Marc Strucken
· 28.03.2024
Das Van Rysel E-GRVL AF will spielen, es will schleppen und es will euch durch die Nacht bringen. Das E-Gravelbike ist für so ziemlich alles gerüstet, was ihr von einer richtigen Graveltour erwartet. Das neue Decathlon E-Bike kommt mit guten Komponenten sowie ausgeklügelten Detaillösungen für das nächste Bikepacking-Trip.
Da ist zum Beispiel die Gabel aus Vollcarbon, die auch die Möglichkeit zur Montage von Schutzblechen bietet. Da sind die im Inneren geführten Züge sowie Bohrungen an der Gabel, für die Installation eines Gepäckträgers. Für Fahrten bei Nacht oder wenn es einmal später wird, sorgen leistungsstarke Front- und Rücklichter von Axa, die von der Fahrradbatterie gespeist werden.
Die Endurance-Geometrie des Van Rysel Gravel E-Bike ermöglicht eine entspannte Sitzposition für lange Fahrten und eine gute Kontrolle in technischerem Gelände. Auch die breiten Reifen (45 bzw. 47 Millimeter), hydraulische Sram Apex Scheibenbremsen mit 160 mm Scheiben und die wahlweise zur Verfügung stehenden Sram Apex 1×11 oder 1x12 Gruppe (Brose Motor) sprechen für eine Standfestigkeit des Gravelbikes am Berg und im wirklichen Einsatz auf unbefestigten Wegen. Der Lenker ist die wirkliche Steuerzentrale: An den Dropbars wird nicht nur geschaltet, sondern auch intuitiv die Unterstützungsstufe gesteuert - und nicht zuletzt das Rad auf Spur gehalten.
Regulär steckt im Van Rysel E-GRVL AF HD der Mahle Motor X35 mit bis zu 40 Nm. Der E-Bike-Motor bietet drei Unterstützungsniveaus - als Hinterradnabenmotor schiebt der Mahle dezent und hat kaum Einfluss auf das Pedalieren selbst. Gleichzeitig ist der E-Antrieb kaum zu sehen, weil der Akku mit 250 Wattstunden schlank im Rahmen verbaut ist. Die Batterie bietet eine maximale Reichweite von 100 Kilometer, der optionale Range Extender im Flaschenhalter steigert die maximale Reichweite auf insgesamt 180 Kilometer laut Hersteller.
Das BC900-Display, das prominent am Vorbau befestigt ist, kann über Bluetooth Smart und die Decathlon Connect App mit dem Smartphone oder anderen passenden Geräten (wie z. B. Garmin) gekoppelt werden. Auf diese Weise können GPS-Daten der aktuellen Fahrt drahtlos empfangen werden. Zudem ist es möglich, mittels externer Sensoren zusätzliche Informationen wie die Herzfrequenz, die Trittfrequenz und die Leistung in Watt darzustellen.
Ab 7. April 2024 wird es eine zunächst in limitierter Auflage des Van Rysel E-GRVL AF MD geben mit dem Brose Drive T Magnesium als starkem Mittelmotor. Er hat zwar laut Decathlon die gleiche Dauerleistung von 250 Watt wie der Mahle X35, leistet aber ein deutlich höheres Drehmoment von 70 Newtonmetern. Er wiegt dabei nur 2,9 Kilogramm (Mahle x35: 3,6 Kilogramm) und bietet 4 Unterstützungsniveaus sowie den Walk Modus (Schiebehilfe).
Auch der im Rahmen verbaute Akku des Brose-Gravelbikes hat mehr Power: 500 Wattstunden liegen an - ein Range Extender für den Flaschenhalter mit weiteren 360 Wattstunden ist optional erhältlich. Ein weiteres Feature an der deutlich teureren Variante des E-GRVL AF: DT Swiss HG1800 Spline Laufräder im Vergleich zu hauseigenen Felgen am günstigeren Modell.
Bilder des Brose-Modells stellt Decathlon derzeit noch nicht zur Verfügung.
(Herstellerangaben)
(Herstellerangaben)