Barbara Merz-Weigandt
· 15.06.2025
Fahrrad XXL und der Gebraucht-E-Bike-Spezialist Upway lancieren ein bundesweites Trade-in-Programm für E-Bikes. Ab sofort können Kunden in allen 18 Filialen von Fahrrad XXL ihr gebrauchtes E-Bike direkt vor Ort in Zahlung geben. Der ermittelte Wert lässt sich beim Kauf eines neuen E-Bikes anrechnen. Die in Zahlung genommenen Gebrauchtfahrzeuge werden anschließend von Upway aufbereitet und über deren Online-Plattform weiterverkauft.
Der Trade-in-Prozess ist laut den Unternehmen kundenfreundlich gestaltet. Interessenten bringen ihr gebrauchtes E-Bike in eine Fahrrad XXL-Filiale, wo es überprüft und anhand eines speziellen Upway-Rechners bewertet wird. Der so ermittelte Angebotspreis kann direkt auf den Kauf eines neuen E-Bikes angerechnet werden. Für eine erste unverbindliche Wertschätzung steht auf der Fahrrad XXL-Website ein Online-Rechner bereit. Hier können Kunden die Basisdaten ihres E-Bikes eingeben und erhalten einen Tagesschätzwert.
Nach der Inzahlungnahme übernimmt Upway die weitere Bearbeitung der gebrauchten E-Bikes. In Werkstätten in Berlin, Düsseldorf und weiteren Standorten werden die Fahrzeuge gründlich inspiziert, repariert und technisch aufbereitet.
Anschließend gelangen die generalüberholten E-Bikes in den Verkauf über die Upway-Website. Laut Upway seien die sorgfältig geprüften und aufbereiteten E-Bikes bis zu 60 Prozent günstiger als vergleichbare Neufahrzeuge. Dabei böten sie volle Qualität und Zuverlässigkeit. Upway gewährt zudem eine einjährige Garantie auf Rahmen, Akku, Motor und Elektronik.
Toussaint Wattinne, Mitgründer und CEO von Upway, erklärt die Motivation hinter der Partnerschaft:
"Unser Ziel ist es, so vielen Menschen wie möglich Zugang zu nachhaltiger Elektromobilität zu ermöglichen. Dabei sind wir immer auf der Suche nach strategischen Partnern, die dieses Ziel mit uns umsetzen wollen. Wir freuen uns deshalb, mit Fahrrad XXL einen starken Partner gefunden zu haben, um den Zugang zu einem zuverlässigen E-Bike-Sekundärmarkt deutschlandweit auszubauen."
Alexander Schäfer, Geschäftsführer von Fahrrad XXL, sieht in der Kooperation einen strategischen Schritt zur Verbesserung des Kundenservice:
"Wir suchen stets nach Wegen, den bestmöglichen Service zu bieten. Die Kooperation mit Upway ist ein strategischer Schritt, der genau das ermöglicht. Die Partnerschaft bietet unseren Kundinnen und Kunden einen enormen Komfort bei der Inzahlungnahme ihres alten E-Bikes und stärkt gleichzeitig unsere Position als attraktiven Anlaufpunkt für den E-Bike-Kauf."
Um das neue Trade-in-Angebot bekannt zu machen, startet Fahrrad XXL eine nationale Werbekampagne unter dem Motto "Alt gegen Neu". Die Aktion soll über verschiedene Kanäle beworben werden, darunter Out-of-Home-Werbung, Radio, Print, Prospekte und die eigenen digitalen Plattformen von Fahrrad XXL. Ziel sei es, möglichst viele E-Bike-Besitzerinnen und -Besitzer auf das neue Angebot aufmerksam zu machen und die Vorteile der Inzahlungnahme hervorzuheben. >> zum Angebot.