Immer mehr Topmodelle rollen nur noch mit einem Kettenblatt aus dem Werk. Egal ob edles Enduro oder pfeilschnelles Race-Hardtail: Die Hersteller versehen ihre höherpreisigen Bikes immer öfter mit Einfach-Antrieben. Sram bietet momentan mit der XX1, X01 und der preisgünstigeren X1 drei Einfach-Gruppen. Dass die Einfach-Antriebe tadellos funktionieren und durchdacht sind, hat die XX1 bereits in unserem Innovationscheck bewiesen. Bei Shimano kann man die neue Elffach-XTR auch mit einem Kettenblatt fahren. Aber ist der Abspeck-Trend nach dem Motto „weniger ist besser“ auch für jeden Biker sinnvoll? Wir glauben nicht für jeden Biker. Denn durch den Verlust von zwei Kettenblättern vorne büßt man einiges an Gesamtübersetzung ein. Und die brauchen viele Biker auf nicht enden wollenden Anstiegen oder Überführungs-Etappen auf Asphalt.
Bei den Dreifach-Übersetzungen hat sich in den vergangenen zwei Jahren wenig getan. Sram hält an seiner 44/33/22-Abstufung fest, die sich für 29-Zöller nicht eignet. Shimano dagegen hat auf die größeren Laufräder im Vorjahr reagiert und eine 40/30/22-Kurbel auf den Markt gebracht. So hat man eine gute Alternative zur klassischen Dreifach-Abstufung von Shimano mit 42/32/24 Zähnen. Speziell 29er-Fahrer hatten sich das 22er-Blatt fürs Klettern an ihren Dreifach-Antrieben gewünscht.
34 Prozent kommen laut unserer Online-Umfrage mit sinnvoll abgestimmten Zweifach-Übersetzungen aus. Dass immer mehr Biker mit 20 Gängen zurecht kommen, liegt am größeren Angebot von Zweifach-Kurbeln mit passenden Übersetzungen. Sowohl Sram als auch Shimano haben erkannt, dass nicht jeder 39/26 oder 40/28 treten kann und will. Deshalb gibt es mittlerweile für die Shimano-Gruppen XTR, XT und SLX Kurbeln mit 38/24 oder 34/24 Zähnen. Auch Sram hat für seine Schaltgruppen X.0 und X.9 Kurbeln mit den Abstufungen 36/22 und 38/24 im Programm. In Kombination mit einer 11-36er-Kassette bieten diese Zweifach-Antriebe 20 nutzbare Gänge mit etwa 500 Prozent Gesamtübersetzung. Wer auf sein 22er-Blatt fürs Klettern also nicht verzichten mag, muss das nicht. Meist lässt man einfach „oben raus“ ein paar Gänge weg. Aber selbst mit 36/22 kann man mit dem größten Gang (36-11) bei 37 km/h noch mit 90 Umdrehungen pro Minuten mitkurbeln.
Gesamtübersetzung/Bandbreite
Sie beschreibt die Bandbreite Ihres Antriebs, also vom kleinsten bis zum größten Gang. Der größte Gang ist um den angegebenen Wert größer als der kleinste, zum Beispiel als Zahl (5,71) oder in Prozent 571% angegeben. Dreifach-Antriebe haben mit etwa 600 Prozent die größten Gesamtübersetzungen, Einfach-Schaltungen wie eine XX1 dagegen lediglich 420 Prozent.
Radumfang
Der Radumfang hängt von Laufrad- und Reifengröße ab und beeinflusst die Entfaltung. Das heißt: Bei gleicher Übersetzung und demselben Reifen ergeben sich für 26, 27,5 und 29 Zoll verschiedene Entfaltungen. Außerdem beeinflusst die Wahl der Reifen den Radumfang zum Teil erheblich. Schmale 2,0er-Reifen haben zum Teil deutlich geringere Umfänge wie breite 2,35er-Pneus.
Entfaltung
Diese Werte sagen aus, wie viel Weg man pro Kurbelumdrehung zurücklegt und sind die wichtigsten Parameter für die Berechnung der passenden Übersetzung. Dafür multipliziert man den Radumfang mit der reinen Übersetzung (Quotient aus Zähnen von Kettenblatt und Ritzel).
Was fahre ich aktuell, was lässt sich tunen? In der Tabelle finden Sie die maximalen bzw. minimalen Entfaltungen aller gängigen Ein-, Zwei- und Dreifach-Übersetzungen. Die Entfaltung gibt an, wie viel Wegstrecke man mit einer kompletten Kurbelumdrehung zurücklegt. Je nach Laufradgröße ergeben sich verschiedene Radumfänge.
Wer seinen Antrieb umrüsten will, muss teils tief in die Tasche greifen. Gerade die Top-Elffach-Gruppen der beiden Schaltungs-Riesen Shimano und SRAM sind keine Schnäppchen. Wer sich dagegen jetzt nach Teilen der Zehnfach-XTR umschaut, kann günstig edle Schaltungs-Komponenten kaufen. In der Tabelle finden Sie die UVP ohne Bremsen und Naben.
Den kompletten Artikel zu Übersetzungen finden Sie in BIKE 2/2015 ab 3. Januar am Kiosk, im DK-Onlineshop und als Digital-Ausgabe für alle Endgeräte.