Florentin Vesenbeckh
· 08.09.2021
Es ist der nächste logische Schritt: Ein E-MTB-Motor mit integriertem Schaltgetriebe. Der Getriebespezialist Effigear und der Automobilriese Valeo haben das Projekt gemeinsam angepackt.
Warum eine verschleiß- und defektanfällige Kettenschaltung ans E-MTB schrauben, wenn die Gangwechsel ganz einfach direkt im Motor passieren könnten? Die Idee eines Motors mit integriertem Schaltgetriebe ist so logisch wie spannend. Doch bisher hat keiner der großen Motorenhersteller das Thema angepackt. Zumindest nicht fürs E-Mountainbike.
Auf der Eurobike gab es einen Prototypen-Motor zu bestaunen, der genau dieses Thema umsetzt. Das Kraftpaket (max. 130 Nm!) kommt aus Frankreich. Entwickelt wurde es in einer Kooperation aus Effigear und Valeo. Die französische Marke Effigear ist vielen Mountainbikern ein Begriff. Mit ihrer Getriebeschaltung bedienen sie seit Jahren Freunde alternativer Schaltkonzepte. Valeo sorgt in der Zusammenarbeit für die Motorenkompetenz. Der französiche Automobilzulieferer ist börsennotiert und ein echter Brachenriese.
Effigear betreibt mit Cavalerie auch eine eigene Mountainbike-Marke. Das E-MTB-Concept-Bike der Franzosen gibt einen spannenden Ausblick darauf, wie ein Mountainbike mit dem neuen Antrieb aussehen könnte. Und der Ausblick ist durchaus vielversprechend.
Optisch gliedert sich der massive Motorblock erstaunlich gefällig in den Carbonrahmen. Der tiefe Schwerpunkt ist augenfällig. Besonders in Kombination mit dem High-Pivot-Federungsdesign und der geringen ungefederten Masse des Hinterrades könnten sich aus der besonderen Gewichtsverteilung spürbare Vorteile bei den Fahreigenschaften ergeben.
Wichtiger Punkt für Mountainbiker: Effigear hat bei der Konstruktion des Motors darauf geachtet, dass er eine kompakte Geometrie ermöglicht. Der Motor baut kurz, insbesondere nach hinten. So wollen die Franzosen bei ihrem Konzept-Bike mit 29 Zoll eine Kettenstrebenlänge von 440 Millimetern verwirklichen. Gepaart mit 170/165 Millimetern Federweg soll das Bike ein Spaßgerät für anspruchsvolle Abfahrten werden.
Der Zustand von Motor, Bike und Software, wie sie auf der Eurobike zu sehen waren, muss noch als recht roh bezeichnet werden. Ein fahrbares Exemplar des E-Mountainbikes gibt es aktuell noch nicht, der Verkaufsstart des Serien-Bikes ist aktuell noch nicht absehbar. Wir werden den Ansatz der Franzosen weiter verfolgen und sind schon jetzt gespannt, das außergewöhnliche Konzept ins Gelände auszuführen.
Die Valeo-Motoren sollen im April 2022 in die Serienproduktion starten. Auf der Eurobike 2021 gab es noch andere Hersteller, die ein kombiniertes Motorsystem mit Schaltgetriebe präsentiert haben. Konkrete Projekte und Bikes mit diesen Antrieben sind aber noch nicht in Sicht.