FSA NS SIC Lenker & SCi30 LaufradsatzLenker und Laufradsatz von FSA für volle Kontrolle

Maik Schröder

 · 25.10.2024

Der NS SIC Integrated Lenker besteht aus leichtem Carbonfaser-Material und soll ein steifes und zuverlässiges Gefühl vermitteln
Foto: FSA
Das, was der Lenker macht, müssen die Laufräder umsetzen. Für mehr Kontrolle und Komfort auf unterschiedlichstem Terrain hat FSA jetzt die neue NS SIC Lenker-Vorbau-Einheit und den SCi30 Laufradsatz präsentiert. Wir zeigen, was das Duo von FSA drauf hat.

FSA zeigt die neue Lenker-Vorbau-Einheit NS SIC, die als leistungsstarke integrierte Cockpit-Version für Cross Country und Trail geeignet sein soll und den Fokus auf Komfort und Kontrolle legt. Dazu kommt ein Carbon-Laufradsatz, der sich vor allem im All-Mountain-Einsatzbereich seine Stärken haben soll. SIC steht übrigens für “Stable Integrated Cockpit”.

FSA NS SIC Lenker: Leicht und präzise

Der FSA NS SIC Integrated Handlebar besteht aus leichtem Carbonfaser-Material und soll ein steifes und zuverlässiges Gefühl vermitteln, das die Präzision beim Lenken verbessern soll. Mit einer Breite von 760 mm sowie einem Backsweep von 9° und einem Upsweep von 5° wird Stabilität auf technischen Trails angestrebt, während der Fahrkomfort bei längeren Fahrten erhalten bleibt, so der Hersteller.

Die Eigenschaften des neuen FSA NS SIC Lenkers, ausgelegt auf Kontrolle und Komfort.Foto: FSADie Eigenschaften des neuen FSA NS SIC Lenkers, ausgelegt auf Kontrolle und Komfort.

Erhältlich ist der FSA NS SIC Lenker in zwei Vorbaulängen: 60 mm und 80 mm. Die Lenker-Vorbau-Einheit hat einen Rise von 5 mm - dadurch soll ein optimales Gleichgewicht zwischen Komfort und Kontrolle geschaffen werden. Das gibt Vertrauen sowohl beim Bewältigen von technischem Gelände im Uphill als auch bei schnellen Abfahrten.



Der Lenker ist in zwei Vorbaulängen erhältlich: 60 und 80 mm.Foto: FSADer Lenker ist in zwei Vorbaulängen erhältlich: 60 und 80 mm.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

FSA NS SIC Integrierter Lenker im Überblick

  • Integrierter Carbonfaser-Lenker für verbesserte Steifigkeit
  • Traditionelles Design – Keine interne Kabelführung für einfache Wartung und eine klassische Ästhetik
  • Geeignet für XC, Down-Country und E-MTB

Technische Daten

  • Konstruktion: Vollcarbon
  • Breite: 760 mm
  • Vorbaulängen: 60 mm oder 80 mm
  • Effektiver Vorbauwinkel: -12°
  • Backswing:
  • Upswing:
  • Rise: Effektiv bei 5 mm
  • Steuerrohrwinkel: 69°
  • Gewicht: 285 Gramm (60 mm Vorbaulänge); 300 Gram (80 mm Vorbaulänge)
  • Preis: 296 Euro >> hier erhältlich
FSA NS SIC Integrierter LenkerFoto: FSAFSA NS SIC Integrierter Lenker

FSA NS SCi30 Laufradsatz: Für anspruchsvolle Trails

Der neue FSA NS SCi30 Laufradsatz wurde für All-Mountain-Enthusiast/innen entwickelt. Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis soll gepaart mit fortschrittlicher FSA-Technologie ein Gesamtpaket bilden, das Haltbarkeit und vielseitige Leistung in den Vordergrund stellt.

Mit einer Innenbreite von 30 mm bieten sie ausreichende Unterstützung für breite Reifen, was den Grip und die Stabilität in technischem Gelände erhöhen soll.Foto: FSAMit einer Innenbreite von 30 mm bieten sie ausreichende Unterstützung für breite Reifen, was den Grip und die Stabilität in technischem Gelände erhöhen soll.

Vielseitigkeit für All-Mountain- und Enduro-Einsatz

Der NS SCi30 Laufradsatz von FSA ist sowohl für All-Mountain- als auch Enduro-Fahrten geeignet. Er ist zudem kompatibel mit E-MTBs. Die Felgen bestehen aus Kohlefaser und sind mit einem hakenlosen Design (hookless) ausgestattet. Mit einer Innenbreite von 30 mm bieten sie ausreichende Unterstützung für breite Reifen, was den Grip und die Stabilität in technischem Gelände erhöhen soll. Die 22 mm tiefe Vollcarbon-Felge ist laut FSA robust genug, um anspruchsvolle Trails zu bewältigen, bleibt dabei jedoch leicht genug, um ein wendiges Fahrverhalten zu gewährleisten.


Mehr zu MTB-Laufrädern findet ihr hier:


Im Zentrum dieser Räder befindet sich der Sechsklauen-Freilaufkörper von FSA aus Aluminiumlegierung.Foto: FSAIm Zentrum dieser Räder befindet sich der Sechsklauen-Freilaufkörper von FSA aus Aluminiumlegierung.

FSA NS SCi30: Handgefertigt und leistungsstark

Die FSA NS SCi30 sind handgefertigt. So soll eine optimale Balance und Widerstandsfähigkeit sichergestellt werden. Die Laufräder verfügen über Aero-Speichen in einer 28F/28R Direct-Pull-Konfiguration zur Verbesserung der Festigkeit und Aerodynamik. Im Zentrum dieser Räder befindet sich der Freilaufkörper von FSA aus Aluminiumlegierung mit 6 Sperrklinken. Dieser soll sanftes Einrasten sowie Kompatibilität mit 12-Gang Shimano- und Sram-Antrieben gewährleisten, gibt FSA an.

Technische Daten und Eigenschaften der FSA NS SCi30 LaufräderFoto: FSATechnische Daten und Eigenschaften der FSA NS SCi30 Laufräder

FSA NS SCi30 Laufradsatz im Überblick

  • Vollcarbon Hookless Felgen
  • Direct-Pull Aero Speichen: 28F/28R für erhöhte Festigkeit
  • Freilaufkörper mit 6 Sperrklinken, Shimano Micro Spline kompatibel
  • Handgefertigt
  • Optimiert für All-Mountain- & E-MTB-Einsatz

Technische Daten

  • Tiefe/Breite: 22 mm Tiefe - 36 mm Breite - 30 mm Innenbreite
  • Naben: Aluminiumlegierung mit ISO 6-Loch Bremsscheibenaufnahme
  • Gewicht: Paargewicht von ca. 1.495 Gramm
  • Preis: 1.149 Euro
FSA NS SCi30 LaufradFoto: FSAFSA NS SCi30 Laufrad

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten