Preis-Leistungs-VergleichDas günstige Hardtail Giant XTC SLR 1 im Test

Jan Timmermann

 · 20.09.2023

Mit 1799 Euro präsentiert sich das Giant XTC SLR 1 besonders günstig. Doch passt die Leistung auch zum Preis?
Foto: Max Fuchs
Preisbewusste Cross Country-Biker kommen um das Giant XTC SLR 1 nicht herum, wenn sie auf der Suche dem besten Preis-Leistungsverhältnis sind. Doch wie schlägt sich das günstige Alu-Hardtail im knallharten BIKE-Test?

In BIKE 11/23 luden wir 11 Bestseller-MTBs zum großen Preis-Leistungs-Vergleich. Mit dabei: Das Giant XTC SLR 1 mit 100 Millimetern Federweg. Als Alu-Hardtail kann das Giant in Sachen Preis höher punkten als jedes andere Fahrrad in diesem Test. Für knapp 1800 Euro schnüren die Taiwanesen Komponenten der Marke Eigenbau und Teile von Shimano zu einem ansprechenden Ausstattungspaket zusammen.

Kann das günstige Giant-Hardtail aus Aluminium die Carbon-Konkurrenz in Sachen Preis-Leistung abhängen? Das klären wir im BIKE-Test.Foto: Max FuchsKann das günstige Giant-Hardtail aus Aluminium die Carbon-Konkurrenz in Sachen Preis-Leistung abhängen? Das klären wir im BIKE-Test.

Das Giant XTC SLR 1 im Test: So fährt sich das Alu-Hardtail

Trotz Schnäppchenpreis lässt es sich Giant als der größte Bike-Hersteller der Welt nicht nehmen das XTC schlauchlos auszuliefern. Auch wenn die Maxxis-Rekon-Reifen nur 2,25 Zoll schmal und schwach profiliert sind, braucht sich das Giant deshalb in Sachen Grip und Komfort nicht zu verstecken. Weniger gut gefällt die Federgabel aus eigenem Haus, deren Druckstufendämpfung Gegenhalt vermissen lässt.

Die Giant-eigene Federgabel im XTC Hardtail schwächelt bei der Druckstufendämpfung.Foto: Max FuchsDie Giant-eigene Federgabel im XTC Hardtail schwächelt bei der Druckstufendämpfung.

Talwärts hat man auf dem Giant XTC SLR 1 durch die absackende Gabel, den 70 Grad steilen Lenkwinkel und ein lang-tiefes Cockpit schnell das Gefühl zu weit vorne zu hängen. Auch der üppige Radstand kann die fehlende Souveränität in schnellen, steilen Abfahrten nicht kaschieren. Immerhin ist die starre Sattelstütze dank Schnellspanner im Nu abgesenkt. Mit ergonomischen Hebeln und guter Verzögerungs-Power liefert die einfache Shimano-Bremsanlage eine bessere Vorstellung ab als die günstige Konkurrenz von Sram.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mit gutem Ein-Finger-Bremshebel bietet die gruppenlose Shimano-Bremse eine solide Leistung.Foto: Max FuchsMit gutem Ein-Finger-Bremshebel bietet die gruppenlose Shimano-Bremse eine solide Leistung.

Das Giant XTC SLR - Ein MTB zum Strecke machen

Sportlich gestreckt geht es auf dem Giant XTC in der Ebene flott voran. Was in der Abfahrt noch zu viel war, lässt das Bike an steilen Rampen vermissen: Aufgrund der Setback-Sattelstütze fällt es schwer ausreichend Druck auf die Front zu bringen. Wer viele Höhenmeter klettern möchte, sollte den Sattel ganz nach vorne schieben und den Vorbau weiter absenken. Oder man nimmt Anstiege eben im Wiegetritt. Hier ist es klasse, dass sich die Giant-Gabel vom Lenker aus blockieren lässt. Die Funktion der Shimano-SLX-XT-Schaltmischung gibt keinen Anlass zum Tadel.

Effektiv und vom Lenker aus bedienbar: der Lockout der Giant Federgabel. | Foto Max FuchsEffektiv und vom Lenker aus bedienbar: der Lockout der Giant Federgabel. | Foto Max Fuchs

Technische Daten und Noten zum Giant XTC SLR 1

Herstellerangaben

  • Kategorie: Cross Country-Hardtail
  • Preis¹: 1799 Euro >> hier erhältlich
  • Erhältlich über: Fachhandel
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Laufradgröße: 29 Zoll
Dank Schnellspannklemmung ist die starre Stütze des Giant XTC Hardtails für die Abfahrt zum Glück schnell abgesenkt.Foto: Max FuchsDank Schnellspannklemmung ist die starre Stütze des Giant XTC Hardtails für die Abfahrt zum Glück schnell abgesenkt.

Messwerte

  • Federweg (BIKE-Messung): 102 mm
  • Gewicht ohne Pedale: 12,01 kg
  • Rahmengewicht: 1725 g
  • Gewicht Laufräder: 4820 g
  • Beschleunigung Laufräder: 3210,36 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 740 mm
  • Sitzkomfort: 7,3 mm
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 55 N/mm
Als Cross Country-Hardtail hat das Giant XTC SLR 1 den Anspruch schnell voran zu kommen.Foto: Max FuchsAls Cross Country-Hardtail hat das Giant XTC SLR 1 den Anspruch schnell voran zu kommen.

Ausstattung

  • Laufräder: Giant XCT
  • Reifen: Maxxis Rekon Race Exo Protection TR 29 x 2,25
  • Gabel: Giant Crest 34 RRL
  • Bremsen: Shimano MT 500 / 501, 180 / 160 mm
  • Schaltung: Shimano SLX/XT, 1x12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–51 / 510 %
  • Sattelstütze / Ø: Giant Connect AL / 30,9 mm
Definitiv ein Ausstattungshighlight am Giant XTC SLR für 1799 Euro: Das Shimano XT Schaltwerk.Foto: Max FuchsDefinitiv ein Ausstattungshighlight am Giant XTC SLR für 1799 Euro: Das Shimano XT Schaltwerk.

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 26,25 von 35
  • Federung vorne: 13,5 von 15
  • Rollwiderstand: 13,5 von 15
  • Gewicht: 7,5 von 25
  • Trägheit Laufräder: 9 von 15
  • Flaschenhalter: 10 von 10
  • Sitzkomfort: 6 von 10
  • Fahrverhalten bergab: 21 von 30
  • Federung vorne13 von 20
  • Versenkbarkeit Sattel 8 von 10
  • Bremsen7 von 10
  • Reifen-Grip10,5 von 15
  • Fahrstabilität3 von 10

GESAMT BERGAUF: 85,75 von 125
GESAMT BERGAB: 61,75 von 95

  • Sonstiges: 19 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach

BIKE-Testurteil²: Gut - 166,5 von 250 Punkten

Für eine sportlichere Sitzposition im Anstieg drehten wir den Vorbau in die abgeflachte Stellung.Foto: Max FuchsFür eine sportlichere Sitzposition im Anstieg drehten wir den Vorbau in die abgeflachte Stellung.Geometriedaten in Größe L: Das Giant baut in Summe lang. Der Lenkwinkel fällt steil aus.Foto: BIKE-MagazinGeometriedaten in Größe L: Das Giant baut in Summe lang. Der Lenkwinkel fällt steil aus.Durch die unterdämpfte Federgabel lässt das günstige Giant Hardtail leider viele Punkte liegen.Foto: Max FuchsDurch die unterdämpfte Federgabel lässt das günstige Giant Hardtail leider viele Punkte liegen.

Fazit zum Test des Giant XTC SLR 1

Sparfüchse finden im günstigen Giant Hardtail ein gelungenes Gesamtpaket zum Kilometerschrubben. Am wohlsten fühlt sich das XTC auf gemäßigten Touren. In steilem Gelände leidet die Fahrperformance vor allem durch die unterdämpfte Gabel. - Stefan Frey, BIKE-Testredakteur
Stefan Frey, BIKE-TestredakteurFoto: BIKE RedaktionStefan Frey, BIKE-Testredakteur

¹ Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

² Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.). Die Gewichtung der Punkte in den einzelnen Bewertungskriterien variiert je nach Bike-Kategorie.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder