Rose Blend Road im TestDamit wurde Paula zur Fahrradmaus

Julian Schultz

 · 22.10.2024

Rose Blend Road im Test: Damit wurde Paula zur FahrradmausFoto: Matthias Borchers
Das Rose Blend Road
Rennräder mit Aluminiumrahmen sind eine super Sache: Sie sind günstig, halten lange und sind einfach zu pflegen. Aber im Handel werden sie immer häufiger von Gravelbikes verdrängt. Unser Schwestermagazin TOUR hat trotzdem fünf aktuelle Modelle mit Shimano-Tiagra-Komponenten getestet, etwa das Rose Blend Road.

Die Neuheit aus Bocholt nimmt den Platz des bisherigen Pro SL ein, das Rose endgültig aus dem Shop genommen hat. Der Alu-Rahmen mit ausgesprochener Komfortgeometrie ist gut verarbeitet, die teilintegrierte Lenker-Vorbau-Kombi verleiht dem Blend einen edlen und modernen Look. Weniger überzeugendes Merkmal des günstigsten Renners im Test ist das vergleichsweise hohe Gewicht: Mit 10,2 Kilogramm erreicht das Blend Road das Niveau robuster Gravelbikes. Folgerichtig benötigt es kräftige Pedaltritte, um in Schwung zu kommen. Insgesamt liegt das Rad satt auf der Straße, den geraden Strich mag es mehr als schnelle Kurvenwechsel. Wartungsfreundliche Anbauteile mitsamt UDH-Schaltauge und Aufnahmen für Schutzbleche machen das Blend für Pendler oder Winterradler interessant. Ungewöhnlich für ein Rennrad ist die Option für einen Seitenständer.

Ein kleiner Einschub von Sandra Schuberth:

Rose Blend Road - das Rennrad von Fahrradmaus paula.enz

Influencerin Paula Enzweiler nimmt auf ihrem Profil - und mit dem Rose Blend Road - mit auf ihre Reise zur Fahrradmaus. Aus “Ich bin Paula und ich will eine Fahrradmaus werden” wurde mit dem neuen Renner und ein wenig Übung “Ich bin Paula und ich bin eine Fahrradmaus”. Ihr Rennrad hat sie Rennate getauft.

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Rose Blend Road - Tuning-Tipp

Ein effektiver und kostengünstiger Tuning-Tipp sind höherwertige Reifen: Zwar federn die 32 Millimeter breiten Drahtreifen nach Kräften, die Gummis sind allerdings schwer und rollen zäh. Neben der Straßenversion bietet Rose auch ein Gravel-Set-up für 1399 Euro an, das die maximale Reifenfreiheit von 40 Millimetern ausreizt, allerdings nochmals etwas schwerer ist. Rose ist der einzige Hersteller im Test, der jenseits der zweijährigen gesetzlichen Gewährleistung keine weiterreichende Garantie mehr gewährt.



Rose Blend Road - Test-Note und Infos

  • TOUR-Note: 2,9
  • Preis: 1199 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht Komplettrad: 10,2 Kilo
  • Rahmengrößen: XXS, XS, S, M, L, XL, XXL

Geometrie

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 497/555/172 Millimeter
  • Stack/Reach/STR: 605/374 Millimeter/1,62
  • Stack+/Reach+/STR+: 666/557 Millimeter/1,20
  • Radstand/Nachlauf: 1045/78 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung: Shimano Tiagra (2x10; 50/34, 11-34 Z.) | Note: 2,5
  • Bremsen: Shimano Tiagra (160/160 mm) | Note: 2,5
  • Reifen: Continental Ultra Sport 32 mm (eff.: 33 mm) | Note: 4,0
  • Laufräder: Rose G20/Newmen
  • Laufradgewichte: 1591/2148 Gramm (v./h.)
Stärken und Schwächen des Rose Blend RoadFoto: TOURStärken und Schwächen des Rose Blend Road
Die Testergebnisse im ÜberblickFoto: TOURDie Testergebnisse im Überblick

So testet TOUR

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder