Riverside als Eigenmarke von Sportriese Decathlon mag nicht allen etwas sagen. Entgegen der üblichen Strategie, ziemlich gute Sportware zum Superpreis zu bieten, ist das Vollcarbonrad mit teuren HM-Fasern ein Topsportler aber auch zum reellen Preis. Als eins von drei Testbikes kommt es mit der elektrischen 1x12 Sram Rival-Gruppe, der Schaltkomfort ist damit fantastisch, die zwölf Übersetzungen bis zum riesigen 44er-Ritzel reichen für Touren, Alltag und sportliche Runden voll aus, wenn’s sehr bergig wird, wünscht man sich ab und zu kleinere Gangsprünge oder einen Gang mehr.
Interessant: Bei keinem Testrad gab’s so viele Komplimente von Passanten fürs Design, das glänzende Grau ist spitze, die Rundungen des Rahmensets und die schlanke Sattelstrebe sehen super hochwertig aus, der nur leicht ausgestellte Lenker ebenso. Auch die Bremsen am Riverside GCR stammen von Sram, sie gefielen uns vom Druckpunkt und der Geräuschentwicklung durchweg etwas besser als die Shimano-Modelle, die Bremskraft reicht für das leichte, super agile Rad allemal!
Das gilt auch für flotte Fahrten, und dafür ist das gesamte Garvelbike ausgelegt. Man sitzt nicht extrem sportlich, aber doch mit den Schultern über dem Drehpunkt des Lenkers, auf Gewichtsverlagerungen reagiert der Flitzer herrlich direkt. Dafür verzichtet man fast gern auf Gewinde für Gepäck. Auch die guten Laufräder mit “nur” 28 Speichen und das maximale Systemgewicht von 120 kg sind wenig reisetauglich.
Sportliches Hightechmodell mit klaren Stärken bei Training auf Straßen und in leichtem Gelände, klasse Ausstattung und Design, ein Exot und jeden Cent wert!