In BIKE 11/23 luden wir 11 Bestseller-MTBs zum großen Preis-Leistungs-Vergleich. Mit dabei: Das Giant XTC SLR 1 mit 100 Millimetern Federweg. Als Alu-Hardtail kann das Giant in Sachen Preis höher punkten als jedes andere Fahrrad in diesem Test. Für knapp 1800 Euro schnüren die Taiwanesen Komponenten der Marke Eigenbau und Teile von Shimano zu einem ansprechenden Ausstattungspaket zusammen.
Trotz Schnäppchenpreis lässt es sich Giant als der größte Bike-Hersteller der Welt nicht nehmen das XTC schlauchlos auszuliefern. Auch wenn die Maxxis-Rekon-Reifen nur 2,25 Zoll schmal und schwach profiliert sind, braucht sich das Giant deshalb in Sachen Grip und Komfort nicht zu verstecken. Weniger gut gefällt die Federgabel aus eigenem Haus, deren Druckstufendämpfung Gegenhalt vermissen lässt.
Talwärts hat man auf dem Giant XTC SLR 1 durch die absackende Gabel, den 70 Grad steilen Lenkwinkel und ein lang-tiefes Cockpit schnell das Gefühl zu weit vorne zu hängen. Auch der üppige Radstand kann die fehlende Souveränität in schnellen, steilen Abfahrten nicht kaschieren. Immerhin ist die starre Sattelstütze dank Schnellspanner im Nu abgesenkt. Mit ergonomischen Hebeln und guter Verzögerungs-Power liefert die einfache Shimano-Bremsanlage eine bessere Vorstellung ab als die günstige Konkurrenz von Sram.
Sportlich gestreckt geht es auf dem Giant XTC in der Ebene flott voran. Was in der Abfahrt noch zu viel war, lässt das Bike an steilen Rampen vermissen: Aufgrund der Setback-Sattelstütze fällt es schwer ausreichend Druck auf die Front zu bringen. Wer viele Höhenmeter klettern möchte, sollte den Sattel ganz nach vorne schieben und den Vorbau weiter absenken. Oder man nimmt Anstiege eben im Wiegetritt. Hier ist es klasse, dass sich die Giant-Gabel vom Lenker aus blockieren lässt. Die Funktion der Shimano-SLX-XT-Schaltmischung gibt keinen Anlass zum Tadel.
GESAMT BERGAUF: 85,75 von 125
GESAMT BERGAB: 61,75 von 95
Sparfüchse finden im günstigen Giant Hardtail ein gelungenes Gesamtpaket zum Kilometerschrubben. Am wohlsten fühlt sich das XTC auf gemäßigten Touren. In steilem Gelände leidet die Fahrperformance vor allem durch die unterdämpfte Gabel. - Stefan Frey, BIKE-Testredakteur
¹ Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
² Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.). Die Gewichtung der Punkte in den einzelnen Bewertungskriterien variiert je nach Bike-Kategorie.