Gravelbikes im TestDas Argon 18 Grey Matter

Timo Dillenberger

 · 24.10.2023

Das Argon 18 Grey Matter
Foto: Horst Fadel
Mit dem Argon 18 Grey Matter bringt der Hersteller ein Gravelbike für Einsteiger auf den Markt. Das Fahrrad ist tourenorientiert und leicht zu bedienen.

Argon 18 ist eher bekannt für aerodynamische Renn- und Zeitfahrräder, der “Ausflug” in die komfortablen Alurahmen ist dafür hervorragend geglückt. Das echt kurze Grey Matter galt im Test als das ideale Einsteigerrad, nicht wegen der Ausstattung, die ist mit kompletter Sram Apex-Gruppe voll okay, sondern weil das Rad sehr einfach zu beherrschen ist. Die dicken Rahmenrohre halten auch mal einen Crash aus und bocken weniger auf Bodenwellen wie Leichtbaurahmen aus Carbon. Entscheidende Rolle spielt aber die massive, nach vorn gebogene Carbongabel, kostet etwas Wendigkeit, dafür ist die Spurtreue auch auf ruppigen Wegen oder durch Sand quasi konkurrenzlos.

Der weite Flare des Lenkers stellt die Bremshebel ziemlich schräg, beeinflusst deren Funktion nicht, sieht aber sehr fremd aus.Foto: Horst FadelDer weite Flare des Lenkers stellt die Bremshebel ziemlich schräg, beeinflusst deren Funktion nicht, sieht aber sehr fremd aus.


Und auch wenn er uns optisch nicht gefällt, der weit ausgestellte Dropbar gibt weniger geübten Fahrern oft Sicherheit, passt also an der Stelle. Für Alltag und Touren ist das Rad mit vielen, vielen Ösen und Gewinden top vorbereitet, unter anderem entlang der dafür gut geeigneten Gabel; Achtung: bei max. 110 kg nicht überladen! Die Sitzposition kann sogar ein Anfänger über Stunden ertragen, und auch mit ein paar Taschen lief das Argon 18 Grey Matter sehr treu geradeaus. Gewicht, Reifen und Geometrie machen dafür bei Rennradrunden nicht so viel Spaß. Für den reinen Graveleinsatz eine Größe mehr als empfohlen wählen und die Spacer am Steuerrohr rausnehmen. Das dunkle Grünmetallic passt perfekt zum unaufgeregten Bike.

Fazit zum Argon 18 Grey Matter

Extrem gut zu beherrschendes, tourenorientiertes und eher komfortables Gravel abseits jeglichen Mainstreams und mit harmonischer Ausstattung bis hin zur Übersetzung.

Durch den breiten, demontierbaren Ring über dem Steuerrohr spart man sich hässliche Spacertürme und entspannt die Sitzposition.Foto: Horst FadelDurch den breiten, demontierbaren Ring über dem Steuerrohr spart man sich hässliche Spacertürme und entspannt die Sitzposition.

Die wichtigsten Infos zum Gravelbike

  • Preis: 2350 Eur0 >> hier erhältlich
  • Gewicht Komplettrad: 10,9 kg
  • Rahmenset: Gewicht k.A. / max. Systemgewicht 110 kg
  • Rahmengrößen: XXS, XS, S, M, L, XL
  • Sattelrohr / Oberrohr: 485 mm / 538 mm
  • Stack / Reach / SR-Quotient: 589 mm / 370 mm / 1,592
  • Radstand: 1021 mm
  • Antrieb: SRAM SRAM Apex Gruppe, 1x11 Gänge, Singlespeed Kurbel 40 Zähne, SRAM 1130 Kassette 11 - 42 Zähne
  • Bremsen: SRAM Apex 1, hydr. Scheibenbremsen, 160 / 140 mm
  • Laufräder / Reifen: Vision Team aero Gravel i23, Alufelgen mit 28 Speichen 1,8 mm / Vittoria Terreno Dry 622 x 40 mm
  • Garantie: 2 Jahre (erweiterbar auf 5 durch Registrierung)
Einsatzbereich und Sitzposition des Argon 18 Grey Matter. | Grafik: MYBIKEEinsatzbereich und Sitzposition des Argon 18 Grey Matter. | Grafik: MYBIKE

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder