Tubeless-MilchSilca Ultimate Sealant für ganz große Pannen

Sandra Schuberth

 · 21.02.2025

Silca Ultimate Sealant
Foto: Silca
Silca präsentiert ein neues Dichtmilch für Tubeless-Reifensysteme. Das Ultimate Sealant soll in der Lage sein, Löcher bis zu einem Durchmesser von 6 Millimetern abzudichten und bis zu 6 Monate wirksam bleiben. Die Tubeless-Milch vereint natürlichen und synthetischen Latex mit Kohlefasern.

Der Fahrradzubehör-Hersteller Silca bringt eine neue Dichtmilch für Tubeless-Systeme auf den Markt. Das Ultimate Sealant mit injizierbarem FiberFoam soll laut Hersteller eine Weiterentwicklung des vor drei Jahren eingeführten Original-Dichtmittels darstellen. Die neue Formel kombiniere erstmals natürlichen und synthetischen Latex in einem Tubeless-Reifendichtmittel. Zudem sei die FiberFoam-Technologie mit einzelnen Kohlefasersträngen als Verschlussmittel weiter verfeinert worden.

In einem Pressetermin vor wenigen Wochen erklärte Josh Poertner, dass die Kohlefaserstränge nun so fein seien, dass die Dichtmilch auch mittels Injektor in den Reifen gefüllt werden kann. Mit der Vorgänger-Dichtmilch war das nicht möglich. Die feinen Fasern in Kombination mit dem Latex können Löcher mit einem Durchmesser von über 6 Millimetern verschließen, so Poertner. Die Haltbarkeit im Reifen gibt Silca mit über 6 Monaten an, selbst bei hohen Außentemperaturen.

Neu: Silca Dichtmilch bleibt jetzt länger frisch

Im Vergleich zum Vorgängerprodukt hat Silca sich zwei wesentlichen Kritikpunkte angenommen: Das neue Ultimate Sealant lasse sich durch das Ventil injizieren und müsse nicht mehr in den Reifen gegossen werden. Zudem sei kein separates Auffrischprodukt mehr nötig, um die Flüssigkeit zu erhalten. Durch die optimierte Länge der Kohlefaserstränge komme es laut Hersteller zu weniger Verklumpung und einer besseren Verteilung in der Flüssigkeit. Die Kombination aus natürlichem und synthetischem Latex solle eine verbesserte CO2-Kompatibilität, längere Haltbarkeit und eine gleichmäßigere Beschichtung der Reifeninnenseite ermöglichen.

Zweieinhalb Jahre Entwicklung

Silca gibt an, das neue Ultimate Sealant sei bereits bei Rennen, wie dem Unbound, von Profis und Silca-Mitarbeitern getestet worden. Die Entwicklung des Produkts habe zweieinhalb Jahre in Anspruch genommen. Die lange Entwicklungszeit sei auch der besonderen Herausforderung geschuldet, dass die Haltbarkeit in Reifen erst nach monatelangen Tests beurteilt werden könne. Um die Ziele zu erreichen, habe Unternehmen zahlreiche neue Formeln getestet.

Um das Vertrauen in das neue Dichtmittel zu unterstreichen, führt Silca ein ungewöhnliches Bonus-Programm für seine gesponserten Athleten ein. Bei Rennen der Life Time Grand Prix Serie zahle das Unternehmen einen “Bad Day Bonus” von 500 US-Dollar für Reifenschäden, die sich nicht selbst abdichten. Silca wolle damit zeigen, dass die Verwendung ihrer Produkte den Athleten einen Vorteil verschaffe.

Daten & Fakten zur Silca Ultimate Sealant Tubeless-Milch

Drei verschiedene Größen und InjektorFoto: SilcaDrei verschiedene Größen und Injektor
  • Dichtet Löcher bis 6+ Millimeter
  • Injizierbar durch das Ventil
  • Haltbarkeit: 6+ Monate, auch in Wüstenklima
  • Mischung aus natürlichem und synthetischem Latex
  • Optimierte Kohlefaserstranglänge
  • Ammoniakfrei
  • Verfügbare Größen: 1 Liter, 500 ml, 65 ml
  • Preise: 49 Euro (1 L), 29 Euro (500 ml), 7 Euro (65 ml)

Ab sofort ist das Silca Ultimate Sealant in ausgewählten Fahrradgeschäften erhältlich.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten