Lapierre E-ZestyVerspieltes Trailbike mit Fazua Antrieb vorgestellt

Das E-Zesty AM LTD geht für 8699 Euro über die Ladentheke und soll nur 18,03 Kilogramm wiegen.
Foto: Lapierre
Mit dem E-Zesty zeigte Lapierre 2018 das erste Light-E-MTB für schweres Gelände. Kein Wunder also, dass der Nachfolger mit Spannung erwartet wurde. Die ersten Spekulationen begannen bereits letztes Jahr, als Fazua den neuen Ride 60 Antrieb vorstellte.

Nun hat das Warten ein Ende. Das neue Lapierre E-Zesty kommt ausschließlich in 29 Zoll, mit verspielter Geometrie und zwei Ausstattungsvarianten: E-Zesty AM LTD und E-Zesty AM 9.4. Alles zum neuen Light E-MTB mit Fazua Antrieb in diesem Artikel.

Das Lapierre E-Zesty im Überblick

  • Motor: Fazua Ride 60 (max. 60 Nm Drehmoment, 450 Watt Spitzenleistung)
  • Akku: Fazua, 430 Wh, fest verbaut, 2250 Gramm (EMTB-Messwert)
  • Federweg: 140 / 140 mm
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Carbonrahmen
  • Ab 18,03 Kilo (Herstellerangabe)
  • Zwei Modelle für 7599 und 8699 Euro

Lapierre E-Zesty: Pionier vs. Nachfolger

Reisen wir kurz nochmal zurück ins Jahr 2018 und schauen uns grob die Features des E-Zesty an. Das erste Light-E-MTB war mit Fazuas Ride-50-Antrieb ausgestattet und hatte einen Federweg von 150 Millimetern bei Laufrädern in 27,5 Zoll. Ein Vollcarbonrahmen drückte das Gewicht.

Lapierre E-Zesty: Der Ur-Ahn aller Light-Trailbikes von 2018.
Foto: Markus Greber
Neu und alt im Vergleich

Der Nachfolger bietet einige Neuerungen, bleibt aber zumindest beim Design der DNA des Pioniers treu. Der Federweg des neuen Lapierre E-Zesty dagegen wurde auf 140 statt 150 Millimeter verkürzt, dafür wachsen die Laufräder auf 29 Zoll. Beides soll dem Fahrgefühl des E-Zesty aber keinesfalls entgegenstehen. Stichwort Fahrgefühl. Dass soll man beim neuen Lapierre E-Bike mit 72 Prozent mehr Akkukapazität deutlich länger erleben können. Anstatt 250 Wh bietet der Akku jetzt 430 Wattstunden, lässt sich aber nicht mehr aus dem Rahmen entnehmen. Ein klarer Bruch mit dem 2-in-1-Konzept des Vorgängers, bei dem sogar der Motor entnehmbar war und nur das Getriebe im Rahmen verblieb.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Für den Vortrieb sorgt dafür jetzt der kompakte Fazua Ride 60 Antrieb. Für einen Light-Motor ist der mit 60 Newtonmetern und bis zu 450 Watt Leistung recht kräftig und kann per App gesteuert und angepasst werden. Der Rahmen wurde komplett neugestaltet und die Motor- und Akkueinheit vollständig integriert, genauso wie die Züge und Bremsschläuche – der Grund ist eine schlanke und dezente Optik.

Lapierre E-Zesty: Rahmen und Geometrie

Wie auch beim ursprünglichen Lapierre E-Zesty besteht der Rahmen des neuen mit Ausnahme der Dämpferanlenkung vollständig aus Carbon. Bei Größe M verspricht Lapierre ein Rahmengewicht von ungefähr 2630 Gramm. Ein guter Wert für ein E-Fully. Das neue E-Zesty ist in vier Größen (S, M, L, XL) erhältlich. Neben dem Hauptrahmen wachsen mit den Größen auch die Kettenstreben. Bei den Größen S und M messen sie 435 Millimeter, L und XL setzen auf 440 beziehungsweise 445 Millimeter, für eine ausgewogene Gewichtsverteilung.

Der Reach liegt jetzt bei langen 480 Millimetern in Größe L. Für eine bessere Sitzposition bergauf fällt der Sitzwinkel beim E-Zesty mit 77 Grad steiler aus als beim Vorgänger, das Tretlager liegt 30 Millimeter unter der Achse der Laufräder. Damit soll mehr Fahrstabilität und ein besseres Kurvenhandling erreicht werden.

Kurze, mitwachsende Kettenstreben, tiefes Tretlager, langer Reach. Das Lapierre E-Zesty ist ein Bike auf der Höhe der Zeit.Foto: LapierreKurze, mitwachsende Kettenstreben, tiefes Tretlager, langer Reach. Das Lapierre E-Zesty ist ein Bike auf der Höhe der Zeit.

Fahrgefühl und Kinematik

Konzipiert hat Lapierre das E-Zesty als leichtes und verspieltes Trail-Bike. So soll der geringere Federweg von 140 Millimetern für ein progressiveres Fahrverhalten sorgen und dabei Wipp-Bewegungen verringern. Die größeren Laufräder sorgen im Vergleich zum Vorgänger für ein verbessertes Überollverhalten. Wer es noch etwas handlicher mag, kann das E-Zesty per Flipchip auf ein kleines Hinterrad in 27,5 Zoll anpassen. Der Dämpfer sitzt weiter unten im Sitzrohr, wird aber jetzt durch einen längeren Mudguard geschützt. Der überarbeitete Viergelenk-Hinterbau soll eine noch bessere Stoßempfindlichkeit und Kontrolle beim Pedalieren bringen.

Motor und Akku beim Lapierre E-Bike

Ausgestattet ist das neue E-Zesty mit einem sehr leichten und kompakten Fazua Ride 60 Antrieb, der aufgrund seiner bodennahen Einbauposition nur geringen Einfluss auf die Trägheit haben soll. Der neue Akku mit 430 Wh ist fest verbaut und bringt mit 2,3 Kilogramm nicht zu viel auf die Waage. Noch mehr Reichweite bekommt das E-Bike mit einem Range-Extender mit 210 Wattstunden, der optional auf dem Unterrohr verbaut werden kann und ab Herbst verfügbar sein soll.

Im Unterrohr steckt jetzt der neue 430-Wattstunden-Akku von Fazua, für Vortrieb sorgt der erstarkte Ride 60.Foto: LapierreIm Unterrohr steckt jetzt der neue 430-Wattstunden-Akku von Fazua, für Vortrieb sorgt der erstarkte Ride 60.

Das neue Fazua Ride 60 System ist um 400 Gramm leichter als das alte System und soll dank des größeren Akkus mehr Reichweite ermöglichen. Mit 60 Newtonmetern und bis zu 450 Watt Spitzenleistung liefert der Fazua E-Bike-Motor außerdem ausgesprochen viel Leistung für einen Light-Antrieb. Mit der Fazua Smartphone-App lassen sich die Motoreinstellung nach individuellen Vorstellungen anpassen. Der Batteriestand lässt sich am Oberrohr ablesen. Die Ladestandsanzeige enthält auch einen einen USB-C-Anschluss zum Laden von GPS-Geräten oder Smartphones. Der Motor bietet zudem drei verschiedene Modi zur Unterstützung: Breeze, River und Rocket, die über ein die Remote am Lenker angesteuert werden können.

Ab 7599 Euro: Die Modelle des Lapierre E-Zesty AM

Ausstattung des E-Zesty AM LTD

  • Rahmen: eZesty AM Full carbon UD SLI
  • Federweg: 140 Millimeter
  • Federgabel: RockShox Pike Ultimate Charger 3 RC2
  • Dämpfer: RockShox Deluxe Ultimate
  • Motor:Fazua RIDE 60 drive pack/ Ring control remote
  • Akku: 430 Wattstunden
  • Preis: 8699 Euro
  • Gewicht: 18,03 Kilogramm
  • Laufradgröße: 29 Zoll
Das Topmodell: Lapierre E-Zesty AM LTD für 8699 Euro.Foto: LapierreDas Topmodell: Lapierre E-Zesty AM LTD für 8699 Euro.

Ausstattung des E-Zesty AM 9.4

  • Rahmen: eZesty AM Full carbon UD SLI
  • Federweg: 140 Millimeter
  • Federgabel: RockShox Lyrik Select+ Charger 3 RC2
  • Dämpfer: RockShox Super Deluxe Select+
  • Motor:Fazua RIDE 60 drive pack/ Ring control remote
  • Akku: 430 Wattstunden
  • Preis: 7599 Euro
  • Gewicht: 18,3 Kilogramm
  • Laufradgröße: 29 Zoll
1100 Euro günstiger: das Lapierre E-Zesty AM 9.4.Foto: Lapierre1100 Euro günstiger: das Lapierre E-Zesty AM 9.4.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder