Lange klaffte im Mavic-Portfolio eine Lücke. Der Deemax Laufradsatz war die Heavy-Duty-Option für E-MTBs und schwere Enduro-Abfahrten. Gewicht: Nicht ganz so wichtig. Darunter gab es vor allem die deutlich leichtere, aber auch weniger robuste XC-Reihe Crossmax. Jetzt stopft Mavic diese Lücke und zeigt in kurzem Abstand gleich drei neue Laufräder mit sehr ähnlichem Gewicht und Einsatzbereich. Wir geben einen Überblick.
Der Mavic Crosstrail SL ergänzt das Portfolio jenseits des Crossmax nach oben. Gedacht sind die Laufräder als Allrounder für den harten Trail-Einsatz bis hin zu Enduro-Strecken und haben eine Freigabe nach ASTM Klasse 4. Die Innenweite fällt mit breiten 30 Millimetern modern aus, das Laufrad kommt natürlich Tubelessfähig. Mavic verspricht außerdem eine hohe Steifigkeit für präzises Handling und doch eine gute Nachgiebigkeit von Felge und Speichen für ein angenehmes und fehlerverzeihendes Fahrgefühl. Die Laufräder gibt’s entweder als wertige Alu-Version oder mit Carbon-Felge.
Analog zu anderen Herstellern, wie zum Beispiel DT Swiss, bringt Mavic die neuen Crosstrail-Laufräder auch einer Spezial-Variante für leichte E-Mountainbikes. Der Clou: Die Laufräder sind fast so leicht wie die klassische Trail-Variante und verfügt über die selben Features. Der Freilauf ist aber leicht verstärkt, um der höheren Antriebskraft durch den Motor gerecht zu werden. Allerdings unterbieten die E-Crosstrail SL damit auch den etwas teureren E-Deemax S (899 Euro / 2008 Gramm) in Sachen Gewicht kaum. Die drei Laufräder Crosstrail SL, E-Crosstrail SL und E-Deemax S liegen damit zumindest auf dem Papier extrem nah beieinander
Knallhart: Im Enduro-Racing gelten Laufräder als Verschleißteile. Da ist es nur konsequent, dass Mavic für diesen Einsatz noch eine Spezial-Laufrad an den Start rollt. Wie der Name schon verrät, orientiert sich der Deemax Enduro SL am E-MTB und Downhill-Laufrad Deemax, ist aber zumindest etwas leichter. Die Felge misst im Inneren auch hier 30 Millimeter. Das Laufrad ist sogar für den Downhill-Einsatz (ASTM 5) und satte 150 Kilo freigegeben. Das schafft Vertrauen, dass der Deemax Enduro SL auch im Racing lange bestehen kann. Preis: 899 Euro.