Marc Strucken
· 11.08.2024
Joe McEwan - Gründer der Edelschmiede Starling Cycles - begann seinerzeit mit kleinen Serien von handgefertigten Stahlrahmen. Dazu gab es eine Reihe von Komponenten zur Ausstattung dazu. Komplette Fahrräder von Starling gab es nur in limitierter Auflage oder gleich als kundenspezifische Aufbauten. Damit ist jetzt Schluss!
Nun bietet Starling erstmals eine ganze Serie von kompletten Bikes an, die direkt über die Starling-Website bestellt werden können - ganz wie bei den großen Herstellern auch. Sie werden sogar fertig montiert und fahrfertig an die Tür geliefert. Wir würden dieser Sache aber wohl keinen Artikel widmen, wenn die Stahlrahmen-Bikes nur innerhalb des Vereinigten Königreichs verschickt würden. Weit gefehlt! Starling Cycles goes international und verschickt die Bikes weltweit.
Die neue Kollektion umfasst alle Kernmodelle von Starling:
Die neuen Starling Komplettbikes sind - wie könnte es bei den britischen Machern anders sein - mit handverlesenen, hochwertigen Markenkomponenten ausgestattet, die von Joe und seinem Team (liebevoll) ausgewählt wurden. Bei Starling gibt es keine verrückten Optionen oder undurchsichtige Versionen wie "Pro", "Comp" und "Elite". Die Mountainbikes sind mit Öhlins-Federung (oder DT Swiss beim Mini Murmur), DT Swiss-Laufrädern, Michelin-Reifen, Bike Yoke-Sattelstützen, Renthal-Lenkern und den in Großbritannien hergestellten Kurbelgarnituren, Bremsen und Vorbauten von Hope ausgestattet. Außerdem gibt es Schaltgruppen von Shimano, Fizik-Sättel und Sensus-Griffe. Und als Add-On können Cushcore Reifeninserts (werden von Starling montiert), Hulsroy-Flaschenhalter und Renthal-Flatpedals komplettiert werden. Keep calm and bike on.
Alle neuen Fully-MTB Starling sind um den bekannten handgefertigten Stahlrahmen mit Einzelgelenk aufgebaut. Der vordere Rahmen wird in Großbritannien aus wärmebehandelten Reynolds 853 Rohren handgefertigt. Der hintere Rahmen wird bei ORA in Taiwan aus wärmebehandeltem Chromoly hergestellt. Die Bikes verfügen über ein UDH-Ausfallende, eine Steckachse, eine verstellbare Dämpferaufnahme und alle üblichen Rahmenmerkmale der Marke.
Eine Ausnahme bildet das Hardtail Starling Roost. Das wird zu 100 % von ORA in Taiwan aus Edelstahl gefertigt. Starling bietet auch für seine Komplettbikes an, dass sie neu lackiert, repariert, renoviert und zum guten Schluss fachgerecht recycelt werden können. Sie haben lange Garantiezeiten und sind sieben Jahre lang durch Starlings Crash-Replacement-Service voll abgedeckt, bei dem Versand-, Material- und Lackierungskosten anfallen. Die Idee dahinter bleibt: Starling Bikes sind für jahrelangen Gebrauch bestimmt und sollen sich der Wegwerfkultur mit immer neuen Bikes für jede Saison entgegenstellen.
Federweg hinten: 135 mm, vorne: 150 mm
Starlings preisgekrönter, vielseitiger Stahl-Shredder. Hergestellt in Großbritannien mit 135 mm Federweg hinten, 29-Zoll-Rädern und Reynolds 853 Stahl. Am besten gepaart mit einer 150-mm-Gabel. Das Modell vereint mittleren Federweg und 29-Zoll-Räder, was es zum perfekten Allrounder-Bike macht, ideal für Trail- und Enduro.
Federweg hinten: 120 mm, vorne: 120 mm
Ein 120-mm-Trail/XC/Down-Country/Do-Whatever-Bike, das schnell und spaßig ist. Basierend auf dem preisgekrönten Stahlrahmen und einer Geometrie, die zur Leichtbauweise passt. Ab Werk mit 120 mm Federweg, kann aber in ein Standard-Murmur mit einem Dämpferwechsel umgewandelt werden.
Federweg hinten: 165 mm, vorne: 170 mm
Das Starling Mega Murmur kombiniert 29-Zoll-Räder mit 165 mm Federweg hinten und 170 mm vorne. Das Modell verfügt über eine speziell in Großbritannien gefertigte Schwinge, die die Kettenstrebenlänge auf bis zu 455 mm verlängert. Ideal also für raues Gelände und größere Fahrer. Es kann aber mit kürzeren Dämpfern auf 140 mm oder 150 mm Federweg reduziert werden.
Federweg hinten: 135 mm, vorne: 150 mm
Das Twist ist Starlings Mullet-Bike mit mittlerem Federweg. Hergestellt in Großbritannien mit 135 mm Federweg hinten und Reynolds 853 Stahlrohren. Die Mischung aus 27,5- und 29-Zoll-Rädern und einer 150-mm-Gabel macht das Twist agil und verspielt.
Federweg hinten: 165 mm, vorne: 170 mm
Die Mega-Version des Twist kombiniert das Mullet-Setup mit 165 mm Federweg hinten und 170 mm vorne. Geeignet ist das dann für grobes Gelände und verspielte Fahrstile - eben Mega Twist.
Federweg vorne: 120 - 160 mm
Das Roost ist Starlings Mullet-Hardtail mit Edelstahlrahmen und Platz für eine Gabel mit 120 bis 160 mm Federweg. Die unterschiedlich großen Räder (vorne 29, hinten 27,5 Zoll) bieten Spaß und eine breite Auswahl an Federgabeloptionen, von einem XC-Renner bis hin zu einem Hardtail-Gravity-Monster.