BIKE Magazin
· 20.07.2021
Die Sieger der ersten Worldcups sind gekürt. Jetzt stehen die Olympischen Spiele vor der Tür. Sind die Worldcup-Gewinner auch die Favoriten für Tokio?
Nach der Olympia-Verschiebung im Vorjahr finden die Sommerspiele in Tokio nun vom 23. Juli bis 8. August 2021 statt. In den Worldcup-Rennen in Albstadt und Nove Mesto kämpfte die Cross-Country-Elite noch um die Olympia-Qualifikation für Tokio. Vor allem bei starken Nationen wie Frankreich, Italien oder der Schweiz mussten sich etablierte Top-20-Fahrer mit starken Ergebnissen ihren Olympia-Platz erst sichern.
Im Gegensatz zum Worldcup ist das Starterfeld bei den Olympischen Spielen nämlich überschaubar. Nur jeweils 38 Damen und Herren dürfen in den Mountainbike-Rennen starten – inklusive einiger Exoten, die wohl kaum um die vorderen Plätze kämpfen werden. Die Sieger der ersten Worldcups sind gekürt – sind sie auch die Favoriten für Tokio 2021?
Auch für den U23-Weltmeister Tom Pidcock ging es in den ersten beiden Worldcups noch um einen Startplatz fürs MTB-Rennen in Tokio. In Albstadt stürmte der 21-jährige Brite von der letzten Startreihe auf den fünften Rang, in Nove Mesto ließ er Superstar Mathieu van der Poel stehen, siegte souverän und holte sich die Olympia-Quali. Damit zählt das Multitalent auch auf dem 2,5 Kilometer langen, technisch anspruchsvollen Olympia-Kurs zu den Gold-Favoriten.
Neben Pidcock ist Mathieu van der Poel natürlich Top-Favorit. Vor dem zweiten Rang in Nove Mesto sprintete er in beiden Short-Track-Rennen zum Sieg. Der Niederländer hat angekündigt, dass er vorzeitig aus der Tour de France aussteigen werde, um ausgeruht bei Olympia an den Start zu gehen.
Mit Mathias Flückiger und Rio-Olympia-Sieger Nino Schurter hat auch die Schweiz zwei Medaillenhoffnungen am Start. Bei den Damen stehen für den 27. Juli alle Zeichen auf Gold für Frankreich. Shooting-Star und U23-Weltmeisterin Loana Lecomte dominierte die Worldcups der diesjährigen Saison.
Auch wer die zwei deutschen Herren und Damen in Tokio sind, steht inzwischen fest. Offiziell durch den BDR (Bund Deutscher Radfahrer) nominiert wurden Elisabeth Brandau und Ronja Eibl. Bei den Herren haben Max Brandl und Manuel Fumic die Tickets erhalten und dürfen die Koffer für Tokio packen. Mehr zu den deutschen Olympia-Nominierungen lesen Sie hier >>
Verpassen Sie nicht die Übertragung der MTB-Rennen im TV und im Livestream. Am 26. Juli sind die Herren an der Reihe, am 27. Juli kämpfen die Damen um die Medaillen. Die Mountainbike-Rennen starten jeweils um 15:00 Uhr Ortszeit in Japan, was morgens 08:00 Uhr in deutscher Zeit entspricht. Am Tag des Herren-Rennens überträgt das ZDF, am Folgetag die ARD.