Decathlon E-GravelbikeKeine Angst vor langen Distanzen - das Van Rysel E-GRVL AF ist bei dir

Marc Strucken

 · 28.03.2024

Das neue E-Gravelbike von Van Rysel - das E-GRVL AF - will überall rauf...
Foto: Decathlon
Gravel ist nicht nur “Streckemachen” - mit dem Gravelbike geht es auch darum, kleine bis große Abenteuer zu erleben – mit dem neuen E-Gravelbike Van Rysel E-GRVL AF verlieren lange Distanzen oder Höhen ihren Schrecken. Das neue Decathlon-E-Bike ermöglicht mit seiner Unterstützung und seiner komfortablen Sitzposition entspannte Tagestouren. Es wird zwei Varianten geben: mit Mahle X35 Hinterradnabenmotor oder demnächst mit Brose Drive T Magnesium Mittelmotor.

Das Van Rysel E-GRVL AF will spielen, es will schleppen und es will euch durch die Nacht bringen. Das E-Gravelbike ist für so ziemlich alles gerüstet, was ihr von einer richtigen Graveltour erwartet. Das neue Decathlon E-Bike kommt mit guten Komponenten sowie ausgeklügelten Detaillösungen für das nächste Bikepacking-Trip.

Da ist zum Beispiel die Gabel aus Vollcarbon, die auch die Möglichkeit zur Montage von Schutzblechen bietet. Da sind die im Inneren geführten Züge sowie Bohrungen an der Gabel, für die Installation eines Gepäckträgers. Für Fahrten bei Nacht oder wenn es einmal später wird, sorgen leistungsstarke Front- und Rücklichter von Axa, die von der Fahrradbatterie gespeist werden.

Mit 14,5 Kilo in Größe M und dem Hinterradnabenmotor fährt sich das E-Gravel fast wie ein unmotorisiertes Bike.Foto: DecathlonMit 14,5 Kilo in Größe M und dem Hinterradnabenmotor fährt sich das E-Gravel fast wie ein unmotorisiertes Bike.

Van Rysel Gravel E-Bike E-GRVL AF: Handling und Komfort im Fokus

Die Endurance-Geometrie des Van Rysel Gravel E-Bike ermöglicht eine entspannte Sitzposition für lange Fahrten und eine gute Kontrolle in technischerem Gelände. Auch die breiten Reifen (45 bzw. 47 Millimeter), hydraulische Sram Apex Scheibenbremsen mit 160 mm Scheiben und die wahlweise zur Verfügung stehenden Sram Apex 1×11 oder 1x12 Gruppe (Brose Motor) sprechen für eine Standfestigkeit des Gravelbikes am Berg und im wirklichen Einsatz auf unbefestigten Wegen. Der Lenker ist die wirkliche Steuerzentrale: An den Dropbars wird nicht nur geschaltet, sondern auch intuitiv die Unterstützungsstufe gesteuert - und nicht zuletzt das Rad auf Spur gehalten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Unauffällig schaltet man die Unterstützungsstufen des Mahle X35 am Lenker.Foto: DecathlonUnauffällig schaltet man die Unterstützungsstufen des Mahle X35 am Lenker.

Kraftvolle und unauffällige Unterstützung mit Mahle oder Brose E-Bike-Motor

Regulär steckt im Van Rysel E-GRVL AF HD der Mahle Motor X35 mit bis zu 40 Nm. Der E-Bike-Motor bietet drei Unterstützungsniveaus - als Hinterradnabenmotor schiebt der Mahle dezent und hat kaum Einfluss auf das Pedalieren selbst. Gleichzeitig ist der E-Antrieb kaum zu sehen, weil der Akku mit 250 Wattstunden schlank im Rahmen verbaut ist. Die Batterie bietet eine maximale Reichweite von 100 Kilometer, der optionale Range Extender im Flaschenhalter steigert die maximale Reichweite auf insgesamt 180 Kilometer laut Hersteller.

Das BC900-Display, das prominent am Vorbau befestigt ist, kann über Bluetooth Smart und die Decathlon Connect App mit dem Smartphone oder anderen passenden Geräten (wie z. B. Garmin) gekoppelt werden. Auf diese Weise können GPS-Daten der aktuellen Fahrt drahtlos empfangen werden. Zudem ist es möglich, mittels externer Sensoren zusätzliche Informationen wie die Herzfrequenz, die Trittfrequenz und die Leistung in Watt darzustellen.

Wie man sieht, sieht man nix. Der Mahle-Motor baut so kompakt, dass er kaum auffällt. Er schiebt aber merklich, wenn es darauf ankommt.Foto: DecathlonWie man sieht, sieht man nix. Der Mahle-Motor baut so kompakt, dass er kaum auffällt. Er schiebt aber merklich, wenn es darauf ankommt.

In limitierter Stückzahl: Brose Drive T Magnesium

Ab 7. April 2024 wird es eine zunächst in limitierter Auflage des Van Rysel E-GRVL AF MD geben mit dem Brose Drive T Magnesium als starkem Mittelmotor. Er hat zwar laut Decathlon die gleiche Dauerleistung von 250 Watt wie der Mahle X35, leistet aber ein deutlich höheres Drehmoment von 70 Newtonmetern. Er wiegt dabei nur 2,9 Kilogramm (Mahle x35: 3,6 Kilogramm) und bietet 4 Unterstützungsniveaus sowie den Walk Modus (Schiebehilfe).

Auch der im Rahmen verbaute Akku des Brose-Gravelbikes hat mehr Power: 500 Wattstunden liegen an - ein Range Extender für den Flaschenhalter mit weiteren 360 Wattstunden ist optional erhältlich. Ein weiteres Feature an der deutlich teureren Variante des E-GRVL AF: DT Swiss HG1800 Spline Laufräder im Vergleich zu hauseigenen Felgen am günstigeren Modell.

Bilder des Brose-Modells stellt Decathlon derzeit noch nicht zur Verfügung.

Daten und Fakten zu den beiden Modellen des Van Rysel E-GRVL AF E-Gravelbikes

Für die kleine Feierabendrunde - oder mit Range Extender weit über 100 km lang unterwegs.Foto: DecathlonFür die kleine Feierabendrunde - oder mit Range Extender weit über 100 km lang unterwegs.

Van Rysel E-GRVL AF HD Mahlen X35 1x11

(Herstellerangaben)

  • Rahmen: Aluminium 6061 T6
  • Gabel: Full Carbon, Steckachse 12×110 Road Boost, Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche, maximale Reifenbreite 700×50 mm
  • Motor: Hinterradnabenmotor Mahle X35, Dauerleistung 250 W, Drehmoment 40 Nm
  • Akku: Mahle 36 V, 250 Wh, im Unterrohr integriert mit Ladepunkt am Rahmen; Range Extender optional (208 Wh)
  • Display: Display BC900; Bluetooth in Verbindung mit Decathlon Ride App
  • Bremsen: Sram Apex, 160 mm Rotoren vorne/hinten
  • Schaltung: Sram Apex 1×11 Kassette, 11 - 42 Zähne; Kettenblatt 40 Zähne
  • Laufräder: Aluminiumfelgen 25C, 700 mm, Tubeless Ready
  • Lenker/Vorbau: Gravellenker mit 16° Flare, Aluminiumvorbau mit 6° Neigung
  • Reifen: Hutchinson Touareg Hardskin Tubeless Ready, 700x45 mm
  • Beleuchtung: Axa Lighthammer 60 Lux (vorne), Axa LS 651 Cob Line (hinten); durch den Fahrradakku versorgt; entspricht StVZO
  • Gewicht: 14,5 kg in Größe M
  • Preis: 2899 Euro >> bei Decathlon erhältlich
Auf die Räder... und CIAO!Foto: DecathlonAuf die Räder... und CIAO!

Van Rysel E-GRVL AF MD Brose Drive 1x12

(Herstellerangaben)

  • Rahmen: Aluminium 6061 T6
  • Gabel: Full Carbon, Steckachse 12×110 Road Boost, Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche, maximale Reifenbreite 700×50 mm
  • Motor: Mittelmotor Brose Drive T Magnesium, Dauerleistung 250 W, Drehmoment 70 Nm, Gewicht 2900 g, 4 Unterstützungsniveaus + Walk Modus
  • Akku: 500 Wh, im Unterrohr integriert mit Ladepunkt am Rahmen; Range Extender für Flaschenhalter optional (360 Wh)
  • Display: kein (Smartphone per Bluetooth und Decathlon Ride App mit Fahrrad verbinden)
  • Bremsen: Sram Apex, 160 mm Rotoren vorne/hinten
  • Schaltung: SRAM Apex, 1×12 Kassette, 11–44 Zähne, Kettenblatt Miranda 42 Zähne
  • Laufräder: DT Swiss HG1800 Spline (Aluminium), Tubeless Ready
  • Lenker/Vorbau: Gravellenker mit 16° Flare, Aluminiumvorbau mit 8° Neigung
  • Reifen: Michelin Power Gravel Competition Line 700×47 mm
  • Beleuchtung: Axa Lighthammer 60 Lux (vorne), Axa LS 651 Cob Line (hinten); durch den Fahrradakku versorgt; entspricht StVZO
  • Gewicht: 18 kg in Größe M
  • Preis: 3499 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder