Rose Bruce 2025 für Dirt & SlopestyleTestsieger-Dirtbike neu aufgelegt

Jan Timmermann

 · 10.04.2025

Das Dirtbike-Erfolgsmodell Rose Bruce ist gemacht für alles von Pumptrack bis große Dirt-Sprünge.
Foto: Rose
Ein Rose Bruce dürften viele Biker in der Garage stehen haben. Schließlich ist das Dirtbike aus dem Direktversand nicht nur preisattraktiv sondern war auch bereits BIKE-Testsieger. Jetzt gibt es einen Nachfolger, der nochmal besser sein soll. Wir haben alle Infos zum neuen Rose Bruce 2025.

Das Rose Bruce ist ein alter Bekannter. Auf stolze 15 Jahre Erfahrung kann der Bocholter Versender bei der Entwicklung von Dirtbikes zurückschauen. Aktuell erleben Dirtbikes so etwas wie einen zweiten Frühling, denn in jedem zweiten Dorf entstand in den letzten Jahren ein Pumptrack oder Dirtspot.

Da ist es nur passend, dass Rose das Bruce zum Start in die Bike-Saison neu auflegt. Dass das Dirtbe Preis-Leistung kann, bewies unser Test des Vorgängermodells. Dass das Rose The Bruce in den richtigen Händen auch Slopestyle auf höchstem Level beherrscht, zeigen unter anderem Patricia Druwen und Tobey Miley regelmäßig auf den großen Sprüngen der Crankworx-Kurse. Egal on Trickfeuerwerk auf der Dirtline oder Flow auf dem Pumptrack: In seiner neusten Entwicklungsstufe soll das Rose Bruce noch mehr Biker abholen.

Das Rose Bruce fliegt in der neuen Farbe “Cloud” ab 1199 Euro durch den Skatepark.Foto: RoseDas Rose Bruce fliegt in der neuen Farbe “Cloud” ab 1199 Euro durch den Skatepark.

Rose Bruce 2025 im Detail

  • Einsatzbereich: Dirtjump / Street / Pumptrack
  • Federweg: 100 mm
  • Laufradgröße: 26”
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Preise: 1199 / 1499 Euro
  • Gewichte: 11,5 / 11,2 kg
  • Besonderheiten: verschiebbare Ausfallenden zur Kettenspannung
Für Street-Tricksereien mit den Freunden will das Rose Bruce der perfekte Begleiter sein.Foto: RoseFür Street-Tricksereien mit den Freunden will das Rose Bruce der perfekte Begleiter sein.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Stark in Design und Ausstattung

Auf den ersten Blick mag an einem Dirtbike wie dem Rose Bruce nicht viel dran sein. Um so wichtiger sind die Details. Rose legte im Entwicklungsprozess viel Wert auf klare Kanten und einen cleanen Look, der die Design-Sprache des Hauses sprechen soll.

Überarbeitet wurden unter anderem die Dropouts, mit deren Hilfe sich die Kette des Singlespeed-Antriebs nun noch unkomplizierter auf Spannung bringen lassen soll. Standesgemäße 100 Millimeter Federweg aus den bewährten Dirtjump-Gabeln Rockshox Pike DJ oder Manitou Circus dämpfen auch harte Einschläge ab.

Unkomplizierte Hinterradbremsen aus dem Hause Sram oder Shimano bringen Dirtbiker nach schnellen Runs zum Stehen. Laufräder und Cockpit stammen jeweils von Roses Eigenmarke. So will es der Versender schaffen, eine hohe Funktionalität mit einem fairen Preis zu vereinen.

An technisch reduzierten Dirtbikes fällt ein schickes Design besonders ins Auge. Das Rose Bruce kommt in optimiertem Gewandt.Foto: RoseAn technisch reduzierten Dirtbikes fällt ein schickes Design besonders ins Auge. Das Rose Bruce kommt in optimiertem Gewandt.

Modelle & Preis

Rose bietet das Bruce in zwei Ausstattungsvarianten an. Beide kommen mit aktualisiertem Aluminiumrahmen und in einer neuen Farbgebung, welche auf den treffenden Namen “Cloud” hört. Das Dirtbike kann in zwei verschiedenen Größen geordert werden. So will Rose sicher gehen, dass auch Nachwuchs-Fahrer in den Genuss eines passenden Untersatzes kommen und Biker sich die Rahmengröße aufgrund ihrer persönlichen Bedürfnisse aussuchen können.

Die kleinere Größe M verspricht ein agileres Handling, gut zum Beispiel für den flinken Einsatz im Skatepark. Größe L dürfte etwas mehr Laufruhe mitbringen und damit beispielsweise auf schnellen Dirt-Runs punkten. Gemeinsam haben beide Rahmengrößen eine Kettenstrebenlänge von 375 bis 389 Millimetern für flinke Turns im Pumptrack und Drehfreude bei Rotations-Tricks.

Auf dem Rose Bruce sollen Dirtbiker Tricks, wie etwa Barspins, besonders intuitiv ausführen können.Foto: RoseAuf dem Rose Bruce sollen Dirtbiker Tricks, wie etwa Barspins, besonders intuitiv ausführen können.

Rose Bruce 1

  • Preis: 1199 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht: 11,5 kg
  • Gabel: Manitou Circus Expert
  • Kurbel: Truvativ Descendant 6K Eagle DUB, 32 Zähne
  • Kette: Halflink
  • Bremse: Shimano MT200, 160 mm
  • Laufräder: Rose DJ26
  • Reifen: Maxxis Ikon / DTH
  • Lenker: Rose Riser, 31,8 mm
  • Vorbau: Rose DJ Stem, 31,8 mm
  • Griffe: Rose Lock On Dirt Grip
  • Sattel: SDG Apollo Pivotal
  • Sattelstütze: SDG Pivotal
Das Rose Bruce 1 sollte für 1199 Euro bereits alles an Bord haben, was Dirtbiker brauchen, inklusive einer Luft-Federgabel von Manitou.Foto: RoseDas Rose Bruce 1 sollte für 1199 Euro bereits alles an Bord haben, was Dirtbiker brauchen, inklusive einer Luft-Federgabel von Manitou.

Rose Bruce 2

  • Preis: 1499 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht: 11,2 kg
  • Gabel: Rockshox Pike DJ
  • Kurbel: Truvativ Descendant 6K Eagle DUB, 32 Zähne
  • Kette: Halflink
  • Bremse: Sram Level, 160 mm
  • Laufräder: Rose DJ26
  • Reifen: Maxxis Ikon / DTH
  • Lenker: Rose Riser, 31,8 mm
  • Vorbau: Rose DJ Stem, 31,8 mm
  • Griffe: Rose Lock On Dirt Grip
  • Sattel: SDG Apollo Pivotal
  • Sattelstütze: SDG Pivotal
Das Rose Bruce 2 kommt mit der High-End-Dirtjump-Gabel Rockshox Pike DJ.Foto: RoseDas Rose Bruce 2 kommt mit der High-End-Dirtjump-Gabel Rockshox Pike DJ.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder