Die spektakulärsten Pumptracks der Welt

Lisa Gärtitz

 · 22.12.2020

Die spektakulärsten Pumptracks der WeltFoto: Maryke Zietsmann
Die spektakulärsten Pumptracks der Welt

Im Jahr 2021 starten die Red Bull UCI Pump Track World Championships in ihre vierte Runde. Wir stellen die spannendsten Qualifikations-Strecken weltweit vor.

Im kommenden Jahr finden die Red Bull UCI Pump Track World Championships zum vierten Mal statt. Die Rennstrecken verteilen sich über die ganze Welt – eine praktische Möglichkeit, den Familienurlaub mit einem spannenden Dirt-Spektakel zu verbinden, sobald uns die Corona-Geißel wieder lässt. Aber auch für alle, die nach der Suche für ein ausgefallenes Bike-Reiseziel sind, bieten die Velosolutions Pumptracks ganzjährig einen Übungsplatz in fernen Ländern.

  Bariloche, Argentinien: In Bariloche am malerischen Gletschersee Nahuel Huapi im wilden Patagonien finden sich 605 Quadratmeter modernste Tracks. Am 7. Februar 2021 wird in Bariloche eines der Qualifikationsrennen für die Red Bull UCI Pump Track WM ausgetragen.Foto: Maryke Zietsmann
Bariloche, Argentinien: In Bariloche am malerischen Gletschersee Nahuel Huapi im wilden Patagonien finden sich 605 Quadratmeter modernste Tracks. Am 7. Februar 2021 wird in Bariloche eines der Qualifikationsrennen für die Red Bull UCI Pump Track WM ausgetragen.
  Cambridge, Neuseeland: Eine der längsten Strecken der Qualifikationsserie liegt in der berühmten Universitätsstadt Cambridge. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 2300 Quadratmetern finden sich Strecken mit bis zu über 200 Metern Länge. Das Qualifikationsrennen findet am 20. März 2021 statt.Foto: Maryke Zietsmann
Cambridge, Neuseeland: Eine der längsten Strecken der Qualifikationsserie liegt in der berühmten Universitätsstadt Cambridge. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 2300 Quadratmetern finden sich Strecken mit bis zu über 200 Metern Länge. Das Qualifikationsrennen findet am 20. März 2021 statt.
  Deqing, China: China – nicht nur das Lang ist riesig, auch einer der längsten Velosolutions-Pumptracks der Welt befindet sich hier, mit insgesamt 425 Metern Strecke, 14 Steilkurven, einer zusätzlichen Jumpline und einer Kinder-Strecke. Mehr Outdoor-Spaß gibt's abseits der Piste – im beeindruckenden Valley Magic Shangzhu. Termin der Veranstaltung: 24. April 2021.Foto: Maryke Zietsmann
Deqing, China: China – nicht nur das Lang ist riesig, auch einer der längsten Velosolutions-Pumptracks der Welt befindet sich hier, mit insgesamt 425 Metern Strecke, 14 Steilkurven, einer zusätzlichen Jumpline und einer Kinder-Strecke. Mehr Outdoor-Spaß gibt's abseits der Piste – im beeindruckenden Valley Magic Shangzhu. Termin der Veranstaltung: 24. April 2021.
  Edinburgh, Schottland: Nur einen Steinwurf vom Zentrum entfernt, befindet sich der Skelf-Pumptrack am Fuße von Edinburghs Hausberg Arthur’s Seat. Die 160 Meter messende Strecke ist mit vielen Verbindungsstrecken kombinierbar. Am 12. Juli 2021 messen sich hier die Teilnehmer der Red Bull UCI Pump Track World Championships.Foto: Maryke Zietsmann
Edinburgh, Schottland: Nur einen Steinwurf vom Zentrum entfernt, befindet sich der Skelf-Pumptrack am Fuße von Edinburghs Hausberg Arthur’s Seat. Die 160 Meter messende Strecke ist mit vielen Verbindungsstrecken kombinierbar. Am 12. Juli 2021 messen sich hier die Teilnehmer der Red Bull UCI Pump Track World Championships.
  Fukushima, Japan: Der Shinchi-Pumptrack befindet sich auf dem Fisherman Disaster Prevention Green Space Park. 2011 wurde dieses Areal von dem schweren Erdbeben, dem anschließenden Tsunami und der darauf folgenden Nuklearkatatrophe fast vollständig zerstört. Nach dem Neuaufbau ist der Ort heute Gedenkstätte und ein weitläufiges Erholungsgebiet. Auf einer gewaltigen Fläche von 5000 Quadratmeter können drei moderne Pumptracks mit insgesamt 555 Metern Strecke getestet werden. Das Red Bull Event in Fukushima findet am 29. August 2021 statt.Foto: Maryke Zietsmann
Fukushima, Japan: Der Shinchi-Pumptrack befindet sich auf dem Fisherman Disaster Prevention Green Space Park. 2011 wurde dieses Areal von dem schweren Erdbeben, dem anschließenden Tsunami und der darauf folgenden Nuklearkatatrophe fast vollständig zerstört. Nach dem Neuaufbau ist der Ort heute Gedenkstätte und ein weitläufiges Erholungsgebiet. Auf einer gewaltigen Fläche von 5000 Quadratmeter können drei moderne Pumptracks mit insgesamt 555 Metern Strecke getestet werden. Das Red Bull Event in Fukushima findet am 29. August 2021 statt.
  Harstad, Norwegen: Oberhalb des Polarkreises gelegen, ist der Bike Park in Harstad der am nördlichsten befindliche Velosolutions-Park der Welt und mit Tracks von 258 und 154 Metern Länge derzeit der größte in ganz Skandinavien. Besonders spektakulär dürfte eine Session in der Nacht sein - mit etwas Glück unter einem atemberaubenden Polarlicht. Termin: 3. Juli 2021.Foto: Maryke Zietsmann
Harstad, Norwegen: Oberhalb des Polarkreises gelegen, ist der Bike Park in Harstad der am nördlichsten befindliche Velosolutions-Park der Welt und mit Tracks von 258 und 154 Metern Länge derzeit der größte in ganz Skandinavien. Besonders spektakulär dürfte eine Session in der Nacht sein - mit etwas Glück unter einem atemberaubenden Polarlicht. Termin: 3. Juli 2021.
  Lissabon, Portugal: Mit direktem Blick auf die weltberühmte Vasco-da-Gama-Brücke und die Strände des Antlantiks befindet sich der Pumptrack in Lissabon. Da macht das Biken auf der 300 Meter langen Strecke gleich doppelt Spaß. Das Red Bull Event findet hier am 6. Juni 2021 statt.Foto: Maryke Zietsmann
Lissabon, Portugal: Mit direktem Blick auf die weltberühmte Vasco-da-Gama-Brücke und die Strände des Antlantiks befindet sich der Pumptrack in Lissabon. Da macht das Biken auf der 300 Meter langen Strecke gleich doppelt Spaß. Das Red Bull Event findet hier am 6. Juni 2021 statt.
  Schüpfheim, Schweiz: Klein aber fein: Die kleine Schweizer Gemeinde Schüpfheim im Bezirk Entlebuch im Kanton Luzern liegt vor einer atemberaubenden Alpen-Kulisse. Hier befindet sich auch der Rollsport Park, in dem am 16. Juni 2021 einer der Qualifikations-Wettbewerbe zur Red Bull UCI Pump Track World Championships stattfindet. Schöne Abwechslung: Der Pumptrack ist mit einer Skatebowl kombiniert.Foto: Maryke Zietsmann
Schüpfheim, Schweiz: Klein aber fein: Die kleine Schweizer Gemeinde Schüpfheim im Bezirk Entlebuch im Kanton Luzern liegt vor einer atemberaubenden Alpen-Kulisse. Hier befindet sich auch der Rollsport Park, in dem am 16. Juni 2021 einer der Qualifikations-Wettbewerbe zur Red Bull UCI Pump Track World Championships stattfindet. Schöne Abwechslung: Der Pumptrack ist mit einer Skatebowl kombiniert.
  Springdale, USA: Das Jones Center in Springdale, im Nordwesten des Bundesstaats Arkansas, bietet neben dem Pumptrack eine durchgängig geöffnete Eisarena, eine Indoor-Laufbahn und ein großes Fitnesscenter. Mit mehr als 500 Kilometern Singletrails in der Umgebung bietet Springdale optimale Bedingungen für einen perfekten Bike-Urlaub. Im Jahr 2018 wurde auf diesem Pumptrack das erste WM-Finale ausgetragen. Am 22. Mai 2021 findet hier das Qualifikationsrennen für die Red Bull UCI Pump Track World Championships statt.Foto: Maryke Zietsmann
Springdale, USA: Das Jones Center in Springdale, im Nordwesten des Bundesstaats Arkansas, bietet neben dem Pumptrack eine durchgängig geöffnete Eisarena, eine Indoor-Laufbahn und ein großes Fitnesscenter. Mit mehr als 500 Kilometern Singletrails in der Umgebung bietet Springdale optimale Bedingungen für einen perfekten Bike-Urlaub. Im Jahr 2018 wurde auf diesem Pumptrack das erste WM-Finale ausgetragen. Am 22. Mai 2021 findet hier das Qualifikationsrennen für die Red Bull UCI Pump Track World Championships statt.

  • Bariloche, Argentinien - 7. Februar
  • Cambridge, Neuseeland - 20. März
  • Durban, Südafrika - 21. März
  • Deqing, China - 24. April
  • Gaston County, NC, USA - 15. Mai
  • Springdale, AR, USA - 22. Mai
  • Genk, Belgien - 23. Mai
  • Paris, TX, USA - 29. Mai
  • Peking, China - 29. Mai
  • Lissabon, Portugal - 5. Juni
  • Gambetolla, Italien - 12. Juni
  • Orivesi, Finnland - 19. Juni
  • Schüpfheim, Schweiz - 19. Juni
  • Harstad, Norwegen - 3. Juli
  • Edinburgh, Schottland -11. Juli
  • Fukushima, Japan - 29. August
Unbekanntes Element