Scott Spark RC X N1NONinos letzter Tanzpartner - ein Dreambuild für den GOAT

Florentin Vesenbeckh

 · 19.09.2025

Das Scott Spark RC in der Special Edition  für Nino Schurters letztes Weltcup-Rennen in Lenzerheide.
Foto: Piper Albrecht
Ein besonderes Bike für ein besonderes Rennen eines besonderen Athleten: Nino Schurter fährt am Wochenende in Lenzerheide seinen letzten Mountainbike-Worldcup. Natürlich auf einer exklusiven Special Edition des Scott Spark RC.​

Nach zwei Jahrzehnten voller Siege, Rekorde und unvergleichlicher Momente schreibt Nino Schurter an diesem Wochenende sein letztes Kapitel im Mountainbike-Weltcup. Für viele ist er schlicht der „GOAT“ – der größte Fahrer aller Zeiten. Passend zu diesem historischen Moment haben seine langjährigen Partner Scott und Sram ein einzigartiges Bike geschaffen: das Scott Spark RC X N1NO Special Edition.

Ein Statement, das sich nicht viele erlauben können. Nino Schurter schon!Foto: Piper AlbrechtEin Statement, das sich nicht viele erlauben können. Nino Schurter schon!

Eine Hommage auf zwei Rädern

Das Design der Sonderedition trägt unverkennbar Ninos Erbe. Die Lackierung ist inspiriert von den Schweizer Nationalfarben, wild verspritzte Farbflecken symbolisieren Geschwindigkeit und Ninos unermüdlichen Siegeswillen. Unter abgetragen wirkendem Rot schimmert die Substanz seiner Karriere hervor, während die legendären Regenbogenstreifen den vielfachen Weltmeister ehren. Auf dem Sitzrohr prangt selbstbewusst die Inschrift „Greatest Of All Time“ – ein Statement, das kaum jemand infrage stellt.

Regenbogenfarben für den 10fachen Weltmeister Nino Schurter.Foto: Piper AlbrechtRegenbogenfarben für den 10fachen Weltmeister Nino Schurter.

Auch kleine Details feiern Schurters beispiellose Karriere: Auf dem Dämpfer ist eine Bildcollage seiner größten Erfolge platziert, und die Komponentenhersteller Sram, Rockshox, Syncros und Maxxis haben ihre neuesten Technologien beigesteuert, um den Champion für sein letztes Rennen bestmöglich auszurüsten.

Very special: Limitert & custom made - MTBs zum Sammeln (wenn man eins davon bekäme ...) oder einfach Anschauen

Selbst auf der Sram-Kette wurde Nino verewigt.Foto: Piper AlbrechtSelbst auf der Sram-Kette wurde Nino verewigt.

Das Bike im Detail

  • Rahmen: Scott Spark RC Carbon HMX SL Custom
  • Gabel: Rockshox SID Ultimate Flight Attendant, 120 mm
  • Dämpfer: Rockshox SIDLuxe Flight Attendant, 120 mm
  • Schaltung: Sram BlackBox Eagle Transmission mit XX SL GOAT Powermeter-Kurbel
  • Bremsen: Sram Motive Ultimate
  • Cockpit: Syncros Fraser IC SL WC (-40° / 80 mm / 700 mm)
  • Laufräder: Syncros Silverton 1.0s, bestückt mit Maxxis Aspen ST Testpilot-Reifen
  • Sattelstütze: Rockshox Reverb AXS
  • Details: Garmin Edge 840, HT Leopard M2T-Pedale, Topeak Shuttle Cage aus Recycling-Carbon
Das markant tief gezogene Race-Cockpit von Syncros in edlem Weiß.Foto: Piper AlbrechtDas markant tief gezogene Race-Cockpit von Syncros in edlem Weiß.
Farblich passende Sram Motive, auch hier dürfen die Regenbogenfarben nicht fehlen.Foto: Piper AlbrechtFarblich passende Sram Motive, auch hier dürfen die Regenbogenfarben nicht fehlen.

​Gebaut wurde das Sondermodell von Yanick Gyger, dem langjährigen Cheftechniker des Scott-Sram Teams. Für ihn war es ein emotionaler Höhepunkt:

„Es war eine Ehre, Ninos Abschiedsbike aufzubauen. Ehrlich gesagt ist es eines der schönsten Designs, die wir je umgesetzt haben.“ - Yanick “the mechanic” Gyger
Verantwortlich für den Dreambuild: Scott-Mechaniker Yanick Gyger.Foto: ScottVerantwortlich für den Dreambuild: Scott-Mechaniker Yanick Gyger.

Wenn Nino Schurter also in Lenzerheide zum letzten Mal im Weltcup an den Start geht, rollt er nicht nur auf einem Hightech-Bike. Er rollt auf einem Stück Geschichte – einer Hommage an eine Karriere, die den Mountainbikesport geprägt hat wie keine andere.

Darf natürlich nicht fehlen: Ein Helm in den passenden Farben.Foto: Piper AlbrechtDarf natürlich nicht fehlen: Ein Helm in den passenden Farben.

Meistgelesen in der Rubrik Events