Endlich! Shimano zieht mit großen Akkus nach

Florentin Vesenbeckh

 · 06.05.2020

Endlich! Shimano zieht mit großen Akkus nachFoto: Hersteller
Endlich! Shimano zieht mit großen Akkus nach

Shimanos Steps E8000-Motor ist nach wie vor beliebt bei sportlichen E-Mountainbikern. Mehr als 504 Wattstunden waren bislang bei kompletten Steps-Systemen nicht möglich. Jetzt rüsten die Japaner auf.

Kaum ein Thema wird so heftig diskutiert wie die Akkugröße an E-Mountainbikes. In einer Sache sind sich Umfragen jedoch einig: Viele E-Biker wünschen sich mehr Reichweite. Entsprechend ist unter den Motoren- und Bike-Herstellern ein wahrer Wattstundenwettlauf entbrannt. Spätestens seit dieser Saison hat sich der Standard auf rund 630 Wattstunden erhöht. Bikes mit 500er-Akkus sind, zumindest in der hochpreisigen Kategorie, eher die Ausnahme. Am weitesten verbreitet sind die kleinen Batterien bei Rädern mit Shimano Steps-Motoren. Denn von den Japanern gab es bislang keine eigenen Akkus mit mehr Kapazität. Bike-Hersteller mussten auf Batterien von Drittanbietern ausweichen. Das hat sich jetzt geändert.

Drei neue Shimano-Akkus für E-Bikes

Mit dem BT-E8036 schließt Shimano die Lücke zum großen Konkurrenten Bosch. 630 Wattstunden, schlank im Unterrohr integriert. Damit liegt der neue Intube-Akku für das Steps-System in puncto Abmessungen und Kapazität wieder auf Augenhöhe mit Boschs 625er-Powertube. Außerdem wird es mit dem BT-E8035-L noch einen kleinen Bruder des Neulings geben. Er hat exakt die gleichen Abmessungen, fällt mit 504 Wattstunden aber leichter aus. So eignet er sich besser als Zweitakku im Rucksack. Die 630er-Variante soll 3,7 Kilo wiegen, die 504er 3,1 Kilo. Zum Vergleich: Der aktuelle, kleinere Akku mit 504 Wattstunden (BT-E8035) lag knapp unter der Drei-Kilo-Marke.

  Shimano BT-E8036: Der neue Intube-Akku ist die erste Shimano-eigene Batterie mit 630 Wattstunden. Die Abmessungen ähneln denen des 625er-Powertubes von Bosch stark. Im Vergleich zum BT-E8035 (504 Wh) ist der neue Akku etwas länger geworden.Foto: Hersteller
Shimano BT-E8036: Der neue Intube-Akku ist die erste Shimano-eigene Batterie mit 630 Wattstunden. Die Abmessungen ähneln denen des 625er-Powertubes von Bosch stark. Im Vergleich zum BT-E8035 (504 Wh) ist der neue Akku etwas länger geworden.

Mit dem BT-E8016 bieten die Japaner auch einen größeren externen Akku an - ebenfalls mit 630 Wattsunden. Shimano hat also mit Batterien, die extern am Rahmen montiert sind, noch nicht abgeschlossen.

  Mit dem BT-E8016 gibt´s auch einen Akku für die externe Montage mit mehr Kapazität, nämlich ebenfalls 630 Wattstunden.Foto: Hersteller
Mit dem BT-E8016 gibt´s auch einen Akku für die externe Montage mit mehr Kapazität, nämlich ebenfalls 630 Wattstunden.

Kompatibilität der neuen Shimano Steps-Akkus

Das alte Rad mit Steps-Antrieb im Handumdrehen auf eine neue Reichweiten-Stufe hieven? Ist das möglich? Diese Frage stellen sich jetzt wahrscheinlich viele, die ein E-Bike mit 500er-Shimano-Batterie besitzen. Doch dieser Traum wird leider kaum zur Wirklichkeit werden. Die Akku-Aufnahme beim integrierten System bleibt zwar identisch, in der Praxis wird für die längeren Akkus aber in nahezu keinem bestehenden Unterrohr Platz sein. Für den externen 630er ist gar eine neue Aufnahme nötig.

Verfügbarkeit

Die neuen Steps-Akkus von Shimano sollen ab Sommer 2020 verfügbar sein. Entscheidend für E-Biker bleibt natürlich die Frage, ab wann Hersteller passende Bikes für diese Batterien präsentieren. Konkrete Informationen gibt es dazu nicht, im Laufe der zweiten Jahreshälfte dürften aber die ersten Modelle mit 630er-Shimano-Akkus auftauchen.


Lesen Sie das EMTB Magazin digital in der kostenlosen EMTB-App für iOS und Android. Oder bestellen Sie die Print-Ausgabe online im DK-Shop, wir liefern Ihnen das Heft

versandkostenfrei nach Hause
– solange der Vorrat reicht:

  Das Thema E-MTB entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Und wir halten Schritt. Dieses Jahr kommen wir mit 6 Ausgaben!  <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bestellen Sie das aktuelle EMTB-Heft versandkostenfrei nach Hause</a>  oder lesen Sie die Digital-Ausgabe für nur 5,90 Euro in der EMTB App für <a href="https://apps.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-f%C3%BCr-e-mountainbiker/id1079396102" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android</a> .Foto: Delius Klasing Verlag
Das Thema E-MTB entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Und wir halten Schritt. Dieses Jahr kommen wir mit 6 Ausgaben! Bestellen Sie das aktuelle EMTB-Heft versandkostenfrei nach Hause  oder lesen Sie die Digital-Ausgabe für nur 5,90 Euro in der EMTB App für iOS  und Android .
Unbekanntes Element