Adrian Kaether
· 02.10.2024
Kein MRS-System mehr, überarbeitete Optik, leichtere Rahmen. Neben dem neuen Allmtn (hier alle Infos) verpasst Haibike mit dem neuen Bosch Motor auch seinen Fully-Modellen mit weniger Federweg ein nennenswertes Update. Schön zu sehen: Die Gewichtsfreigaben für die Bikes steigen durchweg etwas an. Haibike Alltrail und Advntr bekommen zudem neben den klassischen Varianten mit Trapez-Rahmen eine Option mit tieferem Einstieg, die ohne nennenswerte Kompromisse bei Einsatzbereich und Federweg auskommt. Zusätzliche Alltags-Features, wie Tracker oder integrierte Licht-Lösungen, gibt’s aber nicht, Preise beginnen bei 4999 Euro.
In Sachen Motor setzt Haibike natürlich auf den neuen Performance Line CX von Bosch, der mit 600 Watt und 85 Newtonmetern identische Leistungswerte wie der Vorgänger aufweist. Allerdings konnte das Fahrgefühl noch einmal deutlich verbessert werden und der Motor ist etwas kompakter, leichter und leiser als der Vorgänger. Worüber man sich im Gelände besonders freut: Im Gegensatz zum Vorgänger klappert der neue Motor bergab nicht mehr.
Ein echtes Trail-Fully und trotzdem ein tiefer Einstieg! Darauf ist man bei Haibike mächtig stolz. Nicht ganz zu unrecht, denn Tiefeinsteiger-Fullys gibt es am Markt zwar schon länger. Doch nur wenige sind wirklich geländetauglich und der Federweg endet in der Regel bei 100 Millimeter. Mit 140/130 Millimetern spielt die sogenannte Low-Step-Variante des neuen Haibike Alltrail da in einer anderen Liga. Mit einem Lenkwinkel von 66 Grad und 466 Millimetern Reach in Größe L bietet das Alltrail Low Step zudem eine echte Mountainbike-Geometrie. Die einzigen Zugeständnisse an den tiefen Einstieg: Kleinere Laufräder in 27,5 Zoll, ein etwas höheres Gewicht und Größen nur von S bis L. Das Alltrail Low Step soll laut Haibike gute 26 Kilo wiegen.
Größere Fahrer oder Fans einer klassischen MTB-Optik können natürlich auch weiterhin zum klassischen Haibike Alltrail greifen, das mit Trapez-Rahmen optisch sehr nah an den großen Bruder Allmtn heranrückt. Der Federweg liegt hier mit 140/140 Millimetern etwas höher, außerdem rollt das E-Bike vorne auf 29 Zoll. Preise beginnen bei beiden Varianten bei 4999 Euro für das Haibike Alltrail 8 mit 600er Akku, Shimano Cues und Rockshox 35 Silver Gabel. Das Alltrail 10 kostet 5499 Euro und bietet den größeren 800er Akku und eine Fox 34 AWL Gabel und ein Kiox-Display. Das Alltrail gibt’s als 10.5 für 6299 Euro auch mit ABS. Der Preisaufschlag fällt mit 800 Euro gegenüber dem Alltrail 10 mit ansonsten identischer Ausstattung recht hoch aus.
Schon das Alltrail Low Step setzt dank tieferem Einstieg Akzente bei der Alltagstauglichkeit. Das Haibike Advntr geht hier mit Schutzblechen, Licht und Seitenständer ab Werk noch einen Schritt weiter. Rahmen und Abmessungen bleiben identisch zum Alltrail. Der Federweg liegt hier aber bei allen Varianten bei 140/130 Millimetern, die Laufradgröße durchgängig bei 27,5 Zoll.
Preise beginnen bei 5199 Euro für das Haibike Advntr 8.5 mit günstigem Suntour-Fahrwerk, langlebiger Shimano Cues-Schaltung und Tektro-Bremsen sowie 600er Batterie. Das Advntr 10 für 5699 Euro bekommt den größeren 800er Akku, Shimano-Bremsen und eine Zwölffach-Schaltung von Sram. Das Topmodell Advntr 11 mit besserem Suntour-Fahrwerk, Deore/XT-Antrieb und Boschs E-Bike-ABS wechselt für 6499 Euro den Besitzer.