Reynolds 309 XCNeue Carbon-Laufradserie für Cross-Country

Peter Nilges

 · 12.09.2025

Die neuen 309 XC Laufräder sind nicht nur leicht, sondern sollen auch haltbar sein.
Foto: Reynolds
Reynolds präsentiert mit der 309 XC eine komplett neu entwickelte Laufradserie für Cross-Country-Einsätze. Die Carbonlaufräder wurden mit Fokus auf Leichtbau und Haltbarkeit konzipiert und sollen trotz geringem Gewicht auch aggressiven XC-Einsätzen standhalten. Die Serie umfasst drei Modelle mit identischem Felgenprofil, aber unterschiedlichen Naben und Speichen: Blacklabel 309 XC Pro, Blacklabel 309 XC Expert und TR 309 XC.

Reynolds stellt mit der 309 XC eine komplett neu entwickelte Laufradserie für Cross-Country-Einsätze vor. Die Carbonlaufräder wurden von Grund auf neu konzipiert, um den steigenden Anforderungen im modernen XC-Rennsport gerecht zu werden. Laut Reynolds vereinen die Laufräder geringes Gewicht für Wettkampfeinsätze mit überdurchschnittlicher Haltbarkeit. Die Serie umfasst drei Modelle, die alle auf dem gleichen Felgenprofil basieren, sich jedoch in der Ausstattung unterscheiden: Blacklabel 309 XC Pro, Blacklabel 309 XC Expert und TR 309 XC.

Neues Felgenprofil für moderne XC-Anforderungen

Im Zentrum der neuen 309 XC-Serie steht ein komplett neu entwickeltes Felgenprofil mit asymmetrischem Design. Die Felge wurde mittels Finite-Elemente-Analyse (FEA) optimiert und verfügt über einen speziell angepassten Carbonaufbau. Reynolds hat dabei besonderen Wert auf eine ausgewogene vertikale Nachgiebigkeit gelegt. Diese soll nicht nur den Fahrkomfort erhöhen, sondern auch die Traktion verbessern und die Kontrolle über das Bike steigern. Die Technologie stammt aus Reynolds' Erfahrungen im Downhill- und Enduro-Bereich und wurde für XC-Anforderungen adaptiert. Eine Felge mit optimierter vertikaler Nachgiebigkeit folgt dem Terrain besser und bietet eine bessere Kontrolle im Vergleich zu steiferen Konstruktionen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die asymmetrische Felgenkonstruktion ermöglicht zudem optimierte Speichenwinkel und eine ausgewogene Speichenspannung. Reynolds verzichtet dabei auf Kompromisse und setzt auf ein einheitliches Design, das allen XC-Anforderungen gerecht werden soll. Die Carbonfelgen wurden speziell darauf ausgelegt, auch bei längeren XC-Rennen die Ermüdung des Fahrers zu reduzieren. Durch die Dämpfung von Vibrationen und Schlägen soll jedes Watt effektiver genutzt werden können, ohne Kontrolle oder Präzision zu opfern.

Drei Modelle für unterschiedliche Ansprüche

Das Topmodell Blacklabel 309 XC Pro ist mit Reynolds x Industry Nine Solix-Naben ausgestattet. Diese verfügen über ein Fünf-Klinken-System mit kontinuierlicher Phasenverschiebung, das einen Einrastwinkel von nur 0,59 Grad ermöglicht. Dies sorgt für eine nahezu verzögerungsfreie Kraftübertragung beim Antritt. Kombiniert mit Messerspeichen und handgebauter Qualität bietet dieses Modell laut Reynolds XC-Rennperformance mit der Aggressivität eines Trailbikes.

Reynolds betont, dass alle drei Modelle auf dem gleichen Felgenprofil basieren und die gleiche Haltbarkeit sowie die asymmetrische Architektur bieten. Der Hersteller verzichtet dabei auf Marketing-Gimmicks und konzentriert sich auf substanzielle Leistungsmerkmale. Jedes Produkt, das den Namen Reynolds trägt, müsse messbare Leistungsvorteile für Fahrer bieten. Wenn es keinen bedeutenden Nutzen bringe, komme es nicht auf den Markt – das sei der Reynolds-Standard.



Haltbarkeit trifft auf Leichtbau

Reynolds' Ansatz in Bezug auf Haltbarkeit ist Teil der Unternehmensphilosophie. Jede 309 XC-Felge der Blacklabel-Serie wird mit Reynolds' proprietärem MR5-Layup-Protokoll gefertigt und speziell für die Belastungen im XC-Bereich optimiert. Dabei behält sie dennoch das geringe Rotationsgewicht, das Rennfahrer benötigen. Reynolds bezeichnet die Kombination aus Haltbarkeit bei gleichzeitig wettbewerbsfähigem Gewicht als technische Meisterleistung. Dieses Versprechen wird durch Reynolds' lebenslange Garantie und 30-Tage-Fahrgarantie untermauert, was laut Hersteller das stärkste Engagement in der Branche darstellt.

Drei Modellvarianten für verschiedene Ansprüche

Das Topmodell Blacklabel 309 XC Pro richtet sich an Fahrer, die das leichteste und leistungsstärkste XC-Laufrad von Reynolds suchen, das dennoch die Elite-Performance- und Haltbarkeitsstandards des Herstellers erfüllt. Es kombiniert die neueste Carbon-Konstruktion mit einem 30mm TSS-Profil, asymmetrischer Balance und Solix-Naben für verzögerungsfreie Beschleunigung.

Das Blacklabel 309 XC Expert verfügt über die gleiche Renntechnologie mit Ringle Super Bubba X-Naben und identischem Profil sowie MR5-Layup. Es ist für ambitionierte Privatfahrer und anspruchsvolle Rennfahrer konzipiert.

Das TR 309 XC bietet hochwertige Carbon-Performance zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Es teilt das fortschrittliche Felgenprofil mit den Blacklabel-Modellen, ist jedoch mit Reynolds x Ringle SRX-Naben und einer ausgewogenen Speichenarchitektur ausgestattet. Dieses Modell richtet sich an Fahrer, die authentisches Rennfeeling mit Alltagstauglichkeit kombinieren möchten.

Reynolds Blacklabel 309 XC Pro.Foto: ReynoldsReynolds Blacklabel 309 XC Pro.

Technische Spezifikationen:

Reynolds Blacklabel 309 XC Pro

  • Felgenprofil: 30 mm TSS, asymmetrisch
  • Naben: Reynolds x Industry Nine Solix
  • Einrastwinkel: 0,59 Grad
  • Speichen: Sapim CX-Ray
  • Aufbau: Handgebaut
  • Layup: MR5-Protokoll
  • Gewicht (Herstellerangabe): 1332 Gramm
  • Preis: 2550 Euro

Reynolds Blacklabel 309 XC Expert

  • Felgenprofil: 30 mm TSS, asymmetrisch
  • Naben: Ringle Super Bubba X
  • ​Speichen: Sapim CX-Ray
  • Layup: MR5-Protokoll
  • Aufbau: Handgebaut
  • ​Gewicht (Herstellerangabe): 1405 Gramm
  • Preis: 2106 Euro

Reynolds TR 309 XC

  • Felgenprofil: 30 mm TSS, asymmetrisch
  • Naben: Reynolds x Ringle SRX
  • ​Speichen: Sapim Sprint
  • ​Gewicht (Herstellerangabe): 1607 Gramm
  • Preis: 1608 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten