Wenn das kein Timing ist: Als einer der ersten Hersteller gibt Nicolai das Power-Update für den Bosch Performance CX Motor frei. Mehr noch: Die Niedersachsen stellen pünktlich zur Vorstellung des neuen Bosch CX-R und dem Update auf 100 Newtonmeter und 750 Watt Leistung auch noch ein komplett neues Rad vor. Das Bike hört auf den Namen S18 Swift und kommt als hubstarkes E-Enduro auf die Trails.
Nicolai verbaut im neuen S18 den neuen Performance Line CX von Bosch, der im letzten Herbst vorgestellt wurde. Bosch bietet für diesen Motor nun ein Update auf satte 100 Newtonmeter, 750 Watt Spitzenleistung und 400 Prozent Unterstützung an (vorher: 85 Nm, 600 Watt, 340 %).
Damit das Rad möglichst schlank und leicht bleibt, steckt im Unterrohr der leichtere 600er Powertube. Der Akku ist fest verbaut. Bei Bedarf kann man die Reichweite per Range-Extender um 250 Wattstunden aufstocken. Das im Oberrohr integrierte und ebenfalls brandneue Kiox-400-C zeigt die wichtigsten Infos an.
Ungewöhnlich für Nicolai: Das S18 Swift kommt mit einer modernen, aber nicht zu krassen Geometrie. Kurze Kettenstreben von 440 Millimetern in den kleinen Rahmengrößen sollen das Handling bergab explizit lebendig halten. Der Reach fällt aber sehr lang, Lenk- und Sitzwinkel explizit modern aus. Passend zum Reach passt Nicolai mit den größeren Rahmen auch die Hinterbaulänge an. So wachsen die Kettenstreben auf 448, 454 und 462 Millimeter in den Größen L, XL und XXL.
Vorgestellt wird das S18 Swift mit einer durchgängig hochwertigen Ausstattung mit Fox-Factory-Fahrwerk, leichten DT-Alu-Laufrädern, GX Transmission und MT7 Bremsen. Dieses Bike soll 10.999 Euro kosten und in Größe M verhältnismäßig leichte 23,7 Kilo wiegen.
Möglich wird das sicher auch durch die kleinere, fest verbaute Batterie. Die Ausstattung dürfte bei Nicolai aber nach Kundenwunsch anpassbar sein. So kann man zum Beispiel noch Boschs ABS Pro dazukonfigurieren.
Trotz des robusten Aufbaus gibt Nicolai das Gewicht des S18 Swift in Größe M mit 23,7 kg an. Um diesen Wert zu erreichen, setzt der Hersteller auf Topologieoptimierung, Last- und Material-Simulationen sowie hohl ausgefräste Volumen-Bauteile. Der Rahmen besteht aus 7020-T6 Aluminium, das laut Nicolai eine 30 % höhere Zugfestigkeit und 20 % höhere Elastizitätsgrenze als das sonst übliche 6061-T6 Aluminium aufweist.
Ein klassischer Viergelenk-Hinterbau soll eine gute Sensibilität der Federung mit sinnvoller Progression vereinen. Wie üblich, wird der Rahmen vollständig bei Nicolai in Niedersachsen konstruiert, geschweißt und beschichtet.