die Hersteller natürlich auch mehr Materialaufwand: Dämpfer, Lager und zusätzliche Hebel kosten natürlich Geld und erhöhen das Gewicht. Das durchschnittliche Mehrgewicht eines E-MTB Fullys beträgt je nach Ausstattung ein bis zwei Kilo.
Während beim klassischen, unmotorisierten Bike einige Argumente fürs Hardtail sprechen, spielt bei der Entscheidung zwischen starrem Hauptrahmen und Vollfederung beim E-MTB hauptsächlich das Budget eine Rolle. Der Grund: Ein leichtes, unmotorisiertes Hardtail spart bergauf enorm Kraft und lässt sich im Gelände spielend über Hindernisse ziehen. Beide Vorteile verpuffen beim motorisierten Bike.
Ein E-MTB-Hardtail ist im Verhältnis zum gefederten Pendant nur unwesentlich leichter und lässt sich hinten nur schwer entlasten. Wer sportlich fährt, bekommt jede Wurzel und jeden Stein relativ ungefiltert ab. Die Vorteile einer Hinterradfederung in Sachen Komfort, Sicherheit und Fahrdynamik werden von Einsteigern oft unterschätzt. Wer ernsthaft und viel im Gelände unterwegs ist, kommt über kurz oder lang am E-Bike Fully nicht vorbei. Der Komfort-Vorteil wiegt beim E-Mountainbike übrigens deutlicher als bei unmotorisierten Bike, denn das E-MTB wird viel mehr im Sitzen bewegt. Heißt: Viel mehr Schläge gehen bei starrem Heck direkt in die Wirbelsäule. Das E-Hardtail sammelt allerdings beim Thema Service und Einstellung etwas Punkte. Denn die fehlenden Lager und Dämpfer müssen nicht gewartet und eingestellt werden.
Bei den folgenden Online-Shops gibt es eine große Auswahl an E-Mountainbikes:
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.