Erst bei 15,6 Kilo ohne Pedale bleibt die Waage im BIKE-Labor beim Focus Jam 8.9 stehen. Ein Großteil des Übergewichts fällt auf das 3432 Gramm schwere Carbon-Alu-Chassis zurück. Damit startet das Focus mit einem deutlichen Rückstand in diesen Test. Das Gewicht schränkt die Touren-Tauglichkeit sowie den Fahrspaß im Vergleich zur Konkurrenz spürbar ein. Tempoverschärfungen oder kurze Zwischenanstiege pariert man nur mit Mühe. Lange Anstiege zehren enorm an der Kondition.
Davon abgesehen sammelt das Focus dann aber fleißig Punkte: Die zentrale Sitzposition gefällt auf Anhieb und verteilt den Schwerpunkt gleichmäßig zwischen Heck und Front. In steilen Rampen muss man wegen der kurzen Kettenstreben allerdings aktiv gegen das steigende Vorderrad ankämpfen. Zudem pumpt der Hinterbau im Wiegetritt deutlich.
Ansonsten zeigt sich das Fahrwerk sehr traktionsstark und saugt auch dicke Brocken gierig in sich auf. Entsprechend souverän pflügt man auf dem Jam durchs Gelände. Übrigens: In ruppigen Passagen stabilisiert das hohe Gewicht - rund 800 Gramm wiegt das Focus Jam mehr als der Durchschnitt der All Mountain Bikes bis 5000 Euro im Test -und sorgt für ein angenehm unaufgeregtes Fahrverhalten. Auch die Maxxis-Exo+-Reifen mit der klebrigen Maxx-Grip-Gummimischung am Vorderrad tragen zur souveränen Kontrolle bergab bei.
Spielerischen Fahrspaß sucht man mit dem Focus Jam 8.9 jedoch vergebens. Dank der kurzen Kettenstreben und dem moderaten Lenkwinkel lässt sich das Bike zwar präzise um enge Kurven steuern, Spielereien auf dem Trail erfordern aber viel Körpereinsatz. Lob gibt’s für Shimanos ausgezeichnete XT-Vierkolben-Bremsanlage mit großen 203er-Scheiben.
Mit dem starken Fahrwerk entpuppt sich das Focus Jam als souveräner Abfahrer. Auch die Geometrie bietet großes Spaßpotenzial. Leider wird das gelungene Konzept vom hohen Gewicht überschattet. – Jan Timmermann, BIKE-Redakteur
*Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig.
BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).