Adrian Kaether
· 20.11.2022
Mit dem All Mountain E-Bike Rockrider Stilus E-AM verspricht Discounter Decathlon Geländespaß zum schmalen Preis. Ob die Rechnung mit dem Günstig-Fully auch auf dem Trail aufgeht?
Für 2023 rüstet Decathlon sein Rockrider Stilus E-AM für schweres Gelände. Seinem Vorgänger E-AM 100S sieht das neue Bike zum Verwechseln ähnlich, rollt aber auf Laufrädern in 29 Zoll und setzt auf einen größeren 625er-Bosch-Akku, einen Dämpfer mit Ausgleichsbehälter und griffigere Reifen. Allerdings steigt auch der Preis kräftig von ursprünglich 3000 auf jetzt 4000 Euro. Mit Boschs CX-Antrieb (wenn auch ohne Smart-System), Zwölffach-Schaltung und einem Mittelklassefahrwerk von Rockshox ist das im Marktvergleich immer noch ein Schnäppchen. Denn klar ist: Ein derart gut ausgestattetes Fully unter 4000 Euro sucht man bei den meisten Marken vergeblich.
Ob das Rockrider E-Bike damit auch in der Praxis punkten kann? Bergauf zumindest schlägt sich das neue Stilus E-AM souverän. Die Sitzposition ist ausgewogen, aber leicht hecklastig. Dank der langen Kettenstreben bleibt die Front trotzdem in steilen Rampen gut am Boden. Der Bosch-CX-Motor schiebt kräftig und dosierbar. Leider arbeitet das Fahrwerk bergauf nur wenig sensibel, Komfort und Traktion könnten besser sein. Der schmale, harte Sattel wirkt am E-MTB deplaziert. Und auch bergab gibt es Anlass zu Kritik. Man sitzt nicht wirklich gut in den Rahmen integriert, und der Hinterbau dürfte etwas sensibler zu Werke gehen. Weniger schöne Details sind auch das laute Kettenklappern auf der ungeschützten Strebe und der unergonomische Hebel der Tele-Stütze. Größtes Manko ist aber das Handling: Mit extrem langen Kettenstreben, hohem Gewicht und langem Radstand fühlt sich das Stilus E-AM sperrig und unhandlich an, trotzdem ist es nicht wirklich laufruhig, wie man es aufgrund der langen Geometrie vermuten sollte. Die funktionale Gabel bringt dem Rockrider E-Fully etwas Souveränität in schwerem Gelände zurück, die Reifen greifen anständig. So bewältigt das E-MTB auch anspruchsvolle Downhills recht sicher – allerdings mit eher gedrosselter Geschwindigkeit.
PLUS: Bosch-Motor; Klettereigenschaften, bewältigt auch schweres Gelände
MINUS: Schwer; sperriges Handling; Fahreigenschaften etwas unausgewogen
“Das Rockrider Stilus E-AM von Decathlon ist ein voll geländetaugliches Fully zum Kampfpreis. Mit standesgemäßer Reichhöhe und guten Klettereigenschaften ein Bike für lange Touren, das auch in schwerem Gelände bergab noch passabel funktioniert. Für Fahrspaß auf dem Trail gibt es jedoch bessere Kandidaten.”
¹ Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung.
² Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover.
³ Herstellerangabe
⁴ Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 9,0), sehr gut (ab 8,0), gut (ab 7,0), befriedigend (ab 6,0), mit Schwächen (ab 5,0), darunter ungenügend.
⁵ Gemessen mit 36 Zentimeter erhöhtem Hinterrad (Stufe).
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.