Bayerische AlpenChiemgau Bike Trophy - ganz ohne Rennstress

Gitta Beimfohr

 · 09.05.2025

Alles fühlt sich an, wie beim Marathon, nur dass bei der Chiemgau Bike Trophy keine Stoppuhr tickt.
Foto: Chiemgau Bike Trophy
Es geht rein um das Gruppenerlebnis: Bei der neuen Chiemgau Bike Trophy treffen sich Ende Mai Gravel- und Mountainbiker, um auf idyllischen Almenwegen die Bergregion um Inzell, Ruhpolding, Siegsdorf und Bergen zu erfahren.

Am verlängerten Christi Himmelfahrt-Wochenende rufen die Chiemgauer Alpen zu einer Art Groupride für Tourenbiker. Gestartet wird am 31. Mai in der Max-Aicher-Arena in Inzell, wo es auch eine Expo-Area mit technischem Support und Verpflegungsständen lokaler Anbieter, sowie einen Technik-Parcours zum Eingrooven geben wird.

Bei der Anmeldung läuft noch alles so ab wie bei einem Marathon: Es stehen drei Strecken mit 45, 64 oder 84 Kilometern zur Auswahl, man erhält ein Starterpaket mit Startnummer und Goodiebag, die Routen sind ausgeschildert und an bestimmten Kreuzungen winken zusätzlich Streckenposten in die richtige Richtung. Auch für einen medizinischen Support und Verpflegungsstationen entlang der Strecken ist gesorgt. Das einzige was fehlt: eine hetzende Stoppuhr.

Viel Alm-Grün und Fernsicht: Für die Chiemgauer Alpen darf man sich ruhig etwas mehr Zeit lassen.Foto: Matthias RotterViel Alm-Grün und Fernsicht: Für die Chiemgauer Alpen darf man sich ruhig etwas mehr Zeit lassen.

So bleibt unterwegs genügend Zeit zum Plaudern mit Gleichgesinnten und für eine gemütliche Einkehr in den hübschen Almhütten, für die der Chiemgau so berühmt ist. Auch an den neuralgischen Aussichtspunkten darf man ruhigen Gewissens die Augen schweifen lassen oder an den glasklaren Seen und Wasserfällen, die man passiert, für einen Badestopp Halt machen. Technisch anspruchsvolle Passagen sind in die Routen so gut wie keine eingebaut. Schließlich sollen bei der Trophy auch Einsteiger und Gravelbiker ohne Federweg Spaß haben.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Gestartet wird am Samstag zwischen 8:30 und 10 Uhr in 10-Minuten-Intervallen und das Ziel in Inzell sollte man bis 18 Uhr wieder erreicht haben. Wer bereits am Freitag, den 30. Mai anreist, hat noch mehr vom geplanten Rahmenprogramm, das um 14 Uhr auf der Expo-Area beginnt. Zur Einstimmung gibt’s nämlich Musik, gutes Essen, jede Menge lokales Bier, Partneraktionen und am Abend eine Sondervorstellung der Bike Film Tour.

Wer sich auf die Strecken schon mal vorbereiten möchte: Die GPS-Daten der drei Runden können auf Komoot bereits heruntergeladen werden. Infos dazu: chiemgaubiketrophy.de

Die 3 Runden der Chiemgau Bike Trophy:

Auch Familien werden an den ausgeschilderten Routen und an der Expo-Area der Trophy Spaß haben.Foto: Hans BreitenfellnerAuch Familien werden an den ausgeschilderten Routen und an der Expo-Area der Trophy Spaß haben.

1. De Griabige:

  • Länge: 45 Kilometer
  • Bergauf: 530 Höhenmeter

Die Route: Von Inzell (Max-Aicher-Arena) über Ruhpolding entlang der Weißen Traun über das Bergener Moos nach Siegsdorf und entlang der Roten Traun über Eck zurück nach Inzell (auch für Familien geeignet). Startgebühr: 50 Euro (ab 15. Mai: 60 Euro)

2. De Wuide:

  • Länge: 64 Kilometer
  • Bergauf: 990 Höhenmeter

Die Route: Von Inzell (Max-Aicher-Arena) an der Urschlauer Achen entlang Richtung Hochfelln und nach einem 700 Höhenmeter-Anstieg über Bergen nach Siegsdorf hinunter. Dann wieder leicht bergauf an der Roten Traun entlang nach Inzell zurück.
Startgebühr: 55 Euro (ab 15. Mai: 65 Euro)

3. De Zache:

  • Länge: 84 Kilometer
  • Bergauf: 1990 Höhenmeter

Die Route: Von Inzell (Max-Aicher-Arena) ebenfalls über Urschlau Richtung Hochfelln und Bergen nach Siegsdorf, dann über Stoißeralm, Teisenberg und Frillensee zurück nach Inzell. Diese Route hat zwei lange Anstiege!
Startgebühr: 60 Euro (ab 15. Mai 70 Euro)

  • Gruppenrabatte: ab 5 Personen: 10%, ab 10 Personen: 15%, ab 20 Personen: 20%
  • Termin: 30.-31. Mai 2025
  • Info und Anmeldung: chiemgaubiketrophy.de


Nicht zu verwechseln mit dem Chiemgau King!

Laut Liste aller Chiemgau Kings, tun sich einige Biker diesen Marathon mindestens einmal im Jahr an.Foto: Marius SchwagerLaut Liste aller Chiemgau Kings, tun sich einige Biker diesen Marathon mindestens einmal im Jahr an.

Selbstverständlich kann man sich in der Region auch immer noch zum Chiemgau King krönen - die bayerische Antwort auf den berühmten Stoneman-Trail. Wer sich in der Zeit vom 1.5. bis 31.10. die ausgewiesenen 168 Kilometer und 4629 Höhenmeter durch die Chiemgauer Alpen an einem Tag in die Beine drückt, darf sich die goldene Krone aufsetzen, wer zwei Tage braucht, bekommt eine silberne Krone und wer sich drei Tage Zeit lässt, die bronzene. Für diese Streckenführung ist allerdings wirklich ein Mountainbike nötig. Ein E-MTB ist auch möglich, dafür gibt es dann eine eigene e-Krone.

Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober kann man die “Kini”-Route in Angriff nehmen.Foto: Hans BreitenfellnerVom 1. Mai bis zum 31. Oktober kann man die “Kini”-Route in Angriff nehmen.

Alle Infos zum legendären Chiemgau King samt Ranking-Listen aller bisherigen Könige gibt’s unter chiemgau-king.com

Meistgelesen in der Rubrik Events