Sram X1Neue preiswerte 1x11 Schaltgruppe

Stefan Frey

 · 01.05.2014

Sram X1: neue preiswerte 1x11 SchaltgruppeFoto: SRAM
Sram X1: neue preiswerte 1x11 Schaltgruppe
Brandaktuell präsentiert Sram die neue X1 Schaltgruppe auf dem Gardasee-Festival. Mit der bisher günstigsten 11-fach Gruppe sollen Einfach-Antriebe der breiten Masse zugänglich gemacht werden.

Nachdem Sram mit XX1 und X01 den Einfach-Antrieb vor allem im Race- und Enduro-Bereich etabliert hat, kommt jetzt mit der X1 eine günstigere Variante auf den Markt. Preislich soll sich die neue Gruppe gut 200 Euro unterhalb der X01 einsortieren. Dennoch verfügt die X1 über alle Technologien der teureren Schaltgruppen. Mehr als elf Gänge benötigt laut Sram kein Mountainbiker. Egal auf welchem Einsatzbereich der Schwerpunkt liegt. Die passende Abstufung der elf verfügbaren Gänge soll durch fünf verschiedene Kettenblatt-Größen gewährleistet werden.

  SRAM X1 1400 KurbelFoto: SRAM SRAM X1 1400 Kurbel

Die Kurbel der X1 wird aus Alu gefertigt. Die X-Sync-Kettenblätter verfügen über das typische Wide-Narrow-Profil und sollen abspringende Ketten auch ohne eine Kettenführung zuverlässig verhindern. Die Kurbel ist in drei Versionen erhältlich und wiegt zwischen 800 und 850 Gramm. Über fünf verschiedene Kettenblätter (30-32-34-36-38 Zähne) soll sich die Schaltung auf die Bedürfnisse des Fahrers anpassen lassen.

  SRAM X1 SchaltwerkFoto: SRAM SRAM X1 Schaltwerk

Das neue X-Horizon Schaltwerk arbeitet horizontal und soll nicht nur Ghost-Shifting sondern auch Kettenschlagen verhindern. Hierfür setzt Sram, wie auch schon bei XX1 und X01 auf einen speziellen Reibungsdämpfer im Schaltwerk. Für einen leichteren Laufrad-Ausbau lässt sich der Schaltkäfig durch den Cage-Lock fixieren.

  SRAM X1 Kassette mit 10-42 ZähnenFoto: SRAM SRAM X1 Kassette mit 10-42 Zähnen

Um die Kosten bei der Kassetten-Produktion zu reduzieren, wird die X1-Kassette nicht aus einem Block gefräst. Die drei kleinen Ritzel werden am Stück gefertigt, die restlichen acht Ritzel werden individuell auf den speziellen Freilaufkörper aufgesetzt. Für eine optimale Übersetzungs-Bandbreite reicht die Abstufung am Heck von 10 bis 42 Zähne (10-12-14-16-18-21-24-28-32-36-42). Das Gewicht beläuft sich auf 315 Gramm.

SRAM X1 Schalthebel
Foto: SRAM

Die Sram X1 1x11 Schaltgruppe im Detail

Kurbel

  • Drei Versionen verfügbar: X1 1400, X1 1200 und X1 1000
  • Gewicht: 800 bis 850 Gramm
  • Kettenblätter: 30-32-34-36-38 Zähne
  • Preis: 177 bis 274 Euro

Schaltwerk

  • Horizontales Parallelogramm Design
  • Gewicht: 256 Gramm
  • Aluminium Käfig
  • Preis: 205 Euro

Schalthebel

  • Nur elffach kompatibel
  • Gewicht: 121 Gramm
  • X-Actuation; Zero-Loss-Technology
  • Preis: 72 Euro

Kassette

  • 10-42 Zähne
  • Gewicht: 315 Gramm
  • Preis: 278 Euro

Kette

  • Nur elffach kompatibel
  • Gewicht: 258 Gramm
  • Preis: 33 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten