Florentin Vesenbeckh
· 06.09.2022
Größter Akku, mit Abstand beste Reichweite – und trotzdem das leichteste Bike im Test. Der Versender Canyon schafft mit seinem neuen Spectral:On CF einen Spagat, der lange Zeit unmöglich schien.
Beim Canyon Spectral:On CF 7 erreichen die Koblenzer das in erster Linie durch einen hochwertigen Carbon-Rahmen und eigens entwickelten Akku. Doch nicht nur das Gewicht kann überzeugen. Im Praxistest entpuppt sich das All Mountain Bike als handlichster und spaßigster Trail-Räuber im Testfeld – und das mit 900-Wattstunden-Riesen-Akku! Egal wer auf dem Bike Platz nahm, Camp-Teilnehmer oder Profitester, das Grinsen war nach der Fahrt groß. Mit langem Reach und hoher Front gehört das Bike zu den geräumigsten Kandidaten im Testfeld. Besonders brillieren kann es im Touren- und Trail-Einsatz.
Wenn das Gelände extrem wird, schmilzt der Abstand zur Konkurrenz. In fiesen, steilen Anstiegen erfordert das Canyon Spectral durch seine kurzen Kettenstreben eine etwas aktivere Fahrweise. Die Kontrolle ist dabei aber exzellent, denn dank steilem Sitzwinkel ist der Fahrer weit vorne positioniert, und das Fahrwerk arbeitet sehr aktiv. Das niedrige Tretlager erzeugte in verblockten Anstiegen allerdings einige Kurbelaufsetzer. Geht es in die Abfahrt, fühlt man sich auf dem Bike zwar sofort wohl, garstige Steilabfahrten schluckt es gut, dem erwachsenen Reach und guten Fahrwerk sei dank. Ein stoischer Downhill-Bolide ist das Canyon aber nicht. Gut: Wer keine 900 Wattstunden braucht, greift zum 720er-Akku und spart 300 Euro sowie 900 Gramm Gewicht. Schade: Auch das Canyon ist kein leises Bike, es klappert auf dem Trail.
Das neue Canyon Spectral:On CF begeistert auch in seiner günstigsten Variante: Mega-Reichweite, ordentliches Gewicht, ausgewogene Fahreigenschaften. Sportlicher Top-Allrounder zum fairen Preis. Testsieg!
Alle Gewinner-Bikes der großen Umfrage unter unseren Leserinnen und Lesern gibt es hier: >> 8 All-Mountain E-Bikes im großen EMTB-Lesertest 2022 <<
Antrieb
Ausstattung
¹ Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus.
² Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover.
³ Herstellerangabe