Laurin Lehner
· 25.05.2025
Der Mountainbike-Profi Korbinian Engstler, Filmproduzent David Karg und Fotograf Janik Steiner präsentieren mit “Why not?” eine ungewöhnliche Reise-Dokumentation. Der Film, der am 25. Mai 2025 Premiere feierte, folgt den drei Freunden auf ihrer Suche nach Freiheit und Glück durch atemberaubende Landschaften in Island, Kanada und Namibia.
Dabei verbindet er spektakuläre Mountainbike-Action mit tiefgründigen Gedanken über das, was im Leben wirklich zählt. “Why not?” stellt sich bewusst gegen oberflächliche Glücksversprechen und perfekt inszenierte Social-Media-Realitäten. Stattdessen zeigt der Film eine ehrlichere Perspektive auf das Leben mit all seinen Herausforderungen, Unsicherheiten und unerwarteten Wendungen.
Die Dokumentation lädt die Zuschauer ein, den Blick nach innen zu richten und sich mit den eigenen Vorstellungen von Glück und Erfüllung auseinanderzusetzen. Dabei betonen die Filmemacher, dass es nicht darum gehe, ständig glücklich zu sein. Vielmehr gehe es um das Sammeln von Momenten, die es wert seien, in Erinnerung zu bleiben.
Der Film zeigt, dass echtes Glück oft in den unvollkommenen, aber authentischen Augenblicken zu finden ist - in Freundschaften, in der Freiheit des Augenblicks und manchmal sogar im Chaos des Lebens. “Why not?” ermutigt dazu, eigene Wege zu gehen, loszulassen und sich auf die Suche nach dem zu machen, was wirklich wichtig ist.
Im Laufe ihrer Reise durch drei Kontinente lernen die Protagonisten, dass vielleicht weniger das Streben nach Glück an sich das Ziel sein sollte, sondern vielmehr eine tiefere Zufriedenheit. Diese Erkenntnis beschreiben sie als nachhaltiger und als etwas, das man selbst in der Hand habe.
Der Film zeigt, dass es am Ende nicht die perfekten Bilder, die Likes in sozialen Medien oder die vermeintlich idealen Reiseziele sind, die in Erinnerung bleiben. Stattdessen sind es die unerwarteten, echten Momente, die Bedeutung haben und bleibenden Eindruck hinterlassen.
“Why not?” ist damit mehr als ein klassischer Reise- oder Actionfilm. Er versteht sich als Einladung, innezuhalten, selbst zu spüren und eigene Entscheidungen zu treffen, statt vorgegebenen Pfaden zu folgen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.