Preis-Leistungs-VergleichDas Canyon Neuron CF 8.0 im Test

Jan Timmermann

 · 05.10.2023

Als Trailbike soll das Canyon Neuron CF 8.0 sowohl bergauf als auch bergab eine gute Figur machen.
Foto: Max Fuchs
Wer ein gut ausgestattetes Mountainbike für einen günstigen Preis sucht, kommt ums Canyon Neuron CF 8.0 kaum herum. Für unter 3000 Euro schickt der Koblenzer Versender ein Trailbike mit Carbonrahmen in unseren Preis-Leistungs-Vergleich. Der BIKE-Test offenbart, wie gut der Deal mit dem Canyon ist.

In den verschiedensten Ausstattungsvarianten wurde das Canyon Neuron bereits zum BIKE-Testsieger gekürt. Über Jahre wurde das Trailbike mit 140 Millimetern Federweg vorne und hinten immer weiter optimiert. In den Preis-Leistungs-Vergleich schicken die Koblenzer ein besonders attraktives Modell mit Carbon-Rahmen und bewährter Shimano-SLX-Ausstattung – quasi den grauen VW Golf unter den Trailbikes.

Damit kann man wenig falsch machen, oder? Stimmt! Das Canyon Neuron CF 8.0 räumt den heiß begehrten Preis-Leistungs-Tipp ab. Im ausführlichen BIKE-Test klären wir, warum uns das Schnäppchen in Labor und Praxis überzeugen konnte.

Als Trailbike soll das Canyon Neuron CF 8.0 sowohl bergauf als auch bergab eine gute Figur machen.Foto: Max FuchsAls Trailbike soll das Canyon Neuron CF 8.0 sowohl bergauf als auch bergab eine gute Figur machen.

Das Canyon Neuron CF 8.0 im Test: So fährt sich das günstige Trailbike

Was die Fahreigenschaften angeht, leistet sich das Canyon Neuron CF 8.0 kaum einen Patzer. Anstiege nimmt es mit seiner ausgewogenen Sitzposition und einem antriebsneutralen Fahrwerk lässig in Angriff. Mit einem gerade noch akzeptablen
Gewicht und geschmeidig rollenden Reifen machen selbst große Touren Spaß. Auch beim Handling bergab trifft das Canyon ein goldenes Mittelmaß. Die Geometrietabelle kommt ohne Extremwerte aus. Wendig und zugleich laufruhig fühlt es sich vom einfachen Flowtrail bis zur Wurzelpiste wohl.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die 140 Millimeter Federweg des Canyon Neuron Trailbikes lassen sich sehr gut ausnutzen.Foto: Max FuchsDie 140 Millimeter Federweg des Canyon Neuron Trailbikes lassen sich sehr gut ausnutzen.

Selbst mit einem Ausflug ins Enduro-Gelände kommt der Tausendsassa klar. Zwar bleibt das Neuron mit den dünnwandigen Reifen und limitierten Reserven klar ein Trailbike, der Federweg lässt sich aber hervorragend nutzen. Sensibel absorbiert das Fahrwerk auch kleine Steine und bietet gleichzeitig bei Sprüngen oder anderen Spielereien einen angenehmen Popp. In Steilstücken verhindert die hohe Front Überschlagsgefühle

Der Schwalbe Wicked Will Hinterreifen am Canyon Neuron CF rollt schnell, bietet aber eingeschränkten Pannenschutz und Grip.Foto: Max FuchsDer Schwalbe Wicked Will Hinterreifen am Canyon Neuron CF rollt schnell, bietet aber eingeschränkten Pannenschutz und Grip.

Das Canyon Neuron CF 8.0: Leistung statt Extravaganz

Eine Sache könnte man dem Musterschüler am Ende des Tages dann doch vorwerfen: Ihm fehlen die Ecken und Kanten, quasi der Rock ’n’ Roll. Die Stärken und Schwächen anderer Trailbikes verleihen ihnen Persönlichkeit. Dagegen wirkt das Neuron mit seinem extrem neutralen Charakter auf der Gefühlsebene etwas weniger rassig.

Die Fox Performance Federelemente des günstigen Canyon-Fullys bieten eine solide Leistung, verstrahlen aber wenig Glanz.Foto: Max FuchsDie Fox Performance Federelemente des günstigen Canyon-Fullys bieten eine solide Leistung, verstrahlen aber wenig Glanz.

Technische Daten und Noten zum Canyon Neuron CF 8.0

Herstellerangaben

  • Kategorie: Trailbike
  • Preis¹: 2999 Euro
  • Erhältlich über: Versender
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Laufradgröße: 29 Zoll

Messwerte

  • Federweg: 141 mm (vorne) / 140 mm (hinten)
  • Gewicht ohne Pedale: 13,74 kg
  • Rahmengewicht: 2685 g
  • Gewicht Laufräder: 4932 g
  • Beschleunigung Laufräder: 3823,66 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 760 mm
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 47 N/mm
Mit vier Kolben liefert die Shimano SLX Scheibenbremse am Canyon Neuron eine ordentliche Bremspower.Foto: Max FuchsMit vier Kolben liefert die Shimano SLX Scheibenbremse am Canyon Neuron eine ordentliche Bremspower.

Ausstattung

  • Laufräder: DT Swiss XM 1700 Spline
  • Reifen: Schwalbe Nobby Nic / Wicked Will Evo TL SuperGround Addix Speedgrip 29 x 2,40
  • Gabel: Fox 34 Float Performance Grip
  • Dämpfer: Fox Float DPS Evol Performance
  • Bremsen: Shimano SLX 4-Kolben 180/180 mm
  • Schaltung: Shimano SLX 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 30; 10–51 / 510 %
  • Tele-Stütze / Hub: Canyon G5 / 200 mm
Die lange, hauseigene Canyon-Vario-Stütze lässt sich im Hub um 25 Millimeter reduzieren.Foto: Max FuchsDie lange, hauseigene Canyon-Vario-Stütze lässt sich im Hub um 25 Millimeter reduzieren.

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 27 von 30
  • Effizienz Fahrwerk: 18 von 20
  • Rollwiderstand: 12,75 von 15
  • Gewicht: 8 von 20
  • Trägheit Laufräder: 5 von 20
  • Flaschenhalter: 5 von 10
  • Fahrverhalten bergab: 27 von 30
  • Federung hinten: 17 von 20
  • Federung vorne: 11,25 von 15
  • Versenkbarkeit Sattel: 10 von 10
  • Bremsen: 11,25 von 15
  • Reifen-Grip: 11,25 von 15
  • Fahrstabilität: 5 von 10

GESAMT BERGAUF: 77,75 von 105

GESAMT BERGAB: 92 von 115

  • Sonstiges: 23 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: mittel

BIKE-Testurteil²: Sehr gut - 192,8 von 250 Punkten

Zu den vielen Details des Canyon Neuron gehört auch eine ästhetisch integrierte Kettenführung.Foto: Max FuchsZu den vielen Details des Canyon Neuron gehört auch eine ästhetisch integrierte Kettenführung.Die Geometrie des Canyon Neuron CF 8.0 in Rahmengröße L.Foto: BIKE-MagazinDie Geometrie des Canyon Neuron CF 8.0 in Rahmengröße L.Die Kennlinien des Canyon Neuron CF 8.0: Das Neuron gibt seinen Hub linear frei und geizt nicht mit Federweg. Die rote Linie bezieht sich auf den Dämpfer, die blaue Linie auf die Federgabel.Foto: BIKE-MagazinDie Kennlinien des Canyon Neuron CF 8.0: Das Neuron gibt seinen Hub linear frei und geizt nicht mit Federweg. Die rote Linie bezieht sich auf den Dämpfer, die blaue Linie auf die Federgabel.Typisch Canyon hilft auch am Neuron ein in die Hinterradachse integrierter Hebel beim Radausbau.Foto: Max FuchsTypisch Canyon hilft auch am Neuron ein in die Hinterradachse integrierter Hebel beim Radausbau.

Fazit zum Test des Canyon Neuron CF 8.0

Das Canyon Neuron ist zu Recht ein echter Dauerbrenner. Touren- und Trailbiker sind mit dem vielseitigen Canyon meistens gut beraten, das in den verschiedensten Ausstattungsvarianten bereits zum BIKE-Testsieger gekürt wurde. Beim Modell CF 8.0 ist auch der Preis heiß. Wer ein Bike der Emotionen halber kauft, könnte etwas Charisma vermissen. – Peter Nilges, BIKE-Testleiter
Peter Nilges, BIKE-Testleiter.Foto: Georg GrieshaberPeter Nilges, BIKE-Testleiter.

¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.). Die Gewichtung der Punkte in den einzelnen Bewertungskriterien variiert je nach Bike-Kategorie.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder