Jan Timmermann
· 25.04.2025
Sättel und Griffe von Ergon haben den Anspruch ideal auf die Bedürfnisse von Mountainbikern abgestimmt zu sein. Die Kernkompetenz des Unternehmens trägt das Koblenzer Label bereits im Namen. Mit dem SM Enduro Comp Men Sattel und den GE1 Evo Slim Griffen deckt Ergon die Kontaktstellen zwischen Enduro-Piloten und ihrem Sportgerät ab. Die Teile wurden in Zusammenarbeit mit Profi-Athleten der Enduro World Series (EWS) entwickelt und sollen auf anspruchsvollen Trails die volle Kontrolle bieten. Wir haben den Verkaufsschlagern der Ergonomie-Experten auf den Zahn gefühlt.
Der Name verrät es: Die Ergon GE1 Evo Slim beerben die beliebten GE1 Griffe und kommen mit schmalem Durchmesser. Für größere Hände gibt es die Ausführung “Standard” im Sortiment. Durch die Ausrichtung der Grifffläche in Orientierung zum Fahrer sollen die Teile aktiv eine optimale Körperhaltung auf dem Bike unterstützen indem die Ellenbogen nach außen angehoben werden. Geschehen soll das ganz automatisch durch die Drehung der Fläche zur Lenkerachse um acht Grad. Querlamellen und Gumminoppen in rutschhemmender Ausrichtung versprechen Komfort und Grip. Die Wandstärke des Griffkerns ist nicht überall gleich stark, sondern wurde so angepasst, dass die Griffe durch ihre Eigendämpfung Erschütterungen vom Trail herausfiltern sollen. Ergon will durch eine tief heruntergezogene Griffzone den druckempfindlichen Ulnanerv schonen und durch eine optimale Druckverteilung Taubheitsgefühle eliminieren.
Auch der Ergon SM Enduro Comp Men Sattel trägt seine Zielgruppe bereits im Namen: männliche Enduro-Fahrer. Auf Grundlage firmeneigener Forschung zum Thema Männergesundheit entwickelte das deutsche Unternehmen einen anatomisch angepassten Entlastungskanal sowie einen vorgeformten Sitzbereich, die Beschwerden im empfindlichen Dammbereich vorbeugen sollen. Für eine angenehme Druckverteilung soll der CNC-gefräste, geschlossenzellige AirCell-Sitzschaum sorgen. Der hintere Sattelbereich wurde mit einer Gleitfläche und viel Bewegungsfreiheit designet, um Reibung zu minimieren und die Sitzposition stets wechseln zu können. Für verschiedene Sitzknochenabstände stellt Ergon zwei Sattelbreiten zur Wahl. Um die Langlebigkeit des Sattels zu erhöhen und Verletzungen auszuschließen besitzt der Ergon SM Enduro Comp Men verstärkte Seitenflanken.
Die Ergon G11 Evo Griffe sind mit nur einer Schraube blitzschnell angebracht. Der erste Eindruck: wertig und durchdacht. Weder Griffe noch Sattel sind sonderlich leicht. Im Enduro-Einsatz mit Fokus auf der Abfahrt ist das jedoch zu vernachlässigen und Ergon bietet auch jeweils eine etwas leichtere aber, z.B. durch die Verwendung von Titan, auch deutlich teurere Version an. Der Grip der GE1 Evo ist hoch. Die Lamellen verhindern auch in brenzligen Situationen effektiv, dass die Hand abrutscht. Auch bei Manövern, wie Bunnyhops und Manuals, kann die Kontaktfläche zum Lenker überzeugen. Auf ebenen Tretpassagen gefiel uns der abgerundete Abschluss nach innen hin. Hier liegen die Hände in ergonomischer Position auch viele Kilometer lang komfortabel auf. Generell kann die ergonomische Ausrichtung überzeugen. In der Slim-Variante geht die Dämpfung der Ergon-Griffe in Ordnung, erreicht aber keine Bestwerte. Insgesamt ist das Material eher hart und scheint auf Haltbarkeit ausgelegt. Griffe mit weicherem Gummi bieten nochmals merklich mehr Komfort.
Sättel sind eine sehr individuelle Komponentenwahl. Im Test kamen wir mit dem Ergon SM Enduro Comp Men auf Anhieb gut zurecht. Das Obermaterial ist glatt, sodass der Po zur Gewichtsverlagerung in technischen Anstiegen gut positioniert werden kann. Trotzdem finden die Sitzknochen einen sicheren Halt. Wird es sehr steil hilft die abgerundete Nase dabei Druck aufs Vorderrad zu bringen. Der mittige Entlastungskanal scheint zu funktionieren, denn mit Taubheitsgefühlen hatten wir im Test keinerlei Probleme. Das weiche Polstermaterial dämpft kleine Erschütterungen gut ab. Sehr sportliche Fahrer könnten sich eine noch definiertere Auflage zur direkten Kraftübertragung wünschen - auch hier gilt aber: Der Sattel muss zum Fahrer passen.
Es ist beeindruckend, wie viel Entwicklungsarbeit Ergon in Griffe und Sättel steckt. Wer will, kann sich auf der Homepage stundenlang zur Ergonomie auf dem Bike einlesen. Sowohl die GE1 Evo Slim als auch der SM Enduro Comp Men sind super auf die Anatomie von Bikern angepasst und tadellos verarbeitet. Ich persönlich hätte mir etwas weichere Griffe und einen etwas härteren Sattel gewünscht. - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur