Extra groß, extra dünnNeue MTB-Pedale von Acros

Josh Welz

 · 09.11.2023

Schickes Paar: Das minimalistische Design des Acros Flat Pedal überzeugt.
Foto: Acros
Große Auflagefläche, dünner Pedalkörper, geringes Gewicht, dazu ein verhältnismäßig günstiger Preis: Mit seinem neuen MTB-Pedal will Acros eine breite Zielgruppe ansprechen. Der Service der Flat Pedals soll kinderleicht sein.

Bei Flat Pedals geht es vor allem um eins: Spaß! Und zwar möglichst für alle. Egal ob man als Mountainbike-Neuling die Möglichkeit schätzt, jederzeit dort absteigen zu können, wo man sich nicht hinter traut, oder ob man die bessere Bewegungsfreiheit bei radikalen Fahrmanövern zu schätzen weiß. Selbst auf der lockeren Feierabendrunde mit dem Gravelbike oder der mehrtägigen Bikepacking-Tour mit nur einem Paar Schuhe sind Plattformpedale eine ausgezeichnete Wahl. Unerlässlich ist diese Pedal-Gattung selbstverständlich auch beim Dirtbiken und Freeriden, als für all jene, die fleißig Airtime sammeln und sich in der Luft gerne von ihrem Rad lösen.

Dirtbiker und Freerider gehören zur Hauptzielgruppe.Foto: AcrosDirtbiker und Freerider gehören zur Hauptzielgruppe.

Schaut man sich die Maße der neuen Acros MTB-Pedale genauer an und vergleicht sie mit den Plattformpedalen, die Acros bisher im Portfolio hatte, zeigt sich, dass den Entwicklern offenbar ein guter Wurf gelungen ist: Die Trittflache des neuen Pedals ist größer als die des Acros XL-Pedal, und der Pedalkörper ist dünner als der des kleineren MD-Pedal. In Sachen Gewicht liegt das neue Acros genau in der Mitte zwischen beiden. Und der Preis? Da legt Acros eine Schippe drauf, bleibt mit 120 Euro für das Paar aber immer noch im günstigen Bereich für ein hochwertiges Aluminium-Plattform-Pedal.

Mit nur 12 Millimeter fällt das Acros Flat Pedal dünn aus. Insgesamt 24 Pins mit 4 und 6 Millimeter Überstand sorgen für Haftung.Foto: AcrosMit nur 12 Millimeter fällt das Acros Flat Pedal dünn aus. Insgesamt 24 Pins mit 4 und 6 Millimeter Überstand sorgen für Haftung.

Im Vergleich: Plattformpedale von Acros

Acros Flat Pedal (neu)

  • Fläche: 106 x 105 mm
  • Dicke: 12 mm
  • Pins: 12 pro Seite
  • Pin-Länge: 4/6 mm
  • Gewicht: 395 g
  • Preis: 120 Euro

Acros MD-Pedal

  • Fläche: 100 x 98 mm
  • Dicke: 18 mm
  • Pins: 8 pro Seite
  • Pin-Länge: 4/6 mm
  • Gewicht: 395 g
  • Preis: 80 Euro

Acros XL-Pedal

  • Fläche:108 x100mm
  • Dicke :19mm
  • Pins :9pro seite
  • Pin-länge :6mm
  • Gewicht :440g
  • Preis :103 Euro

Das Acros Flat Pedal ist nicht nur groß, dünn, verhältnismäßig leicht und zudem günstig, mit seinem minimalistischen Design macht das Pedal auch optisch einiges her. Die weiten Aussparungen im Pedalkörper sparen nicht nur Gewicht, sondern machen es Schlamm und Dreck besonders schwer, sich festzusetzen. Und für das gewisse Extra lassen sich die Pedale im Acros Online-Konfigurator mit einem individuellen Text garnieren.

Der 6-mm-Inbus steckt an jedem Minitool.Foto: AcrosDer 6-mm-Inbus steckt an jedem Minitool.

Kinderleicht: Service selber machen

Damit der Spaßfaktor so lang wie möglich anhält, sind im Inneren des Acros Flat Pedals zwei Edelstahl-Kugellager und ein Gleitlager mit Zweifach-Dichtungen und zwei Dichtringen verbaut. Weil aber alle Komponenten mit Lagern dem Zahn der Zeit ausgesetzt sind, hat man bei Acros besonderen Wert darauf gelegt, dass das neue Flat Pedal kinderleicht von jedermann zu reparieren und zu pflegen ist. Die verbaute Acros Locking-Plate – die Platte, die das Gleitlager dichtet – ist mit zwei Inbusschrauben gesichert. Die Sicherungsschrauben der Locking-Plate sowie auch die Pins können mit einem 2 mm Innensechskantschlüssel gelöst werden. Werden die Inbusschrauben entfernt, kann man mit der Locking-Platte die komplette Pedalachse herausdrehen. Simpler geht es kaum.

Die Fakten zum Acros Flat Pedal

  • Plattformmaße: 106 x 105 x 12mm
  • Gewicht: 395 g
  • Material: Aluminium eloxiert
  • Farben: schwarz, silber
  • Pinanzahl: 24 pro Pedal (im Lieferumfang 12 Ersatz-Pins)
  • Pinlänge: 10/12 mm (4/6 mm über dem Pedalkörper)
  • Lagerung: doppeltes Kugellager und Gleitlager
  • Dichtung: innere Achsdichtung (O-Ring) + äußere Achsdichtung
  • Abstand Kurbel zur Pedalmitte: 57,7 mm
  • Ersatzteile: Bushing/Bearing/Seal-Set; Axle-Set; Pin-Set; Locking-Plate-Set
  • Erhältlich: ab sofort im Acros Onlineshop

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten