Bosch Performance Line PXNeuer Top-Motor für Touren

Adrian Kaether

 · 24.06.2025

Der Performance Line PX ist mit bis zu 90 Nm und 700 Watt der neue Top-Antrieb im Trekking-Segment.
Foto: Adrian Kaether
Bosch präsentiert mit der Performance Line PX einen neuen Premium-Antrieb für Touren E-Bikes. Der Motor liefert bis zu 90 Nm Drehmoment, 700 Watt Leistung und 400 Prozent Unterstützung und wurde speziell für anspruchsvolle Radtouren und Bike-Packing entwickelt.

Bosch positioniert sich im Segment der leistungsstarken Trekking-Antriebe mit dem neuen Performance Line PX. Der Motor wurde speziell für anspruchsvolle Radtouren, Wochenendausflüge und ausgedehnte Bike-Packing-Reisen entwickelt und ist anders als die MTB-Motoren CX und SX auch mit Rücktritt-Bremsen kompatibel.

Das Gewicht liegt bei 2,9 Kilo, wie CX und SX kommt der PX nur noch mit zwei Aufnahmepunkten.Foto: Adrian KaetherDas Gewicht liegt bei 2,9 Kilo, wie CX und SX kommt der PX nur noch mit zwei Aufnahmepunkten.

Mit einem maximalen Drehmoment von 90 Newtonmetern, einer Spitzenleistung von 700 Watt und einer Unterstützung von bis zu 400 Prozent soll der Performance Line PX am Trekkingrad ein kraftvolles und zugleich ausgewogenes Fahrgefühl liefern. Das Gewicht von 2,9 Kilogramm ist auf Augenhöhe mit dem direkten Geschwister Performance Line CX für E-Mountainbikes.

Bosch CEO Claus Fleischer präsentiert mit dem PX eine der wichtigsten Bosch-Neuheiten für 2026.Foto: Adrian KaetherBosch CEO Claus Fleischer präsentiert mit dem PX eine der wichtigsten Bosch-Neuheiten für 2026.

Der Bosch PX im Überblick

  • Maximales Drehmoment: 90 Nm
  • Spitzenleistung: 700 Watt
  • Maximale Unterstützung: 400 Prozent
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Unterstützung bis: 25 km/h
  • Drehmoment: 85 Nm (werkseitig)
  • Leistung: 600 Watt (werksseitig)
  • Unterstützung: 340 Prozent (werksseitig)
  • Kompatibel mit eShift, eBike ABS und Rücktritt-Bremsen
  • Recyceltes Aluminium im Gehäuse: ca. 40 Prozent

Kraftvolle Unterstützung und individuelle Anpassung

Die smarte Sensorik des Performance Line PX soll präzise reagieren. Der Fokus liegt anders als beim dynamischen Performance Line CX auf einem natürlichen Unterstützungsgefühl auf Touren. Bosch überträgt dafür einen Teil der schon vom E-Mountainbike bekannten Features auf das Trekking-Flaggschiff, garniert das aber mit einer ganz eigenen Software für maximale harmonischen Tretfluss.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mit einem Testbike konnten wir uns nicht nur einen Eindruck vom neuen PX, sondern auch von eShift und ABS in Kombination mit Shimano verschaffen.Foto: Adrian KaetherMit einem Testbike konnten wir uns nicht nur einen Eindruck vom neuen PX, sondern auch von eShift und ABS in Kombination mit Shimano verschaffen.

Besonders in Anfahrsituationen soll die sensible Sensorik für kraftvollen Schub sorgen. In steilerem Gelände erleichtern smarte Funktionen wie die Schiebehilfe oder Berganfahrhilfe das Fortwärtskommen. Gerade bei Touren mit schwerem Gepäck ein Vorteil. Wie bei Bosch üblich können die Performance-Werte in der eBike Flow App individuell an persönlichen Vorlieben angepasst werden. So lässt sich beispielsweise auf Touren mit vielen Steigungen und schwerem Gepäck das maximale Drehmoment erhöhen. Wer auf langen Flachetappen unterwegs ist, kann die Motorunterstützung reduzieren und so seine Reichweite optimieren. Ab Werk kommt der Bosch PX mit 85 Nm und 600 Watt Spitze, die höheren Werte muss man per App freischalten.

Über die Bosch-App kann unter anderem die Leistung feingetuned werden. Beim SX gibt’s neu nun auch 60 Nm, der PX bietet bis zu 90 Nm.Foto: Adrian KaetherÜber die Bosch-App kann unter anderem die Leistung feingetuned werden. Beim SX gibt’s neu nun auch 60 Nm, der PX bietet bis zu 90 Nm.

Leiser Betrieb und komfortable Funktionen

Beim Performance PX wurde der Geräuschkulisse eine besondere Priorität eingeräumt. Dank eines neuen Getriebekonzepts soll der Motor geräuscharm unterstützen und auch beim Rollen ruhig bleiben. Wie bei anderen Bosch-Antrieben ist die Unterstützung auf 25 km/h begrenzt. Oberhalb dieser Geschwindigkeit entkoppelt das Getriebe den Motor, sodass sich das E-Bike mit kaum spürbarem Widerstand treten lässt. Beim neuen CX konnten wir das bereits im Labor eindrucksvoll nachweisen.

Das Getriebe soll wie beim neuen CX besonders leise laufen und wenig Tretwiderstand auch ohne Unterstützung mit sich bringen.Foto: Adrian KaetherDas Getriebe soll wie beim neuen CX besonders leise laufen und wenig Tretwiderstand auch ohne Unterstützung mit sich bringen.

Mit dem Auto-Modus können Abenteuerlustige auch bei Anstiegen und Gegenwind einfach weiter treten, da der Fahrmodus automatisch die optimale Unterstützung bietet. So müssen sie nicht zwischen den Fahrmodi wechseln und können einfach die Fahrt genießen. All das, das leisere Getriebe und den geringeren Tretwiderstand hat Bosch im letzten Jahr erstmals mit dem neuen Performance Line CX erfolgreich vorgestellt.

Kompatibilität mit eShift und eBike ABS

Für zusätzlichen Komfort auf Trekkingtouren empfiehlt Bosch die elektrische Schaltlösung eShift. Mit der Automatik-Lösung schaltet das eBike mit der Performance Line PX automatisch in den passenden Gang – entsprechend der individuell gewählten Trittfrequenz. Das gibt’s jetzt erstmals auch mit Kettenschaltungen von Shimano wie der Cues Di2 und der XT Di2. Als positiver Nebeneffekt soll sich dadurch auch der Materialverschleiß am Antrieb reduzieren. eShift mit Automatik-Schaltungen gibt es außerdem mit Enviolo und TRP und natürlich Shimanos Nabenschaltung Nexus Di2.

Wenn es mit vollbeladenen Packtaschen bergab geht oder die Route über rutschigen Schotter oder nasse Waldwege führt, soll das Bosch E-Bike ABS für zusätzliche Sicherheit sorgen. Präzise Sensoren in der Performance Line PX messen die Neigung und Geschwindigkeit des E-Bikes sehr genau und regeln eine optimale Bremsunterstützung, ohne dass das Rad dabei gefährlich blockiert. Rutscher oder Überschläge sollen damit der Vergangenheit angehören. Der Performance Line PX ist in Verbindung mit Bosch E-Bike ABS mit den Bremsen von Magura, TRP und Shimano verfügbar.

Neue Features in der eBike Flow App

Boschs App bietet jetzt eine 3D-Kartendarstellung des Geländes und visualisiert das Höhenprofil der unmittelbaren Umgebung. Ebenfalls neu: In den Statistiken sehen Nutzer eine Jahresübersicht über die Anzahl aller Fahrten, die zurückgelegte Strecke, die Fahrzeit sowie die Höhenmeter. Diese Statistiken gelten für alle in der eBike Flow App registrierten E-Bikes. Kleiner Wehrmutstropfen: Beide Funktionen bleiben zahlenden Kunden mit Flow+-Abo vorbehalten.

Schon mit dem CX hat Bosch Akkus ohne Eloxierung vorgestellt, der neue PX setzt jetzt auf 40 % recyceltes Alu im Gehäuse.Foto: Adrian KaetherSchon mit dem CX hat Bosch Akkus ohne Eloxierung vorgestellt, der neue PX setzt jetzt auf 40 % recyceltes Alu im Gehäuse.

Nachhaltigkeit im Fokus

Bosch hat bei der Entwicklung der Performance Line PX auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Im Gehäuse der Drive Unit werden circa 40 Prozent recyceltes Aluminium eingesetzt. Hierdurch konnte fast die Hälfte der CO₂-Emissionen des Gehäuses eingespart werden. Zudem verwendet Bosch eBike Systems für einige Komponenten in der Drive Unit recycelten Kunststoff und unterstützt damit die Kreislaufwirtschaft. Ähnliche Bestrebungen hat Bosch bereits im letzten Jahr gezeigt, als die Schwaben aus ökologischen Gründen die schwarze Eloxierung der neuen Powertube-Akkus gestrichen haben.

Der neue Performance Line ist der kleine Bruder des PX und dürfte etwas günstiger sein. Hier gibt’s bis zu 75 Nm und 600 Watt. Mit 2,8 Kilo ist der Antrieb deutlich leichter als der 3,3 Kilo schwere Vorgänger.Foto: Adrian KaetherDer neue Performance Line ist der kleine Bruder des PX und dürfte etwas günstiger sein. Hier gibt’s bis zu 75 Nm und 600 Watt. Mit 2,8 Kilo ist der Antrieb deutlich leichter als der 3,3 Kilo schwere Vorgänger.

Neuer Performance Line: 75 Newtonmeter und bis zu 600 Watt

Zusätzlich zum neuen Performance Line PX gibt es auch noch den etwas günstigeren Performance Line. Dieser Motor ist ebenfalls komplett neu und für Trekking-Bikes entwickelt. Der neue Performance Line bietet bis zu 340 Prozent Unterstützung, 75 Newtonmeter Drehmoment und 600 Watt Leistung. Der wichtigste Unterschied zum Vorgänger: Mit nur 2,8 Kilogramm ist der neue Motor wesentlich leichter geworden. Wie bei SX und PX soll hier ein besonders kraftvolles und natürliches Fahren im Fokus stehen.

Harmonisch und reaktiv, ohne zu dynamisch zu sein. Der Charakter der neuen Bosch-Motoren passt gut zum anvisierten Trekking- und Touren-Segment.Foto: Adrian KaetherHarmonisch und reaktiv, ohne zu dynamisch zu sein. Der Charakter der neuen Bosch-Motoren passt gut zum anvisierten Trekking- und Touren-Segment.

BIKE Einschätzung zu Performance Line und PX

Mit Performance Line und PX präsentiert Bosch zwei komplett neue Motoren speziell für das Trekking-Segment. Beide Motoren sind Rücktritt-kompatibel und kommen mit zwei statt bisher drei Aufnahme-Punkten. Leichter und kraftvoller als bisher profitieren sie von der Technik des neuen CX, dürften dabei aber etwas günstiger sein. Das Versprechen von einem möglichst harmonischen und trotzdem reaktiven Unterstützungscharakter ging bei unserer ersten Testfahrt mit den neuen Antrieben voll auf. - Adrian Kaether, Redakteur Test & Technik
Adrian Kaether ist Redakteur für Test & Technik bei BIKE und MYBIKE.Foto: Georg GrieshaberAdrian Kaether ist Redakteur für Test & Technik bei BIKE und MYBIKE.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten