BedienhilfeNeue Wippe für Sram-AXS-Controller

Sebastian Brust

 · 07.10.2020

Bedienhilfe: Neue Wippe für Sram-AXS-ControllerFoto: Henri Lesewitz
Bedienhilfe: Neue Wippe für Sram-AXS-Controller

Soft und wenig knackig: Die Bedienung der Schalthebel der elektronischen Sram-AXS-Eagle-Schaltung war nicht jedermanns Sache. Ein Update bringt ein Stück gewohnter Ergonomie zurück.

Die Sram AXS Eagle ist die derzeit einzige elektronische Fahrradschaltung, die ohne Kabel auskommt. Die Controller am Lenker schicken die Schaltbefehle des Fahrers per Funk an das 12-Gang-Schaltwerk, welches dann in Sekundenbruchteilen die Gänge sortiert.

Und wie das eben meistens so ist, wenn etwas ehemals Mechanisches elektrifiziert wird: Das haptische Feedback an den Menschen ist ein völlig anderes. So war es auch bei den Schalthebeln der Sram AXS. An das softe und wenig knackige Gefühl am Controller sowie den ungewohnt weiten Weg für den Daumen beim Erreichen der oberen Schaltwippe mussten sich Biker erst gewöhnen (BIKE berichtete hier und hier). Dann – und bei korrekter Einstellung – legte die AXS leise fiepend Gang für Gang auf das gewünschte Ritzel, schnell und präzise.

  Der Controller der Sram AXS Eagle der ersten Generation. Die Bedienung der elektronischen Trigger war nicht optimal gelungen. Sram bessert jetzt nach.Foto: Margus Riga
Der Controller der Sram AXS Eagle der ersten Generation. Die Bedienung der elektronischen Trigger war nicht optimal gelungen. Sram bessert jetzt nach.

Die Umstellung auf die rein elektronischen Bedienelemente mit dem so anderen Schaltgefühl war für viele Sram-Kunden jedoch zu viel des Guten. Ein Update verleiht dem Trigger nun etwas mehr Gegendruck (andere Feder) und der Wippe eine neue Form. Optik und Haptik sollen so wieder mehr an die zweiteiligen Schalthebel der klassichen Mechanik-Schaltung erinnern.

„Es hat zum einen die gewohnte Wippe mit etwas geänderter Ergonomie und bietet zum anderen Umsteigern von der mechanischen Eagle eine einfachere Umgewöhnung mit dem neuen, unteren Bedienteil.“ Maximilian Topp, PR Coordinator MTB - Europe, Sram
  Mehr Gegendruck und neue Form: Die neue Schaltwippe für die Sram Eagle AXS soll etwas von der Haptik der "guten, alten" mechanischen Gangschaltung zurück bringen.Foto: Henri Lesewitz
Mehr Gegendruck und neue Form: Die neue Schaltwippe für die Sram Eagle AXS soll etwas von der Haptik der "guten, alten" mechanischen Gangschaltung zurück bringen.

Das gewohnte Trigger-Gefühl – Rocker Paddle im ersten Fahreindruck

Die Schaltwippe ist ab sofort für 20 Euro als Ersatzteil verfügbar. Den Wechsel bekommt man mit einem Inbus-Schlüssel auch selbst hin. Ein neuer, kompletter Rocker-Paddle-Controller kostet 200 Euro. Über die AXS App lässt sich jeder Knopf der Sram-AXS-Controller weiterhin individuell belegen. BIKE hatte die Gelegenheit, die neue Sram-Schaltwippe bereits auzuprobieren. Hier das Fazit des Chefredakteurs:

"Die neue Wippe ist deutlich besser, da intuitiver. Da hat man wieder das gewöhnte Trigger-Gefühl. Geht sehr leichtgängig im Vergleich zu Kabel-Schaltungen, klar. Man muss die Wippe aber gut einstellen, bzw. positionieren, da sie eher weit in Richtung Hand steht. Sonst kann es eng werden und man kann den Griff nicht ordentlich greifen. Insgesamt aber ein top Teil und echt zu empfehlen." Henri Lesewitz, BIKE-Chefredakteur
  Ein Inbus-Schlüssel, mehr braucht es nicht für den Wechsel der neuen Sram AXS-Schaltwippe Rocker Paddle.Foto: Henri Lesewitz
Ein Inbus-Schlüssel, mehr braucht es nicht für den Wechsel der neuen Sram AXS-Schaltwippe Rocker Paddle.
Unbekanntes Element