Specialized steht normalerweise eher mit superteuren als mit Preisknaller-Bikes in den Schlagzeilen. Trotzdem schickten uns die Amerikaner auf eben diese Anfrage ein Specialized Epic Comp in die Redaktion. Gemessen am Preisschild fällt die Ausstattung des im Modelljahr 2023 günstigsten Modells im Epic-Lineup funktional aber mager aus. Dafür schmiegt sie sich an einen leichten Carbon-Rahmen. Ob diese Kombination in Sachen Preis-Leistung überzeugen kann, klärt der ausgiebige BIKE-Test. Wir haben dem 4500 Euro teuren Einsteiger-Modell mit Brain-Hinterbausystem auf den Zahl gefühlt.
Am Specialized Epic Comp reguliert das Brain-System die Losbrechkraft des Hinterbaus mit Hilfe eines Massenträgheitsventils. Die Sensibilität dieser Technik lässt sich via Drehknopf am linken Ausfallende verstellen. Da das während der Fahrt aber nicht zu bewerkstelligen ist, muss einige Zeit in die Erprobung des bevorzugten Setups investiert werden. Bergauf und in der Ebene macht ein zugeschaltetes Brain das Epic zu einem maximal effizienten Racebike. Ohne mit Traktion zu geizen, bleibt der Hinterbau völlig antriebsneutral. Dazu muss man allerdings sagen, dass dieser auch bei deaktiviertem Brain bereits sehr effizient ist.
Natürlich beeinflusst die Technologie auch bergab die Fahrwerkscharakteristik des Specialized Epic Comp. Bereits in der Mittelstellung geizt der Dämpfer im ersten Federwegsbereich mit Sensibilität und geht erst, wenn das Ventil bei größeren Stößen aufmacht, mit einem deutlich spürbaren und irritierendem Durchsacker tiefer in den Hub. Komplett ausgeschaltet arbeitet das Heck satter und lässt dennoch keine Dämpfung vermissen.
Bei der Geometrie macht Specialized vieles richtig. Ein verhältnismäßig langer Reach und ein 67,7 Grad flacher Lenkwinkel verschaffen Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten. 430 Millimeter kurze Kettenstreben halten das Bike trotzdem agil und verspielt. Die 2,35 Zoll breiten Reifen stellen sich auf den 29 Millimetern Innenweite der Felgen ausladend auf und sorgen für viel Grip.
GESAMT BERGAUF: 98,75 von 120
GESAMT BERGAB: 78,25 von 100
Das Specialized Epic Comp ist ein vielseitiger Racer mit hohem Fahrspaßpotenzial. Auf das Brain-System könnten wir allerdings verzichten. Inzwischen gibt es gute Dämpfer mit Plattformdämpfung, die dem System den Rang abgelaufen haben. - Jan Timmermann, BIKE-Testredakteur
¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.). Die Gewichtung der Punkte in den einzelnen Bewertungskriterien variiert je nach Bike-Kategorie.