Die Schweiz ist nicht gerade berühmt für niedrige Preise. Auch das Scor 4060 LT GX ist mit 6899 Euro alles andere als günstig. Doch in Sachen Ausstattung schlägt die Tochtermarke von BMC einen interessanten Weg ein. So stünde das vielfach verstellbare Fox-Factory-Fahrwerk mit goldener Kashima-Beschichtung auch einem 10.000-Euro-Bike wunderbar zu Gesichte. Dafür spart Scor an anderer Stelle und verbaut auch Teile, die man an High-End-Enduros eher nicht sieht. So ist der Laufradsatz von DT Swiss zwar absolut funktional, im Verhältnis zu den Federelementen aber einige Preisklassen niedriger angesiedelt. Die Gänge wechselt am Scor 4060 LT Carbon-Enduro die mechanische Mittelklasse-Schaltgruppe Sram GX Eagle. Wie gut dieser Ausstattungsmix in der Praxis aufgeht, sollte unser BIKE Preis-Leistungs-Vergleich offenlegen.
Mehr Budget fürs Fahrwerk hätte Scor beim 4060 LT GX nur schwer ausgeben können. Die Fox 38 Factory Gabel und das Fox X2 Federbein gehören zu den teuersten Federelementen, die ein Bike bei sich tragen kann. Gut so, denn am federwegsstarken Enduro zahlt sich diese Investition aus. Vor allem der große X2-Dämpfer verleiht dem Hinterbau des 4060 LT ein beeindruckendes Schluckvermögen. Auch auf dem rauesten Trail klebt das Heck förmlich am Boden und saugt alle Hindernisse gierig in sich auf.
Zusammen mit der starken Fox-38-Gabel, dem klebrig-weichen Maxxis-Reifen an der Front und den starken Sram-Code-Bremsen können weder Steinfelder noch heftiges Gefälle das Scor Enduro schrecken. In die Karten spielt dem Bike dabei auch der mit 63,3 Grad extrem flache Lenkwinkel. Über steile Stufen heißt es: Gewicht nach hinten und einfach draufhalten. In engen Kurven braucht das 4060 dann trotz kompakter Kettenstreben deutlich mehr Körpereinsatz und verliert auf kürzere, reaktivere Bikes schnell an Boden.
Im Sitzen positioniert das Scor 4060 seinen Piloten angenehm mittig zwischen sportlich und aufrecht. Leider pumpt der lebendige Hinterbau bergauf deutlich, und auch die zuschaltbare Plattform vermag ihn kaum zu beruhigen. Zwar bleibt das Gesamtgewicht mit unter 15 Kilo noch im Rahmen, schwer und soft rollen die Reifen jedoch nur zäh. So zieht das 4060 LT äußerst gemütlich gen Gipfel. Während unseres Tests lockerten sich die Schrauben des Hinterbaus – leider nicht das erste Mal an den ansonsten gut verarbeiteten Bikes der Schweizer.
GESAMT BERGAUF: 46 von 80
GESAMT BERGAB: 125 von 140
Am liebsten bewegt sich das gut ausgestattete Scor 4060 in der Falllinie. Der auffällig sensible und traktionsstarke Hinterbau glättet jede noch so wilde Enduro-Piste. Auf engen Kursen verlangt die extrem flache Geo aber nach reichlich Körpereinsatz. - Peter Nilges, BIKE-Testleiter
¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.). Die Gewichtung der Punkte in den einzelnen Bewertungskriterien variiert je nach Bike-Kategorie.