Adrian Kaether
, Florentin Vesenbeckh
· 17.08.2022
Beim Bosch Smart System hat sich eine ganze Menge getan: Neue Akku-Größen, neue Display-Lösungen und smarte Features bereichern das E-Bike Ökosystem.
Im vergangenen Jahr hat Bosch mit dem Smart-System einen neuen Antrieb präsentiert. Für 2023 gibt es eine ganze Reihe neuer Parts und Funktionen rund um dieses Ökosystem. Wer sich ein minimalistisches Cockpit gewünscht hat, der wird sich auf den neuen Mini-Remote freuen. Deutlich kompakter als der LED-Remote können mit dem kleinen Shifter U-Stufen, Licht, Display und Schiebehilfe gesteuert werden. Und das Beste: Der Mini-Remote funktioniert kabellos via Bluetooth. Der neue Shifter kann mit Kiox300, Smartphone Grip oder dem ganz neu präsentierten System-Controller kombiniert werden.
Dieses LED-Panel wird nahtlos ins Oberrohr integriert. Insgesamt sechs LED zeigen die Unterstützungsstufe und den Akku-Stand in Zehn-Prozent-Schritten. Theoretisch kann der System-Controller ohne Shifter am Lenker genutzt werden, denn die U-Stufen können direkt am Controller gewechselt werden.
Die Funktion eBike-Alarm ist ein umfassender Diebstahlschutz. Wird das Bike von einer fremden Person bewegt, wird ein zweistufiger Alarm ausgesendet. Außerdem erhält der Besitzer eine Nachricht auf das Smartphone. Im Falle eines Diebstahls startet ein automatisches Tracking. Die Position des Bikes kann so über die App ermittelt und die relevanten Daten der Polizei übergeben werden. Für diese Funktionen muss ein GPS-Sender, das Connect-Modul, im Bike installiert werden. Im ersten Jahr sind die Services kostenfrei, danach fallen monatlich 4,99 Euro oder jährlich 39,99 Euro an.
Ein super praktisches Update gibt es auch für die Bosch-Schiebehilfe. Die neue Funktion Hill Hold hindert das Bike an steilen Anstiegen am Zurückrollen, auch wenn man den Daumen vom Schiebetaster nimmt. Das Bike bleibt dadurch bis zu zehn Sekunden stehen, bis der Fahrer entweder wieder die Schiebefunktion aktiviert oder weiterfährt. Eine starke Hilfe in kniffligen Schiebesituationen.
Außerdem gibt es ab 2023 wieder mehr Auswahl bei den Akku-Größen für den Bosch Performance CX. Den Powertube gibt es dann auch für das Smart-System mit 625 und 500 Wattstunden als kleinere und leichtere Alternative zum 750er.
Den großen Überblick über die wichtigsten Technik-Neuheiten fürs E-MTB jetzt in EMTB 4/2022.