Gravelbikes im TestDas Focus Atlas 8.8

Timo Dillenberger

 · 02.11.2023

Das Focus Atlas 8.8
Foto: Horst Fadel
Das Focus Atlas 8.8 überzeugt nicht nur durch die Möglichkeiten zur Gepäckanbringung. Aber ist das Gravelbike auch ein kompletter Allrounder?

Sieht man auf das Balkendiagramm des Focus, fällt die Ausgewogenheit auf. Das unauffällige Focus Atlas mit “vollverkleideten” Zügen und Leitungen kombiniert sportliche Übersetzungen und Rahmensteifigkeit mit verhältnismäßig geringem Gewicht. Mit seinen clever gesetzten Fixpunkten für Gepäck plus Zubehör und den guten WTB-Reifen mit Mininoppen könnte es das Koga Colmaro Extreme in Sachen Top-Allrounder angreifen, Lenker und Vorbau sind aber nicht hundertprozentig clever gewählt.

Das steife Adventure Rack gibt’s für rund 40 Euro als Zubehör, es nutzt die Gepäckträgeraufnahmen für zwei smart vertäute Drybags. Top!Foto: Horst FadelDas steife Adventure Rack gibt’s für rund 40 Euro als Zubehör, es nutzt die Gepäckträgeraufnahmen für zwei smart vertäute Drybags. Top!


Die eh weit vorragenden Bremsgriffe der Shimano-Gruppe zusammen mit dem 100-mm-Vorbau und dem weiten Bogen des Dropbar ergeben eine Handposition 25 cm vorm Drehpunkt, 20 bis 30 % mehr als üblich. Auf geraden Passagen egal, im Slalom oder engen Trail muss man die Griffe sehr weit seitlich bewegen, um kleine Radien zu fahren. Auch im Citydschungel kostet dieses Manko Punkte. Mit Taschen auf Tour hat das aber auch Vorteile, Gewichte an der Gabel brachten keine Unruhe ins Fahrverhalten, auch wegen deren Steifigkeit mit fahrphysikalisch schön tief sitzenden Trägeraufnahmen. Tuningpotenzial!

Fazit zum Focus Atlas 8.8

Kleines Detail, große Wirkung – in der Grundsubstanz das ausgewogenste Rad der Carbonklasse, top für lange Strecken, aber kein Kurvenräuber.

C.I.S.-Kabelführung nennt Focus die Verkleidung (offen) – sauber, klapperfrei, aber: Ein Austauschteil müsste gleiche Fixpunkte haben.Foto: Horst FadelC.I.S.-Kabelführung nennt Focus die Verkleidung (offen) – sauber, klapperfrei, aber: Ein Austauschteil müsste gleiche Fixpunkte haben.

Die wichtigsten Infos zum Gravelbike

  • Preis: 3499 Euro
  • Gewicht Komplettrad: 9,2 kg
  • Rahmenset: Gewicht k.A. / max. Systemgewicht 120 kg
  • Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL
  • Sattelrohr / Oberrohr: 515 mm / 567 mm
  • Stack / Reach / SR-Quotient: 583 mm / 395 mm / 1,476
  • Radstand: 1046 mm
  • Antrieb: Shimano GRX RX 810 Gruppe, 2 x 11 Gänge, GRX Kurbel 46 / 30 Zähne, GRX Kassette 11–34 Zähne
  • Bremsen: Shim. GRX RX 810, hydr. Scheibenbr., 160 / 160 mm
  • Laufräder / Reifen: Novatec Twentyfive Aluräder, 32 Stahlspeichen 1,8 mm / WTB Riddler, 700 x 45 mm
  • Garantie: 2 Jahre (6 aufs Carbonrahmenset)

Einsatzbereich und Sitzposition des Focus Atlas 8.8. | Grafik: MYBIKEEinsatzbereich und Sitzposition des Focus Atlas 8.8. | Grafik: MYBIKE

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder