Schick aber teuer rollt das Rocky Mountain Instinct C70 in unseren BIKE-Test. Kann ein Bike für 7900 Euro wirklich mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen? Dafür muss das kanadische All Mountain aus Carbon schon einiges bieten. Wir haben das Rocky Mountain Instinct C70 über anspruchsvolle Trails gejagt und herausgefunden, ob sich der Kauf trotz langem Preisschild lohnt.
Mit einem Preis von 7900 Euro scheint es, als starte das Rocky Mountain Instinct C70 mit einem Nachteil in unseren Preis-Leistungs-Vergleich. Doch ein hoher Preis ist nur dann problematisch, wenn die Fahreigenschaften nicht zur aufgerufenen Summe passen. Beim Blick über den klasse verarbeiteten Carbonrahmen und die vollwertige Shimano-XT-Ausstattung stellt sich schnell die Frage, ob sich der Anschaffungspreis nicht relativieren lässt. So viel können wir dem folgenden Testbericht vorausnehmen: Das Rocky Mountain Instinct C70 kassiert in der All-Mountain-Wertung ordentlich Punkte.
Foto: Max FuchsAuf alpinen Trails fährt das Rocky Mountain Instinct C70 dank sicherem Handling schnell in die Herzen der Tester.
Das Rocky Mountain Instinct C70 im Test: So fährt sich das Edel-Allmountain
Foto: Max FuchsVier gewinnt zum Ersten: Mit vier Kolben packen die Shimano XT Bremsen am Rocky Mountain Allmountain überaus kraftvoll zu. Auf langen Abfahrten aber liefen die 180er-Scheiben heiß.
Bergab kann das Rocky Mountain Instinct nicht verleugnen, dass es sich seinen top verarbeiteten Carbonrahmen mit dem Enduro-Modell Altitude teilt. Den Piloten integriert das Rocky zentral im Rahmen und verwöhnt ihn mit einem souveränen, laufruhigen Handling – klasse, wenn es steil und schnell wird. In der flachen Position der Ride-Four-Geometrieverstellung misst der Lenkwinkel abfahrtshungrige 65,5 Grad. Für ein verspielteres Fahrverhalten könnte das Instinct bis zu einem Grad steiler gemacht werden.
Foto: Max FuchsVier gewinnt zum Zweiten: Das Ride-Four-System des Rocky Mountain Instincts erlaubt die vierstufige Anpassung der Geometrie an persönliche Vorlieben.
Über Trails mit wenig Gefälle wirkt das Rocky Mountain Instinct C70 aber schon in der Mittelstellung schwerfälliger als andere All Mountains. Durch enge Kurven verlangt das Rocky Mountain nach viel Hingabe. Eine Komfortsänfte ist das Bike nicht. Dafür kommt das Fahrwerk dank ordentlichem Gegenhalt auch mit harten Einschlägen gut klar.
Mit einem 77,1 Grad steilen Sitzwinkel und einem 40 Millimeter kurzen Stummelvorbau bringt das Instinct seinen Fahrer in eine aufrechte, gefällig-entspannte Sitzposition. Unter Last knautscht der Hinterbau nur leicht und liefert allzeit viel Traktion. Die Beschleunigung läuft aufgrund der weichen Maxxis-Reifen aber etwas schleppend.
Foto: Max FuchsAn der Front des Rocky Mountain Instinct C70 sorgt der weiche Maxxis DHF Reifen für eine gute Führung.
Technische Daten und Noten zum Rocky Mountain Instinct C70
Foto: Max FuchsAm Rocky Mountain Instinct C70 werden die Leitungen am Rahmeneingang sauber geklemmt und klappern nicht.
Ausstattung
Laufräder: DT Swiss 370 / Race Face AR 30
Reifen: Maxxis Minion DHF / DHR II Exo+ TR 3C MaxxTerra 29 x 2,5 / 29 x 2,4
Gabel: Fox 36 Float Performance Elite Fit4
Dämpfer: Fox Float X Performance Elite
Bremsen: Shimano XT 4-Kolben/180/180 mm
Schaltung: Shimano XT 1 x 12
Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–51 / 510 %
Tele-Stütze / Hub: Race Face Turbine R / 175 mm
Foto: Max FuchsRocky Mountain stattet das Instinct C70 umfänglich mit Shimano XT Teilen aus. Auch die Kassette stammt aus der XT-Serie.
Bewertung
Fahrverhalten bergauf: 21,25 von 25
Effizienz Fahrwerk: 16 von 20
Rollwiderstand: 7,5 von 10
Gewicht: 4,5 von 15
Trägheit Laufräder: 4 von 10
Flaschenhalter: 5 von 10
Fahrverhalten bergab: 31,5 von 35
Federung hinten: 22,5 von 25
Federung vorne: 18 von 10
Versenkbarkeit Sattel: 10 von 10
Bremsen: 13,5 von 15
Reifen-Grip: 13,5 von 15
Fahrstabilität: 5 von 10
GESAMT BERGAUF: 58,25 von 90
GESAMT BERGAB: 114 von 130
Sonstiges: 22,5 von 30
Wartungsfreundlichkeit: mittel
BIKE-Testurteil²: Sehr gut - 194,8 von 250 Punkten
Foto: Max FuchsEin kleiner Schützer bewahrt den Lager-Bereich des Rocky Mountain Fullys vor Dreckbeschuss.Foto: BIKE-MagazinDie Geometrie des Rocky Mountain Instinct C70 in Rahmengröße L.Foto: BIKE-MagazinDie Kennlinien des Rocky Mountain Instinct C70: In der flachen Geo-Einstellung bietet das Heck deutlich weniger Federweg als die Gabel. Die rote Linie bezieht sich auf den Dämpfer, die blaue Linie auf die Federgabel.Foto: Max FuchsDie vielfältig verstellbaren Fox Performance Elite Federelemente verleihen dem Rocky Mountain Instinct ein in allen Situationen gut funktionierendes Fahrwerk.
Fazit zum Test des Rocky Mountain Instinct C70
Das Rocky brilliert auf anspruchsvollen Trails und geht gemütlich auf Tour. Wen das abholt, der kann mit dem gut ausgestatteten Instinct C70 das eine Bike für alles finden, muss dafür aber tief in die Tasche greifen. - Jan Timmermann, BIKE-Testredakteur
Foto: Georg GrieshaberJan Timmermann, BIKE-Testredakteur.
¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.). Die Gewichtung der Punkte in den einzelnen Bewertungskriterien variiert je nach Bike-Kategorie.