Die neuen Ergon-Modelle GP2 Evo und GP3 Evo ergänzen den bereits erhältlichen GP1 Evo und sollen insbesondere auf mittleren und langen Touren für schmerzfreies Fahren sorgen.
Laut Hersteller lassen sich Beschwerden in Händen, Fingern und Unterarmen mit der Wahl des richtigen Griffes in den meisten Fällen einfach beheben. Die in zwei Größen erhältliche Flügelform der GP Evo-Griffe sei perfekt an die Hand angepasst und sorge für einen nahezu vollständigen Formschluss zwischen Hand und Griff. Dadurch werde ein Abknicken des Handgelenks verhindert, die Druckverteilung verbessert und durch Entlastung des Ulnarnervs Taubheitsgefühlen wirksam vorgebeugt.
Als zentrale Neuerung verfügen der GP2 Evo und GP3 Evo über vibrationsdämpfende Barends, die es ermöglichen sollen, die Handposition sowie die Oberkörperhaltung zu variieren. Dies soll für Entspannung in Händen, Armen und Rücken auf jeder Tour sorgen. Das völlig neu überarbeitete Zwei-Finger-Barend beim GP2 Evo und das Drei-Finger-Barend beim GP3 Evo lassen sich unabhängig vom Griff individuell ausrichten. Durch die alternativen Greifpositionen soll eine Entlastung der Hände und des Rückens erreicht werden. Für zusätzlichen Komfort sind die Barends vollständig mit rutschfestem Gummi ummantelt, was Vibrationen dämpfen und das Fahrgefühl verbessern soll.
Ergon legt nach eigenen Angaben besonderen Wert auf die Verwendung hochwertiger und schadstofffreier Materialien. Die SGS-geprüften, medizinischen LongLife-Gummi-Compounds sollen einzigartig bei Fahrradgriffen sein. Diese Vorteile sind besonders für Tourenfahrerinnen und Tourenfahrer von Bedeutung, da die Hände oft stundenlang ohne Handschuhe direkten Hautkontakt mit den Griffen haben. Der gesamte Produktionsprozess der GP Evo-Griffe ist zudem nahezu abfallfrei gestaltet, so der Hersteller. Sowohl der GP2 Evo als auch der GP3 Evo sind auch in einer BioKork-Ausführung (>> z. B. hier) erhältlich. Die neuen Griffe sind made in Germany.
Ein wichtiges Feature der neuen GP Evo-Griffe ist die Möglichkeit zur individuellen Anpassung. Die integrierte Außenklemmung aus Aluminium fixiert den Griff mit nur einer Schraube, was eine sichere und einfache Montage ermöglichen soll. Der Flügelwinkel lässt sich stufenlos und ergonomisch einstellen, sodass jeder Fahrer die für ihn optimale Position finden kann. Die Griffe sind in zwei Größen erhältlich: Small für Handgrößen von 6,5 bis 8,5 und Large für Handgrößen von 8,5 bis 10,5. Dies soll eine präzise Anpassung an unterschiedliche Handgrößen ermöglichen und den Komfort weiter steigern.