Giant Revolt AdvancedGiant renoviert sein vielseitiges Allround-Gravelbike | Eurobike 2024

Maik Schröder

 · 04.07.2024

Giant präsentiert auf der Eurobike die neue Revolt Advanced Gravelbike-Serie
Foto: Cameron Baird
Giant zeigt auf der Eurobike 2024 in Frankfurt die neueste Generation des Revolt. Das Gravelbike verfügt über eine interne Kabelführung und integrierte Staufächer. Der Schwerpunkt und die Stärken liegen sowohl in der Leistung als auch in der Vielseitigkeit.

Giant präsentiert zwei neue Gravelbike-Modelle: das Revolt Advanced Pro und das Revolt Advanced. Beide Varianten verfügen über aktualisierte Rahmen-Sets, die durch Systemintegration und einen versteckten "Stauraum" im Unterrohr gekennzeichnet sind. Der Fahrradriese aus Taiwan nutzte die Expertise der Gravel-Profis Cole Paton (USA) und Brendan Johnston (Australien) für die Entwicklung. Beide Spitzenfahrer in der Life Time-Grand Prix-Serie testeten und fuhren mit Prototypen bei Rennveranstaltungen in diesem Jahr. Das Spitzenmodell ist das Giant Revolt Advanced Pro 0.

Giant Revolt Advanced: Die wichtigsten Fakten

  • Gewicht Komplettrad: keine Angabe
  • Gewicht Rahmen/Gabel: keine Angabe
  • Stack/Reach/STR: 586/387 Millimeter/1,51 (Größe M)
  • Rahmengrößen: XS, S, M, ML, L, XL
  • Preise: 2499 Euro bis 6499 Euro

Giant Revolt Advanced: Schnelligkeit & Vielseitigkeit vereint

Das Revolt bietet eine schnelle und einfache Einstellmöglichkeit, um es an unterschiedliche Bedingungen und Fahrstile anzupassen. Ähnlich wie beim Vorgängermodell kann der Radstand durch ein Flip-Chip-Ausfallende am Hinterrad verändert werden. Ein kürzerer Radstand sorgt für ein agileres Fahrverhalten, während das Giant in der Langversion stabil und spurtreu fährt. Gleichzeitig vergrößert der längere Radstand die Reifenfreiheit. So können am Hinterrad großvolumige und bis zu 53 Millimeter breite Reifen für mehr Traktion gewählt werden.

Durch das Flip-Chip-Ausfallende kann der Radstand verändert werden. In der langen Einstellung passen bis zu 53 Millimeter breite Schlappen durch den Rahmen.Foto: Cameron BairdDurch das Flip-Chip-Ausfallende kann der Radstand verändert werden. In der langen Einstellung passen bis zu 53 Millimeter breite Schlappen durch den Rahmen.

Mehr Komfort beim neuen Giant Revolt Advanced?

Abgesenkte Sitzstreben sollen Vibrationen reduzieren, ohne die Steifigkeit bei Kurvenfahrten oder Sprints zu beeinträchtigen. Jedes Modell verfügt außerdem über einen Carbon-Lenker und eine abgeflachte Carbon-Sattelstütze. Laut Giant passen aber auch runde Standardstützen oder Dropper Posts in den Rahmen.

Jedes Modell ist mit einem Carbon-Lenker ausgestattet.Foto: Cameron BairdJedes Modell ist mit einem Carbon-Lenker ausgestattet.Die abgeflachte Sattelstütze kann auch durch ein rundes Modell oder eine Dropper Post ersetzt werden.Foto: Cameron BairdDie abgeflachte Sattelstütze kann auch durch ein rundes Modell oder eine Dropper Post ersetzt werden.

Optik & Finesse: Interne Kabelführung und Kofferraum

Intern verlegte Kabel sorgen für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild des Gravelbikes und sollen die Aerodynamik optimieren. Das Staufach im Unterrohr bietet Platz für Werkzeug, Snacks und andere wichtige Gegenstände. Zudem bietet der Rahmen Möglichkeiten, um Taschen oder Schutzbleche zu befestigen, zum Beispiel fürs Bikepacking.

Das im Unterrohr integrierte Staufach bietet Platz für einige wichtige Dinge für die Tour.Foto: Cameron BairdDas im Unterrohr integrierte Staufach bietet Platz für einige wichtige Dinge für die Tour.

Giant Revolt 2024: Ausstattung & Preis

Giant Revolt Pro 0 (Topmodell)

Topmodell: Das Giant Revolt Advanced Pro 0Foto: Cameron BairdTopmodell: Das Giant Revolt Advanced Pro 0
  • Rahmen: Verbundwerkstoff, 12 x 142 mm Steckachse, Scheibe, Flip-Chip Ausfallende, Unterrohrlagerung
  • Gabel: SL-Verbundwerkstoff, OverDrive-Gabelschaft aus Vollkomposit, 12-mm-Steckachse, Scheibe
  • Vorbau: Giant Contact AeroLight, -10 degree
    XS: 50 mm, S: 60 mm, M: 70 mm, M/L: 80 mm, L: 80 mm, XL: 90 mm
  • Sattelstütze: Giant D-Fuse SLR, Verbundwerkstoff, -5/+15mm Offset
  • Schaltwerk: Sram Force eTap AXS
  • Bremsen: Sram Force eTap AXS hydraulisch, SRAM CenterLine Bremsscheiben 160/160 mm
  • Kassette: Sram Force, 12-fach, 10x36
  • Kette: Sram Force D1
  • Felgen: Giant CXR 1 Carbon Disc WheelSystem, 35/35 mm
  • Reifen: Cadex GX, 700x40c, tubeless
  • Extras: 53 mm maximale Reifenbreite in “langer” Flip-Chip-Position, 45 mm maximale Reifenbreite in “kurzer” Flip-Chip-Position, In-Frame-Aufbewahrungstasche

Preise und Verfügbarkeit

Die komplette Revolt Advanced-Gravelbike-Serie wurde auf der Eurobike 2024 dem Publikum präsentiert. Die aktuellen Preise bewegen sich zwischen 2499 Euro und 6499 Euro:

  • Revolt Advanced Pro 0: 6499 Euro
  • Revolt Advanced Pro 1: 5599 Euro
  • Revolt Advanced 0: 4499 Euro
  • Revolt Advanced 1: keine Angabe
  • Revolt Advanced 2: 3199 Euro
  • Revolt Advanced 3: 2499 Euro
  • Revolt Advanced Pro (Rahmenset): 2599 Euro

Der BIKE Liveblog von der Eurobike 2024

Wie im vergangenen Jahr zeigt das BIKE-Team in einem kontinuierlichen Liveblog Produktneuheiten der Eurobike, die Events der Messe und alles, was drumherum passiert. An drei Tagen berichten wir zusammen mit unserem Schwestermagazin TOUR direkt von der Fahrradmesse in Frankfurt. Viel Spaß beim Lesen!

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder