Digitale HilfeSo findest du das richtige Ersatzteil

Dimitri Lehner

 · 06.07.2025

Digitale Hilfe: So findest du das richtige Ersatzteil
Welcher Bremsbelag ist der richtige für mein Bike? Welche Tretlager muss ich kaufen? Die Plattform “Part Scout” soll helfen. | Foto Part Scout
Pfiffige Idee: Bike-Components präsentiert mit dem Part Scout eine digitale Plattform, um schnell die passenden Ersatzteilen für MTBs und E-MTBs zu finden. Die Idee hatte Ludwig Döhl. Er will die die Ersatzteilsuche für Hobby-Schrauber erleichtern. In der Datenbank stecken über 5000 Fahrradmodelle.

Der Fahrradteile-Spezialist Bike-Components lanciert mit dem Part Scout eine innovative digitale Plattform, die die Suche nach passenden Ersatzteilen für Mountainbikes und E-Mountainbikes revolutionieren soll. Das neue Tool wurde in Zusammenarbeit mit Ludwig Döhl entwickelt, dem Gründer der Webseiten bike-test.com und emtb-test.com. Ziel der Plattform ist es, den oft frustrierenden Prozess der Ersatzteilsuche zu vereinfachen. Der Part Scout richtet sich dabei sowohl an erfahrene als auch an weniger versierte Hobby-Schrauber. Wir sprachen mit Part-Scout-Erfinder Ludwig Döhl.

Verdammt, was passt in mein Yeti: Ludwig Döhl beim Schrauben.Foto: bike-test.deVerdammt, was passt in mein Yeti: Ludwig Döhl beim Schrauben.


BIKE: Wie genau hilft der Part Scout?

Ludwig Döhl: Der Part Scout richtet sich an den etwas unbeholfenen Schrauber. Ein Biker, der z. B. eine Kette für sein Bike sucht, doch nicht weiß, welche Kette die richtige ist. Denn nicht jede Kette passt auf jedes Bike.

Zumal die Standarts ja immer unübersichtlich werden.

Genau. Der Part Scout hilft dir das richtige Ersatzteil zu finden. Du gehst auf part-scout.com. Dort findest du für über 5000 Bikes Ersatzteil-Vorschläge, die für dein Bike passen.

Ich habe eine Trek Remedy von 2008, doch die Kassette ist ausgelutscht. Ich brauch eine neue.

Lacht. Nein, so alte Kisten haben wir nicht in unserer Datenbank. Erst ab 2021. Du gibst dein Modell ein und siehst die passenden Vorschläge.

Was wird am häufigsten angefragt?

Kette, Kassette, Bremsbeläge und Tretlager sind die Dauerbrenner unter den Verschleißteilen. Bremsbeläge sind ein großes Thema. Jede Bremse hat ihre eigene Form, ihren eigenen Belag. Das wissen all die, die sich täglich mit Bikes beschäftigen. Der Laie weiß das nicht. Der weiß nur: Ich brauch einen Bremsbelag für meine Magura-Bremse. Dass es 15 verschiedene Magura-Bremsbeläge gibt, hat er nicht auf dem Schirm. Der Part Scout hilft dir, Bremsbeläge zu finden, die tatsächlich in deine Bremse passen.

Wie viele Vorschläge bekomme ich da?

Wenn du auf “weitere Optionen” klickst, kriegst du 24 Vorschläge. Da kannst du auswählen. Z. B. der günstigste, der Topseller, der teuerste oder der knallrote, denn den will ich weil ich einen roten Belag in meine Bremse will.

Gibt es auch eine Bewertung? Welches ist der beste Bremsbelag?

Nein, das gibt es nicht. Vorbild für unser Tool war die Automobilbranche. Du gehst z.B. mit deinem Fahrzeugschein zu ATU – und der Händler weiß gleich, ob er einen passenden Auspuff für deinen Opel auf Lager hat. Der ATU-Mann muss sich nicht mehr unters Auto legen, und den Auspuff checken. Part Scout verhindert, dass du Ersatzteile bestellst, die womöglich nicht passen. Für Reifen kann die Plattform sogar Alternativen vorschlagen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Alternativen?

Beispiel: Du hast ein Trek mit Trek-Reifen. Jetzt kriegst du den Originalreifen aber nicht oder willst ihn nicht. Nun schlägt dir Part Scout Alternativ-Reifen vor von Kenda, Schwalbe, Maxxis etc. Der Part Scout weiß, was der Pendant-Reifen eines anderen Herstellers zu deinem originalen Trek-Reifen ist.

Wie bist du auf die Idee zu Part Scout gekommen?

Es ist tatsächlich so, dass zum Saisonstart mein Telefon durchglüht, weil Freunde anrufen: „Hey, Ludwig, ich brauch einen Bremsbelag!” Als ich mich mit Bike-Components zusammen gesetzt hatte, stellte sich raus, dass sie ein ähnliches Problem haben. Viele Laien wollen auf Nummer Sicher gehen und bestellen im Zweifel drei Kassetten, denn eine wird dann schon passen. Part Scout will helfen die vielen Retouren zu reduzieren, weil die Leute gleich das richtige Ersatzteil finden.

Der Part Scout kann auch manchem Bike-Shopbesitzer helfen.

Die Fahrrad-Branche ist aktuell was den Service anbelangt sehr hemdsärmlich unterwegs. Einen wirklich strukturierten Prozess in der Werkstatt haben die wenigsten. In Bike-Shops schrauben oft Aushilfen, denen Part Scout unter die Arme greifen kann.

Wie verdienst du an Part Scout?

Gar nicht. Der Service ist 100 Prozent kostenlos. Das Projekt wurde von Bike-Components finanzier, ist aber für alle nutzbar. Die Fakten: 5000 Modelle sind drin, MTB und EMTB und es wird nicht nur ein Teil vorgeschlagen, sondern viele. So eine Digitalhilfe gab es bisher nicht bei der Ersatzteilsuche. Das ist weltweit einzigartig.

Willst du das Baujahr in Zukunft nach unten drücken? Denn 2021 ist ja relativ neu, und es gibt viele, die Ersatzteile für ihr Bike älteren Baujahrs suchen.

Wir haben ein Feedbacktool. Die User fordern vor allem, dass auch Rennräder und Gravelbikes aufgenommen werden. Sicher auch ältere Bikes. In Zukunft wollen wir das ändern. Das ist “Work in Progress”.

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder