Racebike von Tom PidcockDas neue Pinarello Dogma XC Hardtail ist da

Jan Timmermann

 · 11.08.2023

Wenn es nach Tom Pidcock und Pauline Ferrand-Prévot geht, sollte das neue Pinarello Dogma XC Hardtail öfters die Startnummer Eins tragen.
Foto: Pinarello
Tom Pidcock und Pauline Ferrand-Prévot gehören zu den absoluten Tausendsassas des Bike-Sports. Egal, wo sie aufkreuzen, gehören sie zu den Favoriten jedes Crosscountry- und Short-Track-Rennens. Um die Beinkraft der Superstars direkt in Vortrieb zu verwandeln, stellt Pinarello nun eine Hardtail-Version ihres Dogma XC Bikes vor. Wir haben die ersten ersten Infos zum italienischen Superbike.

Erst kürzlich präsentierte Pinarello der Welt ein neues XC-Fully, welches der Brite Tom Pidcock beim Crosscountry-Worldcup in Nove Město mit einem elektronischen Fahrwerk von SR Suntour souverän zum Sieg fuhr. Für die Vorstellung ihres neuen Crosscountry-Hardtails nutzen die Italiener keine geringere Bühne, als die WM in Schottland. Dort kann Pinarello sich der Aufmerksamkeit für das Racebike von Tom Pidcock und Pauline Ferrand-Prévot sicher sein. Die Fahrer des Teams Ineos Grenadiers waren maßgeblich an der Entwicklung des Dogma XC Hardtails beteiligt.

Schaut schon im Stand schnell aus: Das neue Pinarello Dogma XC Hardtail mit asymmetrischem Rahmendesign.Foto: PinarelloSchaut schon im Stand schnell aus: Das neue Pinarello Dogma XC Hardtail mit asymmetrischem Rahmendesign.
Der neue Dogma XC-Hardtail-Rahmen ist steif, schnell, leicht und reaktionsfreudig. Mir bietet er ein großartiges Fahrgefühl, besonders in Anstiegen. Ich forderte eine Hardtail-Version des Pinarello Dogma XC, während ich auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris hinarbeite. Nun bin ich Pinarello dankbar, dass sie diesen Rahmen entwickelt und so schnell geliefert haben- Pauline Ferrand-Prévot, Team Ineos Grenadiers
Das neue Hardtail tritt in die Fußstapfen des erfolgreichen Pinarello XC Fullys.Foto: PinarelloDas neue Hardtail tritt in die Fußstapfen des erfolgreichen Pinarello XC Fullys.

Details des neuen Pinarello Dogma XC Hardtails

  • Einsatzgebiet: Crosscountry
  • Federweg: 100 Millimeter
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Sattelstützendurchmesser: 30,9 Millimeter
  • Maximale Reifenfreiheit: 2,3 Zoll
  • Besonderheiten: asymmetrisches Rahmendesign, Cockpit-Einheit aus Carbon, integrierte Leitungsführung, Lenkanschlagsbegrenzer
Durch die dreieckige Konstruktion soll der Tretlagerbereich des Pinarello Dogma XC Hardtails besonders steif sein.Foto: PinarelloDurch die dreieckige Konstruktion soll der Tretlagerbereich des Pinarello Dogma XC Hardtails besonders steif sein.

Pinarello Carbon-Hardtail für schnelle Beine

Um der Bein-Power der XC-Superstars zu entsprechen, will Pinarello durch eine Dreiecks-Konstruktion den steifsten Tretlagerbereich der Mountainbike-Welt erschaffen haben. Für eine optimale Kraftübertragung und Traktion soll zudem der asymmetrische Hinterbau sorgen. Um die höheren Kräfte auf der Nicht-Antriebsseite zu kompensieren, wurde die linke Sitzstrebe verstärkt. Auch die Kettenstreben erhielten ein belastungsspezifisches Layup aus japanischem Toray-Carbon und nehmen maximal 2,3 Zoll breite Reifen auf. Ausgelegt ist das Bike für Gabeln mit 100 Millimetern Federweg und Hinterradbremsen mit Flatmount-Montagestandard.

Von den asymmetrischen Sitzstreben verspricht sich Pinarello die optimale Steifigkeit und Traktion für schnelle Crosscountry-Rennen.Foto: PinarelloVon den asymmetrischen Sitzstreben verspricht sich Pinarello die optimale Steifigkeit und Traktion für schnelle Crosscountry-Rennen.

Zu den neuen Details am Pinarello Hardtail gehören auch eine Lenker-Vorbau-Einheit und ein im Steuersatz integrierter Lenkanschlagsbegrenzer. Mit dem neuen Dogma XC plant Ferrand-Prévot ihren Start bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Wann und zu welchen Preisen der italienische Flitzer für Normalsterbliche erhältlich sein wird, steht noch nicht fest. Auch über Rahmen- und Komplettbike-Gewichte schweigen sich die Italiener bislang aus.

Auch an den Kettenstreben setzt Pinarello auf ein belastungsspezifisches Carbon-Layup.Foto: PinarelloAuch an den Kettenstreben setzt Pinarello auf ein belastungsspezifisches Carbon-Layup.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder