21 MTB Reifen für All Mountain, Cross Country, Enduro

Ludwig Döhl

 · 12.10.2017

21 MTB Reifen für All Mountain, Cross Country, EnduroFoto: Manuel Rohne
21 MTB Reifen für All Mountain, Cross Country, Enduro

Reifen sind Verschleiß- und Tuning-Teil Nummer eins, leiden aber unter Kompromissen. Entweder haben sie Grip, oder sie rollen gut. Beides zusammen geht kaum. Oder etwa doch? Überraschung im Test...

Es ist nicht die Frage ob, sondern wann man sich neue Reifen kauft. Spätestens, wenn die original montierten Pneus verschlissen sind, ist man gezwungen, sich um Ersatz zu kümmern. Die meisten Biker wechseln die schwarzen Gummis sogar bevor die ersten Karkassenfäden durch die abgefahrenen Laufflächen schimmern oder lassen beim Bike-Kauf schon andere Reifen montieren. Aus gutem Grund. Denn kein anderes Bauteil am Fahrrad beeinflusst das Fahrverhalten mehr als die Reifen. Wir haben 21 Reifen in der Praxis und im Labor getestet. Die Ergebnisse sind spannend, aber sind die neuen Reifen tatsächlich besser als ihre Vorgänger?


Diese Reifen haben wir getestet:


CROSS COUNTRY

  • Arisun Mount Graham
  • Kenda Honey Badger XC Pro
  • Kenda Saber Pro
  • Michelin Force XC
  • Schwalbe Rocket Ron (BIKE-TIPP: Cross Country)
  • Specialized Renegade (BIKE-TIPP: Preis/Leistung)
  • Vittoria Barzo
  • WTB Ranger


ALL MOUNTAIN

  • Continental Trailking (BIKE-TIPP: Abfahrt)
  • Maxxis Forekaster
  • Michelin Force AM
  • Schwalbe Nobby Nic (BIKE-TIPP: All Mountain)
  • Specialized Purgatory
  • Vee tire Crown Gem


ENDURO

  • Continental Baron
  • Maxxis Aggressor
  • Schwalbe Magic Mary Evo
  • Vittoria Mota


ENDURO RACE

  • Kenda Hellkat
  • Maxxis Minion DHF
  • Schwalbe Magic Mary SG (BIKE-TIPP: Enduro Race)

Welche Werte entscheiden eigentlich darüber, ob ein Reifen gut oder schlecht ist? Die Anforderungen an einen Reifen unterscheiden sich zwischen den Kategorien gehörig. Während Cross-Country- oder Marathon-Fahrer nach möglichst niedrigem Gewicht und Rollwiderstand trachten, geht es Enduro-Fahrern vor allem um den maximalen Grip. Mit Ausnahme des Pannenschutzes hängen alle anderen Werte extrem von der Beschaffenheit der Gummimischung ab. Markus Hachmeyer, Entwicklungsleiter bei Schwalbe, erklärt, warum der perfekte Reifen nur ein Kompromiss sein kann: "Gummimischungen haben entweder eine gute Dämpfung und damit viel Grip, oder sie rollen gut." Beide Eigenschaften stoßen sich voneinander ab, wie die gleich gepolten Enden zweier Magnete. Doch in den Laboren der Hersteller brodelt es. Bereits vergangenes Jahr versuchte Vittoria mit dem neuen Wunderstoff Graphen die ultimativen Alleskönner-Gummis zu schaffen. Die italienischen, mit dem Wunderstoff versetzten, Reifen waren nicht schlecht, aber dennoch weit entfernt vom theoretischen Ideal. Jetzt kündigt Schwalbe den ganz großen Wurf an. Seit 2015 haben über 30 Mitarbeiter des deutschen Marktführers an neuen Rohstoff-Formeln gearbeitet, um das Unmögliche möglich zu machen. Die intensive Entwicklungsphase hat sich gelohnt, denn die Schwalbe-Reifen mit den neuen Addix-Mischungen erregen beim Labortest erstes Aufsehen. Auf dem Rollwiderstandsprüfstand überrascht vor allem die neue Soft-Mischung am Magic-Mary-Evolution-Reifen. Mit 26 Watt Widerstand rollt der Enduro-Klassiker nahezu ein Drittel leichter als sein Vorgänger mit alter Trailstar-Mischung. Erstaunlich, aber kann der Reifen auch mit viel Grip im Praxistest punkten?

  Beim Praxistest in der Bikewelt Schöneck haben wir überprüft, wie hoch der Kurven-Grip auf losen und festen Untergründen ist und wie viel Traktion die Reifen bergauf oder bei Nässe haben. Foto: Manuel Rohne
Beim Praxistest in der Bikewelt Schöneck haben wir überprüft, wie hoch der Kurven-Grip auf losen und festen Untergründen ist und wie viel Traktion die Reifen bergauf oder bei Nässe haben. 

Die Bikewelt Schöneck bietet mit zahlreichen Strecken unterschiedlichster Art optimale Voraussetzungen für den Praxistest. Um die Traktion der Reifen zu überprüfen, sind wir sogar so manche Strecke, entgegen ihrer ursprünglichen Konzeption, bergauf gefahren. Spätestens seit dem einsetzenden Trend der E-Bike-Strecken ist das wohl nichts Besonderes mehr, aber die Methode brachte gute Ergebnisse. Den Kurvenhalt der einzelnen Reifen haben wir sowohl auf den künstlich angelegten Brechsandpisten, als auch auf den natürlichen Singletrails getestet. Die Bestwerte in Sachen Grip setzten ganz klar die schweren Reifen mit ultra weichen Gummimischungen aus dem Enduro-Race-Testfeld. Die Theorie der abstoßenden Pole trifft hier voll zu. Alle drei Schwergewichte haben einen extrem hohen Rollwiderstand, strotzen aber, wie zu erwarten, geradezu vor Grip. Spannend wird es erst bei der normalen Enduro- und All-Mountain-Gruppe. Schafft die neue Addix-Soft-Mischung den versprochenen Kompromiss

Steinfelder, Wurzelteppiche und fies hängende Kurven: Unsere Teststrecke für den Kurven-Grip dürfte für Reifen in etwa das darstellen, was ein Tough-Mudder-Hindernislauf für Menschen ist. Sie ist so herausfordernd, dass so mancher Reifen in der Kurve einfach abschmiert. Aber der neue Wunderreifen hält, was er verspricht, denn am Ende eines langen Testtages kippt die Reifen-Magnet-Theorie endgültig. Der Neu Magic Mary Addix Soft überzeugt nicht nur im Labor mit geringem Rollwiderstand, sondern auch mit top Grip in Kurven. Bisher war das ein Ding der Unmöglichkeit.

Die Wahl des richtigen Reifens bleibt dennoch schwierig. Während unseres Tests ist uns nämlich ein weiterer Konflikt innerhalb eines Reifens aufgefallen. Entweder, ein Reifen ist schwer oder pannensicher. Nachdem das Dilemma aus Rollwiderstand und Grip gelöst ist, ist es an der Zeit für die Entwickler, an den Gegensätzen Pannenschutz und Gewicht zu arbeiten.


Fazit Ludwig Döhl, BIKE-Tester:
Kein Yin ohne Yang. Was ein Reifen beim Rollwiderstand gutmacht, verliert er beim Grip. Genauso verhält es sich mit den Gegensätzen Pannenschutz und Gewicht. Schwalbes neue Addix-Soft-Mischung löst zumindest eines dieser zwei Probleme. Die Kaufentscheidung bleibt aber von persönlichen Vorlieben geprägt.

  Ludwig Döhl, BIKE-TestredakteurFoto: Privatfoto
Ludwig Döhl, BIKE-Testredakteur


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 6/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:


TUNING


Mit dem falschen Luftdruck oder auf einer zu schmalen Felge fährt der beste Reifen schlecht. Mit diesen Tipps entfalten Reifen ihr volles Potenzial.


1. Passende Felgenbreite
Breite Reifen liegen im Trend. Allerdings können die dicken Schlappen ihr volles Potenzial nur entfalten, wenn sie auf einer entsprechend breiten Felge montiert sind. Für den Cross-Country-Einsatz empfehlen wir eine Maulweite von 22,5 Millimetern, 2,3–2,4er-Touren-Reifen fühlen sich auf einer 25-Millimeter-Felge am wohlsten. Enduro-Fahrer mit extrem breiten Reifen greifen immer häufiger sogar zu Felgen mit 30 Millimetern Maulweite.


2. Fahr tubeless
Wer das letzte Quäntchen Leistung aus seinem Reifen quetschen will, sollte die Schläuche gegen Tubeless-Milch in den Reifen tau­schen. Der Umbau ist nicht so kompliziert, und man kann danach deutlich weniger Luftdruck fahren und ist zudem noch pannensicherer unterwegs. Wie es genau funktioniert, finden Sie auf www.bike-magazin.de Webcode: #26577


3. Luft ablassen
Zu viel Luft im Reifen verringert nicht nur den den Grip auf dem Trail, sondern erhöht auch den Rollwiderstand, weil sich die prallen Reifen dem Untergrund schlechter anpassen können. Aber Achtung: Bei zu wenig Luft droht ein Durchschlag. Wir empfehlen je nach Gewicht 1,5–2 bar.

Foto: Georg Grieshaber


DER REIFENAUFBAU


1. Gummimischung
Die äußerste Schicht des Reifens besteht aus Gummi und formt das Profil. Hochwertige Reifen haben unterschiedliche Gummi­mischungen in einem Reifen. An den Seitenstollen kommt für mehr Kurven-Grip oft eine weichere Gummimischung zum Einsatz. Die mittlere Lauffläche des Reifens besteht dagegen oft aus einer härteren Gummimischung, um den Rollwiderstand und den Verschleiß zu verringern.


2. Karkasse
Die Karkasse dient als Trägermaterial für die Gummimischung und besteht aus Nylonfäden. Je dünner die Fäden sind, desto flexibler wird die Karkasse. Hochwertige Reifen haben meist 120 Fäden pro Zoll (TPI). Güns­tigere Modelle sind mit 30 TPI deutlich grobmaschiger. Bei Enduro- oder Downhill-Reifen kommen für einen besseren Pannenschutz mehrere Karkassenlagen übereinander zum Einsatz.


3. Pannenschutz
Ein Gummikeil (Apex) schützt manchen Reifen vor Duchschlägen auf das Felgenhorn. Zudem hat jeder Hersteller eigene Schutzgewebe, um die Reifen vor scharfkantigen Steinen oder Dornen zu schützen. (Schwalbe: Snakeskin, Continental: Protection, Maxxis: Exo-Protection). Mittlerweile nehem sogar Cross-Country-Profis das geringe Mehrgewicht dieser Schutzschicht in Kauf, um Defekte zu vermeiden.

  Der ReifenaufbauFoto: Georg Grieshaber
Der Reifenaufbau


TESTERGEBNISSE CROSS COUNTRY REIFEN

Viele Biker haben eigene Ansichten, was der perfekte Reifen können muss. Mit den Pannen-, Roll- und Grip-Werten aus den Testbriefen kann man schnell sehen, welcher Reifen den eigenen Vorlieben entspricht.


ARISUN Mount Graham 29 Zoll


Preis / Infos 49,95 Euro www.arisun-bicycletires.com
Gummimischung / TPI¹ Zweifach-Compound / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Arison Mount GrahamTLR / 29x2,0


LABORTEST
Gewicht 573 g
Breite Karkasse / Stollen 50 mm / 52 mm
Rollwiderstand 20,6 Watt
Durchschlag / Durchstich 463 mm / 130,3 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 7 von 10 Punkten
Traktion 6 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken


FAZIT Der chinesische Hersteller Arisun will sich neu im deutschen Markt platzieren. Der Mount Graham ist ein konkurrenzfähiger Reifen für trockene Verhältnisse. Niedriger Rollwiderstand und geringes Gewicht überzeugen vor allem Racer. Schnelle Kurven meistern andere Reifen besser. Der Pannenschutz ist ok.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

  Arisun Mount GrahamFoto: Georg Grieshaber
Arisun Mount Graham


KENDA Honey Badger XC Pro
29 Zoll


Preis / Infos 59,90 Euro www.kendatire.com
Gummimischung / TPI¹ Zweifach-Compound / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Kenda Honey Badger XC Pro, tubeless-ready / 29x2,2


LABORTEST
Gewicht 679 g
Breite Karkasse / Stollen 53 mm / 52 mm
Rollwiderstand 31,9 Watt
Durchschlag / Durchstich 525 m / 123,2 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 7 von 10 Punkten
Traktion 9 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass


FAZIT Der Honey Badger XC punktet vor allem durch guten Pannenschutz und viel Traktion, sowohl bei Nässe als auch im Trockenen. Mit fast 32 Watt fällt der Rollwiderstand für einen Cross-Country-Reifen zu hoch aus. Bei Kurven auf losem Untergrund verlieren die niedrigen Seitenstollen schnell die Haftung.


BIKE-Urteil² GUT

  Kenda Honey Badger XC ProFoto: Georg Grieshaber
Kenda Honey Badger XC Pro


KENDA Saber Pro
29 Zoll


Preis / Infos 59,90 Euro www.kendatire.com
Gummimischung / TPI¹ Dreifach-Compound / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Kenda Saber Pro, tubeless-ready / 29x2,2


LABORTEST
Gewicht 610 g
Breite Karkasse / Stollen 54 mm / 52 mm
Rollwiderstand 19,9 Watt
Durchschlag / Durchstich 488 mm / 89,1 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 5 von 10 Punkten
Traktion 6 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken


FAZIT Mit flachem Profil hinkt der Saber bei Kurven-Grip und Traktion der Konkurrenz hinterher. Die spezielle R3C-Gummimischung rollt dafür extrem gut. Das geringe Gewicht geht vor allem zu Lasten der Pannensicherheit. Der Saber hat den niedrigsten Durchstichschutz im Test. Selbst kleine Dornen können ihm die Luft auslassen.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

  Kenda Saber ProFoto: Georg Grieshaber
Kenda Saber Pro


MICHELIN Force XC
29 Zoll


Preis / Infos 71,95 Euro bike.michelin.com
Gummimischung / TPI¹ Dreifach-Compound / 110 TPI
Bezeichnung / Größe Michelin Force XC 3XD Technologie TLR / 29x2,25


LABORTEST
Gewicht 682 g
Breite Karkasse / Stollen 54 mm / 57 mm
Rollwiderstand 24,9 Watt
Durchschlag / Durchstich 488 mm / 152 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 8,5 von 10 Punkten
Traktion 7 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass


FAZIT Der Michelin fällt breit aus. Das große Volumen des Reifens sorgt bei der Fahrt über Wurzeln für viel Komfort. Racer stören sich an 25 Watt Rollwiderstand und dem relativ hohen Gewicht. Touren-Fahrer werden den Force XC für seinen guten Pannenschutz und sein gutmütiges Kurvenverhalten lieben. Top Allrounder!


BIKE-Urteil² SEHR GUT

  Michelin Force XCFoto: Georg Grieshaber
Michelin Force XC


SCHWALBE Rocket Ron
29 Zoll


Preis / Infos 57,90 Euro www.schwalbe.com
Gummimischung / TPI¹ Keine Angaben / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Schwalbe Rocket Ron Snakeskin Addix Speed / 29x2,25


LABORTEST
Gewicht 628 g
Breite Karkasse / Stollen 52 mm / 53 mm
Rollwiderstand 18 ,0 Watt
Durchschlag / Durchstich 488 mm / 121 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 8 von 10 Punkten
Traktion 7 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass


FAZIT Schwalbe schickt seinen Rocket Ron nicht nur mit der neuen Speed-Mischung, sondern auch mit verstärkter Snakeskin-Karkasse. Verglichen mit der Liteskin-Version ist er deutlich pannensicherer, aber auch fast 100 Gramm schwerer. Rollwiderstand, Kurvenhalt und Pannenschutz sind sehr gut bei immer noch geringem Gewicht.


BIKE-Urteil² SUPER

   <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=Schwalbe+Rocket+Ron&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fsearch%3Fq%3DSCHWALBE%2BRocket%2BRon%2B%26fahrradwelten%255B%255D%3Dmountainbikewelt&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Schwalbe Rocket Ron</a> *Foto: Georg Grieshaber
Schwalbe Rocket Ron *


SPECIALIZED Renegade 29 Zoll


Preis / Infos 34,90 Euro www.specialized.com
Gummimischung / TPI¹ Einfach-Compound / 60 TPI
Bezeichnung / Größe Specialized Renegade 2Bliss Ready / 29x2,3


LABORTEST
Gewicht 554 g
Breite Karkasse / Stollen 50 mm / 50 mm
Rollwiderstand 16,0 Watt
Durchschlag / Durchstich 350 mm / 129 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 5,5 von 10 Punkten
Traktion 5 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken


FAZIT Der Renegade rollt mit Abstand am besten und ist der leichteste Reifen im Test. Allerdings hat er einen sehr geringen Durchschlagschutz. Bei Kurven-Grip und Traktion kann das Leichtgewicht nicht mit der Konkurrenz mithalten. Seine Stärken liegen in langen Anstiegen, Teer- oder Schotterpassagen. Gutes Preis/Leistungsverhältnis!


BIKE-Urteil² SEHR GUT

  Specialized RenegadeFoto: Georg Grieshaber
Specialized Renegade


VITTORIA Barzo 29 Zoll


Preis / Infos 52,95 Euro www.vittoria.com
Gummimischung / TPI¹ Einfach-Compound / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Vittoria Barzo TNT / 29x2,1


LABORTEST
Gewicht 723 g
Breite Karkasse / Stollen 49 mm / 51mm
Rollwiderstand 26,0 Watt
Durchschlag / Durchstich 500 mm / 137 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 10 von 10 Punkten
Traktion 7,5 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass, Schlamm


FAZIT Seinen hohen Rollwiderstand und das üppige Gewicht gleicht der Vittoria Barzo mit sehr gutem Kurven-Grip aus. Vor allem auf losem Untergrund zeigt der Reifen sein volles Potenzial. Dank der TNT-Verstärkung bietet er zudem viel Schutz gegen jegliche Art von Pannen. Das Profil eignet sich auch für nasse Bedingungen.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

   <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=7613&awinaffid=471469&clickref=Vittoria+Barzo&ued=https%3A%2F%2Fwww.chainreactioncycles.com%2Fde%2Fde%2Fvittoria-barzo-g2-0-mtb-reifen-tnt-%2Frp-prod186651&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Vittoria Barzo</a> *Foto: Georg Grieshaber
Vittoria Barzo *


WTB Ranger
29 Zoll


Preis / Infos 59,95 Euro www.wtb.com
Gummimischung / TPI¹ Zweifach-Compound / 120 TPI
Bezeichnung / Größe WTB Ranger Light fast rolling / 29x2,25


LABORTEST
Gewicht 753 g
Breite Karkasse / Stollen 52 mm / 53 mm
Rollwiderstand 21,9 Watt
Durchschlag / Durchstich 550 mm / 108 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 7 von 10 Punkten
Traktion 6,5 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass, Schlamm


FAZIT Der schwerste Reifen im Test punktet mit extrem hohem Durchschlagschutz und geringem Rollwiderstand. Der Durchstichtest zeigt allerdings , dass der Ranger anfällig gegen Dornen ist. Nässe und Schlamm können dem Reifen nichts anhaben, und auch Kurven-Grip und Traktion liegen auf hohem Niveau.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

   <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=7613&awinaffid=471469&clickref=WTB+Ranger&ued=https%3A%2F%2Fwww.chainreactioncycles.com%2Fde%2Fde%2Fs%3Fq%3Dwtb%2Branger%26cat%3Ddirect&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">WTB Ranger</a> *Foto: Georg Grieshaber
WTB Ranger *


¹TPI: Threats per Inch, siehe Reifenaufbau | ²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.
Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.


TESTERGEBNISSE ALL MOUNTAINREIFEN

Viele Biker haben eigene Ansichten, was der perfekte Reifen können muss. Mit den Pannen-, Roll- und Grip-Werten aus den Testbriefen kann man schnell sehen, welcher Reifen den eigenen Vorlieben entspricht.


CONTINENTAL Trailking 29 Zoll


Preis / Infos 70,90 Euro www.continental-reifen.de
Gummimischung / TPI¹ Einfach-Compound / 4x60 TPI
Bezeichnung / Größe Continental Trailking Protection Apex Black Chilli Compound / 29x2,4


LABORTEST
Gewicht 1021 g
Breite Karkasse / Stollen 58 mm / 59 mm
Rollwiderstand 37,7 Watt
Durchschlag / Durchstich 650 mm / 162 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 9 von 10 Punkten
Traktion 7 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass


FAZIT Contis Trailking ist schwer und hat einen hohen Rollwiderstand, spielt dafür sowohl bei Pannenschutz als auch beim Kurvenhalt in einer eigenen Liga. Das große Volumen verleiht ihm zudem viel Komfort. Der richtige Reifen, um bergab Spaß zu haben. Touren-Fahrer werden eventuell mit dem Mountainking glücklicher.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

   <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=Conti+Trail+King&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fsearch%3Fq%3DContinental%2BTrail%2Bking&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Continental Trailking</a> *Foto: Georg Grieshaber
Continental Trailking *


MAXXIS Forekaster 29 Zoll


Preis / Infos 55,50 Euro www.maxxistires.de
Gummimischung / TPI¹ Zweifach-Compound / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Maxxis Forekaster EXO Protection TLR / 29x2,35


LABORTEST
Gewicht 759 g
Breite Karkasse / Stollen 53 mm / 57 mm
Rollwiderstand 25,4 Watt
Durchschlag / Durchstich 525 mm / 106 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 6,5 von 10 Punkten
Traktion 6,5 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken


FAZIT Maxxis neuer Forekaster-Reifen zählt zu den leichtesten Reifen in der All-Mountain-Klasse. Bei Kurven auf losem Untergrund bietet das Profil wenig Halt, auf festen Untergründen schlägt er sich besser. Die Werte für Rollwiderstand und Durchschlagschutz sind gut. Nasse Bedingungen bringen ihn ans Limit.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

   <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=Maxxis+Forekaster&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fmaxxis-forekaster-tr-exo-dual-mtb-faltreifen-2685327&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Maxxis Forekaster</a> *Foto: Georg Grieshaber
Maxxis Forekaster *


MICHELIN Force AM 29 Zoll


Preis / Infos 71,95 Euro bike.michelin.com
Gummimischung / TPI¹ Dreifach-Compound / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Michelin Force AM Gum 3XD Technologie / 29x2,35


LABORTEST
Gewicht 788 g
Breite Karkasse / Stollen 54 mm / 57 mm
Rollwiderstand 26,0 Watt
Durchschlag / Durchstich 488 mm / 148 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 7 von 10 Punkten
Traktion 6,5 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken


FAZIT Obwohl der Force AM eine geringe Stollenhöhe hat, ist die Selbstreinigung nach Schlammpassagen eher schlecht. Generell schlägt sich der Reifen bei Trockenheit besser als bei Nässe. Der Kurven-Grip ist gut, aber nicht herausragend. Selbst, wenn der Michelin im Grenzbereich zu rutschen beginnt, bleibt er gut kontrollierbar.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

  Michelin Force AMFoto: Georg Grieshaber
Michelin Force AM


SCHWALBE Nobby Nic 29 Zoll


Preis / Infos 57,90 Euro www.schwalbe.com
Gummimischung / TPI¹ Keine Angaben/ 120 TPI
Bezeichnung / Größe Schwalbe Nobby Nic Evolution Snakeskin Addix Speed Grip / 29x2,35


LABORTEST
Gewicht 751 g
Breite Karkasse / Stollen 55 mm / 57 mm
Rollwiderstand 20,4 Watt
Durchschlag / Durchstich 513 mm / 133 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 7 von 10 Punkten
Traktion 8 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass, Schlamm


FAZIT Die neue Speed-Grip-Mischung setzt ganz klar die Bestmarke beim Rollwiderstand, ohne bei Traktion und Kurvenhalt zu viele Punkte liegen zu lassen. Vor allem bei losen Untergründen verfügt der Nobby Nic über viel Grip. Insgesamt bietet er den besten Kompromiss aus allen Bereichen, trotz geringem Gewicht.


BIKE-Urteil² SUPER

   <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=Schwalbe+Nobby+Nic&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fsearch%3Fq%3DSchwalbe%2BNobby%2BNic%26category%255B%255D%3D164&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Schwalbe Nobby Nic</a> *Foto: Georg Grieshaber
Schwalbe Nobby Nic *


SPECIALIZED Purgatory 29 Zoll


Preis / Infos 49,95 Euro www.specialized.de
Gummimischung / TPI¹ Einfach-Compound / 60 TPI
Bezeichnung / Größe Specialized Purgatory Grid 2Bliss Ready / 29x2,3


LABORTEST
Gewicht 832 g
Breite Karkasse / Stollen 52 mm / 55 mm
Rollwiderstand 24,5 Watt
Durchschlag / Durchstich 463 mm / 108 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 5,5 von 10 Punkten
Traktion 8 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass, Schlamm


FAZIT Obwohl Specializeds Grid-Schutzschicht verbaut ist, lässt der Pannenschutz beim Purgatory zu wünschen übrig. Der Reifen bietet trotz hoher Seitenstollen wenig Sicherheit in Kurven, hat dafür aber viel Traktion. Der Grip bei Nässe und die Selbstreinigung sind gut. Günstiger Reifen für schlechtes Wetter.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

  Specialized PurgatoryFoto: Georg Grieshaber
Specialized Purgatory


VEE TIRE Crown Gem 29 Zoll


Preis / Infos 59,90 Euro www.veetireco.com
Gummimischung / TPI¹ Einfach-Compound / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Vee Tire Crown Gem Tackee Compound / 29x2,35


LABORTEST
Gewicht 1030 g
Breite Karkasse / Stollen 55 mm / 62 mm
Rollwiderstand 34,4 Watt
Durchschlag / Durchstich 575 mm / 105 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 5 von 10 Punkten
Traktion 5 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken


FAZIT Vee Tire hat den breitesten Reifen im Testfeld. Trotz hohem Volumen spendet der Crown Gem wenig Komfort. Die Karkasse ist relativ starr und macht den Reifen etwas unflexibel. Kurvenverhalten und Traktion auf trockenen, festen Untergründen sind gut. Bei Schlamm setzt sich der Reifen schnell zu. Hoher Rollwiderstand.


BIKE-Urteil² BEFRIEDIGEND

  Vee Tire Crown GemFoto: Georg Grieshaber
Vee Tire Crown Gem


¹TPI: Threats per Inch, siehe Reifenaufbau | ²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.
Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.


TESTERGEBNISSE ENDURO UND ENDURO-RACE REIFEN

Viele Biker haben eigene Ansichten, was der perfekte Reifen können muss. Mit den Pannen-, Roll- und Grip-Werten aus den Testbriefen kann man schnell sehen, welcher Reifen den eigenen Vorlieben entspricht.


ENDURO REIFEN


CONTINENTAL Baron 27,5 Zoll


Preis / Infos 70,90 Euro continental-reifen.de
Gummimischung / TPI¹ Einfach-Compound / 4x60 TPI
Bezeichnung / Größe Continental Baron Projekt Protection Apex / 27,5x2,4


LABORTEST
Gewicht 935 g
Breite Karkasse / Stollen 55 mm / 58 mm
Rollwiderstand 41,9 Watt
Durchschlag / Durchstich 800 mm / 185 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 9 von 10 Punkten
Traktion 8 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass, Schlamm


FAZIT Durch das offene Profil hat der Baron nicht nur eine gute Selbstreinigung, sondern verfügt auch auf losem Untergrund über viel Kurvenhalt. Auch bei Nässe funktioniert der Reifen gut. Super Allrounder mit gutem Pannenschutz.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

   <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=Continental+Baron&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fcontinental-der-baron-24-projekt-mtb-enduro-reifen-protection-apex-2667782&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Continental Baron</a> *Foto: Georg Grieshaber
Continental Baron *


MAXXIS Aggressor 27,5 Zoll


Preis / Infos 53,50 Euro www.maxxistires.de
Gummimischung / TPI¹ Zweifach-Compound / 60 TPI
Bezeichnung / Größe Maxxis Aggressor Exo-Protection / 27,5x2,3


LABORTEST
Gewicht 848 g
Breite Karkasse / Stollen 55 mm / 56 mm
Rollwiderstand 32,7 Watt
Durchschlag / Durchstich 638 mm / 121 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 7 von 10 Punkten
Traktion 6 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken


FAZIT Der Aggressor funktioniert auf harten Untergründen bei trockenen Bedingungen. Bei nassen Verhältnissen setzt er sich schnell zu. In Kurven kommt er am Vorderrad schnell ans Limit. Vor allem als Hinterreifen geeignet.


BIKE-Urteil² GUT

   <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=13793&awinaffid=471469&clickref=Maxxis+Aggressor&ued=https%3A%2F%2Fwww.liquid-life.de%2Fmaxxis%2Fmaxxis-aggressor-dual-tlr-exo-29-wt-faltreifen.html&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Maxxis Aggressor</a> *Foto: Georg Grieshaber
Maxxis Aggressor *


SCHWALBE Magic Mary Evo 27,5 Zoll


Preis / Infos 57,90 Euro www.schwalbe.com
Gummimischung / TPI¹ Keine Angaben / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Schwalbe Magic Mary Evolution Addix Soft / 27,5x2,35


LABORTEST
Gewicht 805 g
Breite Karkasse / Stollen 57 mm / 59 mm
Rollwiderstand 26,7 Watt
Durchschlag / Durchstich 613 mm / 117 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 9,5 von 10 Punkten
Traktion 9 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass, Schlamm


FAZIT Sowohl beim Rollwiderstand als auch beim Gewicht markiert der Magic Mary mit Soft Gummimischung die Spitze des Enduro-Felds. Kurven-Grip und Traktion sind sehr gut. Schwacher Pannenschutz.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

  Schwalbe Magic Mary EvoFoto: Georg Grieshaber
Schwalbe Magic Mary Evo


VITTORIA Mota 27,5 Zoll


Preis / Infos 59,95 Euro www.vittoria.com
Gummimischung / TPI¹ Vierfach-Compound / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Vittoria Mota TNT / 27,5x2,35


LABORTEST
Gewicht 937 g
Breite Karkasse / Stollen 53 mm / 56 mm
Rollwiderstand 28,2 Watt
Durchschlag / Durchstich 638 mm / 133 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 5,5 von 10 Punkten
Traktion 9 von 10 Punkten
Einsatzbereich nass, Schlamm


FAZIT Vittorias Mota punktet bei Schlamm mit guter Selbstreinigung. In Kurven kommt der Mota früh an seine Grenze und beginnt zu rutschen. Die Gummimischung rollt extrem gut, baut aber wenig Grip auf.


BIKE-Urteil² GUT

  Vittoria MotaFoto: Georg Grieshaber
Vittoria Mota


ENDURO RACE REIFEN


KENDA Hellcat 27,5 Zoll


Preis / Infos 52,90 Euro www.kendatire.com
Gummimischung / TPI¹ Zweifach-Compound / 60 TPI
Bezeichnung / Größe Kenda Hellkat Advanced Gravity Chassing RSR Dual Layer KVS Draht / 27,5x2,4


LABORTEST
Gewicht 1172 g
Breite Karkasse / Stollen 55 mm / 59 mm
Rollwiderstand 50,3 Watt
Durchschlag / Durchstich 1050² mm (850 mm mit Zusatzgewicht )/ 180 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 10 von 10 Punkten
Traktion 9,5 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass, Schlamm


FAZIT Der Hellkat hat den höchsten Rollwiderstand im ganzen Test, versüßt aber jede Abfahrt mit unglaublich viel Kurvenhalt. Trotz Draht-Bauweise bleibt das Gewicht konkurrenzfähig, der Pannenschutz ist mehr als ausreichend. Durch den hohen Rollwiderstand wirkt der Reifen in verwinkelten Trails etwas träge.


BIKE-Urteil² SUPER


MAXXIS MINION DHF
27,5 Zoll


Preis / Infos 74,50 Euro www.maxxistires.de
Gummimischung / TPI¹ Dreifach-Compound / 120 TPI
Bezeichnung / Größe Maxxis Minion DHF Double Down 3C Maxx Grip / 27,5x2,5


LABORTEST
Gewicht 1185 g
Breite Karkasse / Stollen 55 mm / 60 mm
Rollwiderstand 49,2 Watt
Durchschlag / Durchstich 963 mm /117 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 9,5 von 10 Punkten
Traktion 9 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass, Schlamm


FAZIT Double Down ist Maxxis Antwort auf die stabile Super Gravity Bauweise von Schwalbe. Beim Durchschlagtest ist Schwalbe zwar etwas besser, aber der Minion ist auf hohem Niveau. Im Nassen setzt sich das eng stehende Profil rasch zu. Beim Grip lässt der Minion, wie seine Mitstreiter, keine Wünsche offen.


BIKE-Urteil² SEHR GUT

  Maxxis Minion DHFFoto: Georg Grieshaber
Maxxis Minion DHF


SCHWALBE Magic Marx SG
27,5 Zoll


Preis / Infos 62,90 Euro www.schwalbe.com
Gummimischung / TPI¹ Keine Angaben/ 120 TPI
Bezeichnung / Größe Schwalbe Magic Mary Super Gravity Addix Ultra Soft / 27x2,35


LABORTEST
Gewicht 1116 g
Breite Karkasse / Stollen 57 mm / 58 mm
Rollwiderstand 47,7 Watt
Durchschlag / Durchstich 1050² mm(988 mm mit Zusatzgewicht ) / 127 N


PRAXISTEST
Kurvenhalt 9,5 von 10 Punkten
Traktion 9,5 von 10 Punkten
Einsatzbereich trocken, nass, Schlamm


FAZIT Wer den Magic Mary Super Gravity in der neuen Ultra-Soft-Mischung an sein Limit bringen will, muss Mut beweisen. Denn der Reifen strotzt vor Grip. Egal, ob nass oder trocken, ob harter oder loser Untergrund, dieser Reifen meistert jede Herausforderung. Der Durchstichtest fällt, wie beim Maxxis, nur mittel aus.


BIKE-Urteil² SUPER

  Schwalbe Magic Mary SGFoto: Georg Grieshaber
Schwalbe Magic Mary SG


Das Enduro-Race-Testfeld besteht aus Reifen mit verstärkter Karkasse. | ¹TPI: Threats per Inch, siehe Reifenaufbau | ²Die maximale Testhöhe des Prüfstands wurde erreicht. | ³Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.
Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element