Nicolai S18 SwiftFahrspaß-Enduro mit 100 Nm

Adrian Kaether

 · 01.05.2025

Das Nicolai S18 Swift kommt als Enduro mit dem neuen Bosch-Update auf den Markt.
Foto: Hoshi Yoshida
In Riva stellt Nicolai das S18 Swift vor. Das E-Enduro kommt mit 180 Millimeter Federweg und dem neuen Bosch-CX-Motor inklusive Power-Update auf 100 Newtonmeter und 750 Watt Spitzenleistung. Die Geometrie ist auf Fahrspaß gepolt, der Alu-Rahmen natürlich made in Germany.

Wenn das kein Timing ist: Als einer der ersten Hersteller gibt Nicolai das Power-Update für den Bosch Performance CX Motor frei. Mehr noch: Die Niedersachsen stellen pünktlich zur Vorstellung des neuen Bosch CX-R und dem Update auf 100 Newtonmeter und 750 Watt Leistung auch noch ein komplett neues Rad vor. Das Bike hört auf den Namen S18 Swift und kommt als hubstarkes E-Enduro auf die Trails.

Das Nicolai S18 Swift im Überblick

  • Einsatzbereich: Enduro
  • Antrieb: Bosch Performance Line CX (100 Nm, 750 Watt)
  • Display: Kiox 400 C
  • Akku: 600 Wattstunden, fest verbaut
  • Federweg: 180/180 mm
  • Laufradgröße: 29 Zoll vorn / 27,5 Zoll hinten
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Drei Varianten, Preis: 10.999 Euro
  • Gewicht: ab 23,7 Kilo (Größe M)
  • Vier Rahmengrößen: S bis XXL
  • Besonderheiten: Ausstattung und Farben umfangreich anpassbar, Rahmen made in Germany

Power Update für den Bosch CX

Nicolai verbaut im neuen S18 den neuen Performance Line CX von Bosch, der im letzten Herbst vorgestellt wurde. Bosch bietet für diesen Motor nun ein Update auf satte 100 Newtonmeter, 750 Watt Spitzenleistung und 400 Prozent Unterstützung an (vorher: 85 Nm, 600 Watt, 340 %).

Damit das Rad möglichst schlank und leicht bleibt, steckt im Unterrohr der leichtere 600er Powertube. Der Akku ist fest verbaut. Bei Bedarf kann man die Reichweite per Range-Extender um 250 Wattstunden aufstocken. Das im Oberrohr integrierte und ebenfalls brandneue Kiox-400-C zeigt die wichtigsten Infos an.

Im Oberrohr sitzt das neue Kiox 400 C.Foto: NicolaiIm Oberrohr sitzt das neue Kiox 400 C.

Fahrspaß-Geo: Geolution 2.0?

Ungewöhnlich für Nicolai: Das S18 Swift kommt mit einer modernen, aber nicht zu krassen Geometrie. Kurze Kettenstreben von 440 Millimetern in den kleinen Rahmengrößen sollen das Handling bergab explizit lebendig halten. Der Reach fällt aber sehr lang, Lenk- und Sitzwinkel explizit modern aus. Passend zum Reach passt Nicolai mit den größeren Rahmen auch die Hinterbaulänge an. So wachsen die Kettenstreben auf 448, 454 und 462 Millimeter in den Größen L, XL und XXL.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Nicolai S18 Swift Geometrie (Größen M / L)

  • Lenkwinkel: 63,7°
  • Sitzwinkel: 77,8°
  • Reach: 475 / 497,5 mm
  • Stack: 645 / 656 mm
  • Kettenstrebenlänge: 440 / 448 mm
Zahlreiche Farben können nach Kundenwunsch realisiert werden.Foto: NicolaiZahlreiche Farben können nach Kundenwunsch realisiert werden.

Ab 23,7 Kilo: Die Ausstattung des S18 Swift

Vorgestellt wird das S18 Swift mit einer durchgängig hochwertigen Ausstattung mit Fox-Factory-Fahrwerk, leichten DT-Alu-Laufrädern, GX Transmission und MT7 Bremsen. Dieses Bike soll 10.999 Euro kosten und in Größe M verhältnismäßig leichte 23,7 Kilo wiegen.

Möglich wird das sicher auch durch die kleinere, fest verbaute Batterie. Die Ausstattung dürfte bei Nicolai aber nach Kundenwunsch anpassbar sein. So kann man zum Beispiel noch Boschs ABS Pro dazukonfigurieren.

Nicolai S18 Swift Komponenten:

  • Gabel: Fox 38 Factory, 180 mm
  • Dämpfer: Fox Float X2 Factory 2-Pos., 225 x 70 mm
  • Laufräder: DT Swiss HX 1501 Spline One (29" vorne, 27,5" hinten)
  • Schaltung: Sram AXS GX Eagle Transmission 12-fach
  • Bremsen: Magura MT7 Pro HC (220 mm vorne, 203 mm hinten)
  • Sattelstütze: Bikeyoke Dropper Post (Hub je nach Rahmengröße)
  • Reifen: Continental Kryptotal EN Supersoft/Soft
  • Preis: 10.999 Euro
Typisch Nicolai: Der Rahmen ist Made in Germany.Foto: Hoshi YoshidaTypisch Nicolai: Der Rahmen ist Made in Germany.

Gewichtsoptimierter Alurahmen - made in Germany

Trotz des robusten Aufbaus gibt Nicolai das Gewicht des S18 Swift in Größe M mit 23,7 kg an. Um diesen Wert zu erreichen, setzt der Hersteller auf Topologieoptimierung, Last- und Material-Simulationen sowie hohl ausgefräste Volumen-Bauteile. Der Rahmen besteht aus 7020-T6 Aluminium, das laut Nicolai eine 30 % höhere Zugfestigkeit und 20 % höhere Elastizitätsgrenze als das sonst übliche 6061-T6 Aluminium aufweist.

Ein klassischer Viergelenk-Hinterbau soll eine gute Sensibilität der Federung mit sinnvoller Progression vereinen. Wie üblich, wird der Rahmen vollständig bei Nicolai in Niedersachsen konstruiert, geschweißt und beschichtet.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder