Gravelbikes im TestDas Benotti Fuoco Gravel

Timo Dillenberger

 · 28.10.2023

Das Benotti Fuoco Gravel
Foto: Horst Fadel
Das Benotti Fuoco Gravel erinnert stark an ein Rennrad. Das Fahrrad kommt mit hochwertigen Komponenten und hat dementsprechend seinen Preis. Kann es auch Gravel?

Junge, geht das voran! Benotti gehört zur gleichen Gruppe wie die Carbon-Ikonen von AX Lightness, da weiß man, wie Kohlefaser geht. Das Rahmenset aus wertigen T800-Fasern mit riesigen Rohrdurchmessern ist so steif und fährt sich fast so dynamisch wie ein Oberklasserennrad. Die Haltung ist deutlich entspannter, etwa wie beim Riverside, nähme man die Spacer unterm Vorbau raus, hätte man einen reinen Sportler. Aber: Es ist bequem! Hauptsächlich wegen des smarten Lenkers aus gleichem Hause, der Drop ist kurz und flach, Bremsgriffe also kaum weiter weg als der Oberlenker, der Unterlenker kaum tiefer.

Das Benotti-Custom-System ließe das Rad auch als Komfortvariante mit breiten Pneus zu, Platz genug ist am massiven Hinterbau.Foto: Horst FadelDas Benotti-Custom-System ließe das Rad auch als Komfortvariante mit breiten Pneus zu, Platz genug ist am massiven Hinterbau.


Durch diese geringen Hebel hat man sehr viel Gefühl fürs und größtmögliches Vertrauen ins Vorderrad, selbst in Schotterkurven! Und trotz der recht leichten Bauweise warten von den Naben bis zum Oberrohr Gewinde auf Biketaschen, sogar klassische Gepäckträger kann man montieren! Wer mit dem Rad auf Reisen geht, kann auch Hochgebirge unter die Noppenreifen nehmen, die topaktuelle, elektrische 2x12-Schaltung liefert neben saubersten Gangwechseln ausreichend Übersetzungen.

Fazit zum Benotti Fuoco

Dank Spitzen-Carbon und Sram Rival eTap AXS Schaltung fahrdynamisch kaum zu toppen, dank Carbon und eTap aber auch teurer als das Koga Colmaro Extreme und etwas empfindlicher – darum Platz zwei der Allrounder für das Benotti Fuoco.

An Edelrennern kein Standard: Gabel, Oberrohr, Unterrohr und Hinterbau bieten praktische Gewinde für Gepäck, Flaschen, Bleche.Foto: Horst FadelAn Edelrennern kein Standard: Gabel, Oberrohr, Unterrohr und Hinterbau bieten praktische Gewinde für Gepäck, Flaschen, Bleche.

Die wichtigsten Infos zum Gravelbike

  • Preis: 3599 Euro
  • Gewicht Komplettrad: 8,7 kg
  • Rahmenset: Gewicht k.A. / max. Systemgewicht 120 kg
  • Rahmengrößen: 49 cm, 52 cm, 54 cm, 56 cm, 58 cm
  • Sattelrohr / Oberrohr: 520 mm / 553 mm
  • Stack / Reach / SR-Quotient: 572 mm / 384 mm / 1,489
  • Radstand: 1031 mm
  • Antrieb: Sram Rival eTap AXS, 2 x 12 Gänge, 2-fach Kurbel 46 / 33 Zähne, Rival Kassette 10–36 Zähne
  • Bremsen: Sram Rival hydr. Scheibenbremsen, 160 / 160 mm
  • Laufräder / Reifen: DT Swiss GR1600, 24 Messerspeichen 2,0–2,3 mm / Conti TerraSpeed 622 x 40, tubolito Schlauch
  • Garantie: 6 Jahre (hauseigene Carbonteile)
Einsatzbereich und Sitzposition des Benotti Fuoco.Foto: MYBIKEEinsatzbereich und Sitzposition des Benotti Fuoco.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder