EMTB Redaktion
· 06.09.2025
Dieser Artikel wurde erstmals am 14.07.2023 publiziert. Jetzt haben wir überarbeitet.
Sie können schneller sprinten als 100-Meter-König Usain Bolt, haben rasiermesserscharfe Eckzähne, und in ihrem Hirn lauert ein cholerischer Charakter, der sich so schnell nichts gefallen lässt: Wildschweine sind das einzige wirklich wehrhafte Wild im deutschen Wald. Dagegen ist der Wolf ein Hasenfuß. Experten wissen: Wildschweine könnten im Extremfall sogar einen Menschen töten.
Wer sich YouTube-Clips von Wildschweinbegegnungen anschaut, wird überrascht sein, wie aggressiv die Borstenviecher werden können. Wie Geschosse rasen die bis zu 200 Kilo schweren Tiere auf Wanderer und Jäger zu, wirbeln Menschen wie Marionetten durch die Luft. Ein Gruselszenarium, doch Wildschweine sind keine Waldmonster, die willkürlich attackieren. Im Normalfall verhalten sie sich scheu und flüchten vor Menschen.
Wenn man auf oder neben dem Trail ein Wildschwein sieht, sollte man sich freuen, denn das ist sehr selten. Zudem sind Wildschweine meist harmlos. Mein Tipp: einfach weiterradeln. - Hartwig Görtler, Starnbergs Kreisjägerchef
Nur in Ausnahmefällen können Wildschweine gefährlich werden. Zum Beispiel, wenn ein Biker zwischen die Jungen und die Muttersau gerät. Denn dann fangen die Frischlinge aus Angst an zu quieken, und die Mama sieht rot. „Die Bache, also die Muttersau, verteidigt ihre Babys mit ihrem Leben. Da kann man sich auf einiges gefasst machen“, sagt Görtler. Also: weiterfahren, nicht anhalten und auf keinen Fall versuchen, die Jungen zu streicheln. Passiert der seltene Fall, dass das Schwein doch einmal unvermittelt vor einem steht, heißt es: Ruhe bewahren! Womöglich fühlt sich das Tier in die Enge getrieben. Erste Maßnahme: das Bike als Schutz zwischen sich und das Tier bringen und sich gemächlich zurückziehen. Hektische Bewegungen unbedingt unterlassen, denn zu offensives Verhalten könnte das Wildschwein aggressiv machen und zum Angriff provozieren. Und da hat das Schwein die besseren Karten.
BIKE: Müssen sich Mountainbiker vor Wildschweinen fürchten?
Hartwig Görtler: Nein. Es gibt in Deutschland keine lebensbedrohlichen Tiere im Wald. Ob Bär, Wolf oder Wildschwein: Solange man denen nicht auf den Pelz rückt, passiert gar nichts – und das gilt ausnahmslos. Erst, wenn sich ein Tier in die Enge gedrängt fühlt, wehrt es sich.
Wann passiert das?
Etwa, wenn Wildschweine Junge haben und man in eine Rotte reinfährt.
Was sollte man dann tun - oder eben nicht?
Nicht absteigen, weiterfahren. Sonst wird die Bache sauer. Und so ein Mutterschwein kann richtig Ärger machen.
Das heißt?
Das Wildschwein rennt einen mit Wucht an. Und es beißt zu. Nicht das halbe Bein ab, doch Fleischwunden oder böse Blutergüsse kann das schon geben. Lautes Schreien kann die Tiere dann abschrecken.
Was ist ein No-Go-Verhalten?
Wildschweinbegegnungen sind selten, daher auch spannend. Viele wollen gleich mit dem Handy filmen oder die Frischlinge streicheln – keine gute Idee.