Das Rose Hobo Dropbar ist die neuste Erweiterung des stetig wachsenden Gravelbike-Angebotes von Rose. Nachdem der deutsche Direktversender das Hobo mit Flatbar bereits als Alltags- und Urban-Bike vorgestellt hatte, folgt nun die Version mit Rennlenker für Freunde der Langstrecke und Bikepacking-Enthusiasten.
Das Besondere: Das Hobo folgt dem Motto “only steel is real” und basiert auf einem schlanken Stahlrahmen. Kenner schätzen Stahl als Rahmenmaterial für seine komfortablen, lebendigen Fahreigenschaften und zeitlose Robustheit. Dank Vertriebs-Konzept und vernunftsorientierter Ausstattung kommt das neue Rose Gravelbike außerdem zum attraktiven Preis.
Nachdem Rose bereits Gravelbikes mit Carbon- als auch Aluminiumrahmen im Portfolio führt, ist das Modell Hobo das erste mit einem Rahmen aus Stahl - genauer gesagt aus 25CRM04 Chrom-Molybdän-Stahl. Wie bereits die Flatbar-Variante rollt die Dropbar-Version auf dem Laufradmaß 650B, also 27,5 Zoll. Davon verspricht sich Rose nicht nur ein agiles Handling, sondern in Kombination mit 47 Millimeter breiten Reifen auch ein hohes Maß an Komfort und Traktion.
Rahmen und Gabel bieten satte 14 Punkte und damit genug Optionen, um Taschen und Zubehör anschrauben zu können. So steht dem nächsten Bikepacking-Trip auf dem Rose Hobo Dropbar garantiert nichts im Weg. Natürlich ist das vielseitige Bike auch für die Montage von bis zu drei Flaschenhaltern und Schutzblechen vorbereitet. Im Gegensatz zur Flatbar-Variante kommt das Hobo Dropbar serienmäßig mit einem Gepäckträger an der Front, welcher am Steuerrohr verschraubt wird. Mit maximal 5 Kilo darf der im Kaufpreis enthaltene Träger belastet werden.
Rose bietet das Hobo Dropbar vorerst in einer einzigen Ausstattungsvariante und zwei Farboptionen an. Der Preis bleibt mit 1899 Euro überschaubar. Drei Rahmengrößen von S bis L stehen zur Auswahl. Den Stahlrahmen ergänzen die Bocholter mit einer Gravelbike-Gabel aus Carbon. Eine mechanische Shimano GRX RD-RX81 schaltet die elf Gänge auf einer Kassette mit 11-42 Zähnen.
Auch die hydraulischen Scheibenbremsen stammen von Shimano. Die Laufräder sind eine Eigenkreation von Rose mit modernen 25 Millimetern Maulweite. Darauf sitzen Gravel-Reifen von WTB. Der Lenker von Ritchey hält ausreichend Griffoptionen parat. Insgesamt soll es das neue Rose Hobo Dropbar auf 11,9 Kilo Gewicht bringen.