Gravelbikes im TestDas Koga Colmaro Extreme

Timo Dillenberger

 · 22.10.2023

Das Koga Colmaro Extreme
Foto: Horst Fadel
Das Koga Colmaro Extreme stach im Test gleich hervor: Ohne wirkliche Schwächen, aber mit vielseitigen Komponenten ist das Gravelbike ein super Allrounder.

Obwohl als zweites Bike getestet, war schnell klar: Das ist ein, wenn nicht der Allrounder. Der Rahmen ist trotz kompakter Form und kleinen 27,5-Zoll-Rädern recht lang, das wird aber durch den vom Vorbau zu den Bremsen rückgekrümmten Lenker toll aufgefangen. Greift man dort, sitzt man stundenlang bequem, geht man an die Bremsgriffe, sind Haltungen wie beim Riverside drin, am Unterlenker hat man dann volle Gewalt übers Rad.

Hydrogeformte Rohre aus 3-fach konifiziertem Alu, TIG-geschweißt mit verschliffenen Nähten – es muss nicht immer Carbon sein.Foto: Horst FadelHydrogeformte Rohre aus 3-fach konifiziertem Alu, TIG-geschweißt mit verschliffenen Nähten – es muss nicht immer Carbon sein.


Mit sieben Fixpunkten für Gepäck zu allen Touren bereit, bekam der coole Teilemix die sportliche Zweifachkurbel. Auch die Reifen sind top ausgesucht, mit den “Glatzköpfen” rollt das Rad auf festen Wegen trotz des Gewichts hervorragend, die Noppen an den Flanken sichern Kurvenfahrten ab, natürlich nur auf moderatem Gelände, die dicken Pneus bringen zudem viel Komfort, genau wie der gutmütige Alurahmen und die Sattelstütze. Der Schnellspanner dort ist genial! Sitzhöhe fürs Auto, Gelände, Abfahrten oder in Jeans anpassen, top. Ausgewogenes Fahrverhalten, nur schnelles Beschleunigen und hartes Gelände beherrscht das Koga nicht.

Fazit zum Koga Colmaro Extreme

Ein Vorzeigevertreter der Gattung Gravelbike, keine Inselbegabungen, aber auch keinerlei wirkliche Schwäche. Quasi vier Bikes in einem für den Preis sind echt sensationell!

Die filigrane geteilte Stütze sorgt für viel Komfort, wie Rahmen und Räder. Schnell variierbare Sitzhöhe dank Schnellspanner.Foto: Horst FadelDie filigrane geteilte Stütze sorgt für viel Komfort, wie Rahmen und Räder. Schnell variierbare Sitzhöhe dank Schnellspanner.

Die wichtigsten Infos zum Gravelbike

  • Preis: 2499 Euro
  • Gewicht Komplettrad: 10,6 kg
  • Rahmenset: Gewicht 1880 g / max. Systemgewicht 120 kg
  • Rahmengrößen: 46 cm, 50 cm, 55 cm, 60 cm
  • Sattelrohr / Oberrohr: 500 mm / 561 mm
  • Stack / Reach / SR-Quotient: 577 mm / 378 mm / 1,526
  • Radstand: 1028 mm
  • Antrieb: Shimano GRX RX600, 2 x 11 Gänge, 2-fach Kurbel 46 / 30 Zähne, Shimano 105er Kassette 11-34 Zähne
  • Bremsen: Shim. GRX RX600, hydr. Scheibenbr., 160 / 160 mm
  • Laufräder / Reifen: DT Swiss G-1800 Spline, 24 Messerspeichen 1,2 - 2,3 mm / Schwalbe WTB Venture 584 x
  • Garantie: 2 Jahre (Rahmenset lebenslang)

MYBIKE-Tipp: Tour/Allrounder 6/2023

Einsatzbereich und Sitzposition des Koga Colmaro Extreme. | Grafik: MYBIKEEinsatzbereich und Sitzposition des Koga Colmaro Extreme. | Grafik: MYBIKE

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder