Tim Folchert
· 16.04.2021
Bei der Dreifach-WM im Vorjahr zeigten sich die Strecken im österreichischen Leogang als extrem anspruchsvoll. Im Juni 2021 werden die DH- und die XC-Strecke in den UCI MTB-Worldcup integriert.
Nach der matschigen Dreifach-Weltmeisterschaft im vergangenen Herbst, steigt vom 11. bis 13. Juni 2021 der Doppel-Worldcup im Downhill und im Cross Country im Salzburger Land. Während Leogang für den Downhill den ersten Stopp darstellt, gastiert der XC-Worldcup-Zirkus im Mai bereits im deutschen Albstadt und in Nove Mesto in Tschechien.
Im Herbst 2020 wurde der Franzose Jordan Sarrou Überraschungsweltmeister im österreichischen Leogang. Die Strecke war anspruchsvoll und noch dazu extrem schlammig. In diesem Jahr wird der technisch schwierige WM-Kurs aus dem Vorjahr in den Worldcup übernommen. Die schnellsten Fahrer und Fahrerinnen im Cross Country werden hier das vorletzte große Rennen vor den Olympischen Spielen in Tokio bestreiten. Das Auftaktrennen in Albstadt vom 7. bis 9. Mai 2021 wird aufgrund der Corona-Beschränkungen ohne Zuschauer stattfinden. Übertragen werden alle Rennen aber live auf Red Bull TV. Ob in Leogang Zuschauer an die Strecke dürfen, ist noch unklar.
Auch im Downhill gab es bei der Weltmeisterschaft 2020 einen Überraschungssieger. Der Schotte Reece Wilson dominierte auf der extrem verschlammten Strecke die Konkurrenz. In diesem Jahr wird Leogang nun der erste Stopp des Downhill-Worldcups sein. Die Speedster-Piste im Epic Bikepark Leogang wurde bereits zur WM um einen extrem steilen Abschnitt im unteren Teil erweitert. Ob Zuschauer an die Strecke dürfen, ist noch unklar. Ursprünglich sollte bereits am 22./23. Mai 2021 der Auftakt des Downhill-Worldcups in Fort William steigen. Nun wurde das Rennen in Schottland verschoben, da die Hygiene-Auflagen nicht eingehalten werden können, so die Veranstalter. Ob und wann der Worldcup in diesem Jahr in Fort William gastiert, ist noch ungewiss. Weitere Infos zum MTB-Worldcup in Leogang gibt es unter www.mtb-weltcup.at