Tim Folchert
· 11.01.2021
Emily Batty, Vali Höll, Danny Hart und Weltmeister Jordan Sarrou sind nicht die einzigen, die ab 2021 auf anderen Bikes für neue Teams unterwegs sind.
Neben Glatteis und guten Vorsätzen ist der Jahreswechsel geprägt durch ein wildes Rotieren der Profi-Racer unter den Teams. Um nicht den Überblick zu verlieren, geben wir hier eine Zusammenfassung der Teamwechsel zur Saison 2021.
Die 32-Jährige ist ein Urgestein in der XC-Weltspitze. Vor 12 Jahren kam Emily Batty ins Trek Factory Team. Bis heute wurde sie vier Mal kanadische Meisterin, zwei mal Dritte im Gesamt-Worldcup (2016 und 2018), Vierte bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio und holte zwei Bronzemedaillen bei der WM. Bei Olympia 2012 ging sie sogar mit gebrochenem Schlüsselbein an den Start und wurde 24. „Es ist an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen", so Batty. Sie meint damit den Wechsel von Trek zum Koblenzer Versender Canyon. Sowohl die Kanadierin, als auch das Canyon-Team freuen sich auf eine familiäre Zusammenarbeit. Nach der Chaos-Saison 2020 nimmt Batty zusammen mit Canyon die Weltmeisterschaften, den Worldcup und die Olympischen Spiele in Tokio ins Visier.
Sina Frei und Barbara Benko verlassen das Ghost Factory Racing Team. Die Schweizerin Sina Frei wechselt zu Specialized Factory Racing. Auf welchem Bike Barbara Benko in der kommenden Saison unterwegs sein wird, ist noch unklar. Die freien Plätze im Ghost-Werksteam werden von Nicole Koller und Nadine Rieder besetzt. Mit der ehemaligen Schweizer Juniorenmeisterin Nicole Koller und der amtierenden deutschen Marathonmeisterin ergänzen zwei starke Fahrerinnen das Team aus Waldsassen. Neben den Worldcups stehen auch die Olympischen Spiele in Tokio auf dem Plan.
Die XC-Racerin Linda Indergand verlässt die Maloja Pushbikers und wird ins Liv Factory Racing Team aufgenommen. Die 27-Jährige wurde Achte bei den Olympischen Spielen 2016, Vize-Europameisterin 2017 und Zehnte bei der Weltmeisterschaft 2019. Für 2021 stehen, neben Medaillen in der Weltspitze, die Olympischen Spiele in Tokio fett im Kalender der Schweizerin.
Die Schottin Isla Short, der französische Cyclocrosser Arnaud Jouffroy und die 23-jährige Italienerin Virginia Cancellieri erweitern 2021 das Orbea Factory Team. Außerdem verstärkt Shimano das XC-Renn-Team aus Spanien.
Aus dem Marathon-Team Centurion-Vaude wird Trek-Vaude. Der Österreicher Daniel Geismayr, der zuletzt für das Team an den Start ging, wechselt zum Jahresbeginn allerdings zu Trek-Pirelli. Für das neue MTB-Team Trek-Vaude fahren mit Gregor Raggl, Karl Markt und Mona Mitterwallner einige der stärksten Österreicher. Dazu Antonia Daubermann und Marathon-Ass Sascha Weber.
Maxime Marotte, der mehrfache französische XC-Meister, wechselt für die kommende Saison von Cannondale zu Santa Cruz. Die Kalifornier wollen offenbar im XC-Zirkus ordentlich mitmischen. An seiner Seite fährt im Team Santa Cruz FSA fährt Luca Braidot.
Der amtierende XC-Weltmeister Jordan Sarrou verlässt das Team Absolute Absalon mit BMC als Bike-Sponsor. 2021 wird der Franzose für Specialized an den Start gehen. Genauso wie Sina Frei, Gerhard Kerschbaumer und Laura Stigger.
Die Ausnahme-Racerin und XC-Legende Pauline Ferrand-Prevot, war Weltmeisterin in den Kategorien Straße, Cyclocross und Cross Country – und zwar gleichzeitig. Weltrekord! Nach drei erfolgreichen Jahren verlässt die Französin Canyon. Sie fährt nun im Rennteam ihres Lebensgefährten Julien Absalon.
Simon Andreassen war bisher auf Specialized unterwegs. Nun wechselt der XC-Racer aus Dänemark zu Cannondale. Der Südafrikaner, Alan Heatherly wechselt ebenfalls von Specialized zu Cannondale.
Dass Loris Vergier das legendäre Downhill-Rennteam Santa Cruz Syndicate verlässt, steht bereits seit Ende 2020 fest. Doch unklar war zunächst, in welchem Team der Franzose in der kommenden Saison fahren wird. Nun wurde bekannt, dass der 23-Jährige 2021 für Trek an den Start geht. Seine Teamkollegen in der kommenden Saison sind neben Kade Edwards und Charlie Harrison auch der amtierende Weltmeister Reece Wilson.
Seit klar war, dass Vali Höll den YT-Mob verlässt, wurde viel spekuliert, auf welchem Bike sie 2021 die Downhill-Pisten der Welt rocken wird. Jetzt wurde bekannt, dass sie für das neu aufgestellte Rockshox Trek Race Team starten wird. Verstärkt wird die Österreicherin durch Jamie Edmondson aus Schottland, dem Kanadier Ethan Shandro und dem 15-jährigen Tegan Cruz aus Pemberton. Neben den Stopps des UCI Worldcups, stehen Crankworx-Events und ausgewählte EWS-Rennen auf der Agenda. Das Rockshox Trek Race Team soll parallel zum Trek Factory Racing Team bestehen.
Bereits 2001 war Tomás "Tomi" Misser mit Modraker auf Sekundenjagd. 20 Jahre später kommt er zurück zur spanischen Bikeschmiede. Diesmal als Markenbotschafter. Der 46-Jährige war jüngst bei Orbea unter Vertrag.
Style-Meister und Allround-Talent Phil Atwill wird ab dieser Saison wieder auf Bikes von Propain in den Starthäuschen des Downhill-Worldcups stehen. Das gab der Bodensee-Versender nun bekannt. Der Brite fuhr bereits 2016 bis 2018 für Propain, wechselte für zwei Jahre zu Cube und kommt nun wieder zurück. Atwill wird zwar im Worldcup starten, allerdings als freier Athlet und nicht im Propain Factory Team. Neben Downhill-Rennen stehen noch weitere Events und Video-Projekte an.
Vor fast sieben Jahren nahm YT die gerade einmal 12-jährige Vali Höll unter Vertrag. Der Inbegriff eines Young Talents hat bereits zwei Weltmeisterschaften und Worldcup-Gesamtsiege als Nachwuchsfahrerin in der Tasche. Sie wird 2021 im neu afgestellten Rockshox Trek Race Team auf Sekundenjagd gehen. Ebenfalls wird Cam Zink den YT Mob verlassen. Freeride-Legende und Rampage-Dauerbrenner Zink war seit 2014 auf YT Bikes unterwegs. Auf welchem Bike er 2021 startet, ist noch unklar. Regelmäßig rockt Adolf Silva Events wie das Dark Fest oder die Rampage. Allerdings ab 2021 nicht mehr auf YT. Einen neuen Sponsor gab die spanische Trickmaschine noch nicht bekannt.
Der spanische Downhiller Angel Suarez verlässt den YT Mob und fährt ab diesem Jahr für den andorranischen Bike-Versender Commencal. Neben den Worldcup-Rennen wird der 24-Jährige in die Entwicklung der Downhill-Bikes mit einbezogen. Außerdem sind einige Video-Projekte in der Planung. Wir sind gespannt.
Bereits seit Mitte letzten Jahres wurde bekannt, dass Downhill-Ass Danny Hart das Rennteam Madison Saracen verlässt. Er ergänzt ab der kommenden Saison die Cube-Familie. Der Vater einer kleinen Tochter hat einen langfristigen Vertrag beim bayerischen Radhersteller unterschrieben. Auch Max Hartenstern bleibt weiterhin im Team. Der 5-fache deutsche Downhill-Meister will 2021 im Worldcup durchstarten.
Rémy Métailler, der YouTube-Star und Freerider, war vier Jahre lang auf Cube-Bikes unterwegs. Nun wird es Zeit für einen Wechsel. Weiterhin kommen seine Bikes aus Deutschland. Propain nimmt den Wahl-Kanadier unter Vertrag. Künftig wird er auf Tyee, Spindrift und Co. die Trails rund um Squamish shredden.
Yoann Barreli fährt zwar nicht mehr aktiv Enduro-Rennen, dafür rockt er die Trails rund um Sqamish BC und produziert YouTube-Videos. Ende 2020 gab er bekannt, dass er seinen langjährigen Sponsor Commencal verlassen wird. 2021 wird er auf Bikes der US-Schmiede Guerrilla Gravity über Squamishs Trails fliegen. Guerrilla Gravity steht für Nachhaltigkeit, Innovation und maximalen Fahrspaß.
Yoann Barreli rockt 2021 die Trails auf Bikes der jungen US-Marke Guerilla Gravity.
Der schottische Enduro-Racer Lewis Buchanan gab Ende 2020 bekannt, dass er nicht weiter für Forbidden und Fox fahren wird. Stattdessen geht er 2021 auf Bikes der kanadischen Kultmarke Norco an den Start. Das Fahrwerk kommt von DVO.