Canyon SpectralNeu in Alu und 27,5 Zoll

Adrian Kaether

 · 26.10.2021

Canyon Spectral: Neu in Alu und 27,5 ZollFoto: Boris Beyer
Canyon Spectral: Neu in Alu und 27,5 Zoll

Ursprünglich nur als Carbon-29er vorgestellt, erwies sich das neue Spectral als Grenzgänger zwischen All Mountain und Enduro. Jetzt gibt's das Canyon-Bike auch in Alu und in 27,5 Zoll.

Mit der Neuvorstellung des Spectral Anfang 2021 hat Canyon das ehemalige All Mountain grundsätzlich neu ausgerichtet. Mehr Federweg, eine moderne – also laufruhigere – Geometrie und Laufräder in 29 Zoll positionierten das Spectral noch klarer Richtung Abfahrt und ließen schon Zweifel daran aufkommen, welches Bike nun eigentlich das bessere Enduro im Portfolio des Koblenzer Versenders ist: Das bereits einige Jahre alte Strive oder das neue Spectral?

Doch mit Modellen ausschließlich in 29 Zoll und mit Vollcarbon-Rahmen war klar: Da kommt noch etwas nach. Und jetzt ist es soweit. Mit den neuen Spectral-Modellen ergänzt Canyon nun das Carbon-29er um Modelle in 27,5 Zoll, Bikes mit Alu-Rahmen, ein extraleichtes Top-Modell mit CFR-Rahmen und ein Mullet-Modell mit großem Vorderrad in 29 Zoll und kleinerem 27,5-Zoll-Hinterrad.

  Das Spectral CFR ist das neue Topmodell der Produktpalette, kommt ausschließlich mit Laufrädern in 29 Zoll und wiegt mit Fox-Factory-Fahrwerk, Shimano-XTR-Antrieb und DT Swiss Carbon-Laufrädern 13,3 Kilogramm. Preis: 6499 Euro.Foto: Boris Beyer
Das Spectral CFR ist das neue Topmodell der Produktpalette, kommt ausschließlich mit Laufrädern in 29 Zoll und wiegt mit Fox-Factory-Fahrwerk, Shimano-XTR-Antrieb und DT Swiss Carbon-Laufrädern 13,3 Kilogramm. Preis: 6499 Euro.
  Am CFR-Modell verbaut Canyon seine Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon, die man bereits vom Exceed und Lux kennt.Foto: Boris Beyer
Am CFR-Modell verbaut Canyon seine Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon, die man bereits vom Exceed und Lux kennt.
  Der großzügige Kettenstrebenschutz schützt den Carbon-Hinterbau und soll den Antrieb auf Rumpelpisten ruhigstellen.Foto: Boris Beyer
Der großzügige Kettenstrebenschutz schützt den Carbon-Hinterbau und soll den Antrieb auf Rumpelpisten ruhigstellen.

Wir konnten das neue Topmodell des Canyon Spectral CFR bereits einem ausführlichen Test unterziehen. Alle Ergebnisse dazu und unseren Fahreindruck lest ihr in BIKE 12/2021 – ab 2. November am Kiosk, in der App und im Onlineshop.

Canyon Spectral 2022: Jetzt auch in Alu und 27,5 Zoll

Damit profitieren auch Alu-Liebhaber und Fans kleiner Laufräder von den Neuerungen, die bisher dem 29-Zoll-Spectral vorenthalten waren. Ein steiler Sitzwinkel zugunsten einer guten Sitzpositon bergauf, ein verlängerter Reach und ein flacherer Lenkwinkel für mehr Sicherheit bergab. Außerdem gibt’s jetzt in allen Modellen die für das 29-Zoll-Bike überarbeitete Kinematik. Der Einsatz von 160-mm-Gabeln in allen Modellen unterstreicht den Anspruch der neuen Spectrals bergab.

  Ebenfalls neu für 2022: Das Spectral CF8 CLLCTV, das ausschließlich als Mullet-Bike erhältlich ist. Die Ausstattung ist mit Stahlfederdämpfer und robusten Freeride-Felgen noch stärker auf Abfahrt ausgelegt als beim Standardmodell. Preis: 3999 Euro.Foto: Boris Beyer
Ebenfalls neu für 2022: Das Spectral CF8 CLLCTV, das ausschließlich als Mullet-Bike erhältlich ist. Die Ausstattung ist mit Stahlfederdämpfer und robusten Freeride-Felgen noch stärker auf Abfahrt ausgelegt als beim Standardmodell. Preis: 3999 Euro.
  Als Dämpfer kommt bei der Mullet-Version der Fox DHX zum Einsatz.Foto: Boris Beyer
Als Dämpfer kommt bei der Mullet-Version der Fox DHX zum Einsatz.
  Acht Modelle und drei unterschiedliche Rahmenmaterialien gibt's beim Spectral im Modelljahr 2022. Los geht's mit dem AL 5 ab 2499 Euro.Foto: Boris Beyer
Acht Modelle und drei unterschiedliche Rahmenmaterialien gibt's beim Spectral im Modelljahr 2022. Los geht's mit dem AL 5 ab 2499 Euro.

Canyon Spectral: Drei Rahmen, drei Laufradgrößen, acht Modelle

Insgesamt acht Modelle des neuen Spectrals wird es geben. Angefangen beim Kids-Bike Spectral Young Hero, über zwei weitere Alu-Modelle und vier Carbon-Bikes bis hin zum neuen Topmodell Spectral CFR, das nicht nur über die beste Ausstattung verfügt, sondern auch über einen besonders leichten Rahmen, der gegenüber dem ‚normalen‘ Carbon-Rahmen (CF) noch einmal fast 300 Gramm einspart, wie unsere Labormessung ergab.

  Die neue hauseigene Dropper-Post kommt in allen Carbon-Modellen zum Einsatz. Der Hub ist großzügig ausgelegt, bei Bedarf lässt er sich aber werkzeuglos in 5-mm-Schritten um bis zu 25 Millimeter verringern. So sollen auch kleinere Fahrer in den Genuss des maximal möglichen Hubs kommen, ohne zu hoch zu sitzen.Foto: Hersteller
Die neue hauseigene Dropper-Post kommt in allen Carbon-Modellen zum Einsatz. Der Hub ist großzügig ausgelegt, bei Bedarf lässt er sich aber werkzeuglos in 5-mm-Schritten um bis zu 25 Millimeter verringern. So sollen auch kleinere Fahrer in den Genuss des maximal möglichen Hubs kommen, ohne zu hoch zu sitzen.

Das Topmodell Spectral CFR gibt es ausschließlich in 29 Zoll, das Spectral CF8 CLLCTV nur als Mullet-Aufbau. Bei den anderen Modellen kann man zwischen 29 und 27,5 Zoll wählen. Die Rahmengewichte der Bikes liegen laut Canyon bei 2300 und 2600 Gramm für die Carbon-Bikes und 3000 Gramm für die Alu-Version. In der BIKE-Messung wich das Gewicht nur geringfügig ab (2316 Gramm für den CFR-Rahmen). Komplett-Bikes liegen zwischen 15,7 Kilogramm für das günstigste Alu-Modell und 13,3 Kilogramm für das Spectral CFR (Werksangabe). Das günstigere Alu-Modell kostet (Spectral AL 5) kostet 2499 Euro, das 6er-Spectral liegt bei 2999 Euro.

  Wir konnten das neue Topmodell des Canyon Spectral CFR bereits ausgiebig testen. Alle Ergebnisse dazu gibt's in BIKE 12/2021 – ab 2. November am Kiosk, in der App und im Onlineshop.Foto: Boris Beyer
Wir konnten das neue Topmodell des Canyon Spectral CFR bereits ausgiebig testen. Alle Ergebnisse dazu gibt's in BIKE 12/2021 – ab 2. November am Kiosk, in der App und im Onlineshop.